Radiola RA96A
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Radiola RA96A
in den "Radios bei Nacht" hatte ich dieses Edelteil, aber ohne Modellangabe, schon erwähnt:
ein wirklich ausgefallenes Radio! 6 echte Kurzwellen, Gegentaktendstufe, Bandbreitenumschaltung, herrliche Illumination.
Es gab etwas Rost zu beseitigen, vor allem am Drehko und an den Potiachsen. Letztere musste ich auf einer Seite durchsägen um das Chassis ausbauen zu können. Die neuen Achsverlängerungen hab ich heute erst rausgesucht, auf den Bildern sind deshalb noch keine Knöpfe montiert.
In dem Radiola sitzt das Chassis des Philips BX690A. Dieses Gerät ist hinreichend dokumentiert und der Schaltplan war mir bei den Kondensatorwerten sehr hilfreich.
Ein Panne ist mir an den Skalenscheiben passiert. Die obersten beiden sind sehr robust bedruckt, und die Rückseite lies sich mit einem leicht feuchten Tuch problemlos reinigen. Die unterste hingegen nahm direkt Schaden, damit hab ich nicht gerechnet.
Auch nach der Kondensatorkur blubberte das Radio noch wenn man die Lautstärke ein klein wenig aufdrehte. Ursache war der kleine Elko auf der Oberseite des Chassis, zuständig für die Glättung der Gittervorspannung. Den hatte ich übersehen. Hier die Bilderserie:
Radiola RA96A (link korrigiert)
ein wirklich ausgefallenes Radio! 6 echte Kurzwellen, Gegentaktendstufe, Bandbreitenumschaltung, herrliche Illumination.
Es gab etwas Rost zu beseitigen, vor allem am Drehko und an den Potiachsen. Letztere musste ich auf einer Seite durchsägen um das Chassis ausbauen zu können. Die neuen Achsverlängerungen hab ich heute erst rausgesucht, auf den Bildern sind deshalb noch keine Knöpfe montiert.
In dem Radiola sitzt das Chassis des Philips BX690A. Dieses Gerät ist hinreichend dokumentiert und der Schaltplan war mir bei den Kondensatorwerten sehr hilfreich.
Ein Panne ist mir an den Skalenscheiben passiert. Die obersten beiden sind sehr robust bedruckt, und die Rückseite lies sich mit einem leicht feuchten Tuch problemlos reinigen. Die unterste hingegen nahm direkt Schaden, damit hab ich nicht gerechnet.
Auch nach der Kondensatorkur blubberte das Radio noch wenn man die Lautstärke ein klein wenig aufdrehte. Ursache war der kleine Elko auf der Oberseite des Chassis, zuständig für die Glättung der Gittervorspannung. Den hatte ich übersehen. Hier die Bilderserie:
Radiola RA96A (link korrigiert)
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von saarfranzose am So Nov 02, 2014 12:38, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 473
- Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
- Wohnort: Lemgo
Re: Radiola RA95A
Hallo Jupp,
wo du immer diese kuriosen Kisten auftreibst...Die UM4 scheint noch gut zu leuchten.
Das mit der Skala wäre wahrscheinlich fast jedem passiert, das ist sowas zum Schwarzärgern.
Vielleicht kann dir jemand einen Scan erstellen um eine Folie herzustellen.
Dann fehlt nur noch ein Drucker mit weißer Farbe.
Das scheint aber kein RA95 zu sein, das sieht angeblich so aus:
http://www.benl.ebay.be/itm/RADIO-RADIO ... 1510093738
http://www.doctsf.com//grandlivre/fiche.php?ref=2769
Gruß
Frank
wo du immer diese kuriosen Kisten auftreibst...Die UM4 scheint noch gut zu leuchten.
Das mit der Skala wäre wahrscheinlich fast jedem passiert, das ist sowas zum Schwarzärgern.
Vielleicht kann dir jemand einen Scan erstellen um eine Folie herzustellen.
Dann fehlt nur noch ein Drucker mit weißer Farbe.
Das scheint aber kein RA95 zu sein, das sieht angeblich so aus:
http://www.benl.ebay.be/itm/RADIO-RADIO ... 1510093738
http://www.doctsf.com//grandlivre/fiche.php?ref=2769
Gruß
Frank
-
- Geographik
- Beiträge: 2661
- Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Unterfranken-W
Re: Radiola RA95A
"Gediegenes" Gerät ! Respekt.
Hast Du schön hinbekommen.
Interessant auch die Mischröhrenbestückung.
Gruß
k.
Hast Du schön hinbekommen.

Interessant auch die Mischröhrenbestückung.
Gruß
k.
k. steht für klaus
Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur. (Friedrich II.)
-
- Geographik
- Beiträge: 7434
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Radiola RA95A
Wenn es dann so vor eine steht ein schönes und imposantes Radio.
Was ich bei Philips-Radios dieser Epoche immer abschreckend finde ist wie hier die Sklalenseilführung. Gibt es da irgendwelche Tricks, um das Chassis getrennt von der Schallwand auszubauen, ohne das Seil jedesmal neu aufzulegen?
Skurril auch die Fassung der AZ1. Sowas hatte ich mal bei einem 845a Pastorale.
Auf jeden Fall eine Bereicherung für jede Sammlung!
paulchen
Was ich bei Philips-Radios dieser Epoche immer abschreckend finde ist wie hier die Sklalenseilführung. Gibt es da irgendwelche Tricks, um das Chassis getrennt von der Schallwand auszubauen, ohne das Seil jedesmal neu aufzulegen?
Skurril auch die Fassung der AZ1. Sowas hatte ich mal bei einem 845a Pastorale.
Auf jeden Fall eine Bereicherung für jede Sammlung!
paulchen
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Radiola RA95A
das Chassis wird mitsamt Schallwand rausgenommen. Dazu sind nur die Bodenschrauben und oben in den Ecken 2 Holzschrauben zu lösen. Und natürlich die seitlichen Knöpfe, und die hatten sich hier an den Achsen festgefressen. Die Bauweise ist eigentlich ganz praktisch. Nach Entfernen der Skalenbirnchen konnte ich das Gebilde auf die Schallwand legen und wunderbar unterm Chassis arbeiten. Andere Franzosengeräte, die auf diese Art aufgebaut sind, kann man auch wunderbar seitlich hinstellen zum Arbeiten. Das ging hier wegen den empfindlichen Bedienteilen nicht.
Wenn man den Lautstärkeknopf herauszieht schaltet das Radio auf TA, zieht man den Klangreglerknopf so betätigt man die Bandbreitenumschaltung.
Zum Reinigen des Stoffes hab ich den LS rausgenommen und die Schallwand blieb am Chassis montiert.
Das Stahlseilchen für die Senderabstimmung läuft in Bowdenzügen. Obwohl der Drehko weich gelagert ist und sich viel bewegt beim Abstimmen ist dadurch die Abstimmung ganz präzise. Ein weiterer Bowdenzug dient der Wellenbereichsanzeige. Dort musste ich ein neues Innenseil durchziehen. War ebenso unkritisch wie das Abnehmen des Drehkoantriebes und Ausbau des Drehko um ihn zu entrosten.
Wenn man den Lautstärkeknopf herauszieht schaltet das Radio auf TA, zieht man den Klangreglerknopf so betätigt man die Bandbreitenumschaltung.
Zum Reinigen des Stoffes hab ich den LS rausgenommen und die Schallwand blieb am Chassis montiert.
Das Stahlseilchen für die Senderabstimmung läuft in Bowdenzügen. Obwohl der Drehko weich gelagert ist und sich viel bewegt beim Abstimmen ist dadurch die Abstimmung ganz präzise. Ein weiterer Bowdenzug dient der Wellenbereichsanzeige. Dort musste ich ein neues Innenseil durchziehen. War ebenso unkritisch wie das Abnehmen des Drehkoantriebes und Ausbau des Drehko um ihn zu entrosten.
es ist eine EM4 mit noch sehr guter Emission. Ich hab mich tatsächlich bei der Bezeichnung verlesen oder vertippt, es ist ein RA96A! Ich korrigiere es gleich.tubefan hat geschrieben:wo du immer diese kuriosen Kisten auftreibst...Die UM4 scheint noch gut zu leuchten.
..Das scheint aber kein RA95 zu sein
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Transmare
- Beiträge: 740
- Registriert: Do Aug 22, 2013 18:32
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hirschaid
Re: Radiola RA95A
Hallo Jupp,
wie schon gefragt, wo Du diese Raritäten auch immer wieder auftreibst. Ein beeindruckendes Gerät, ohne Zweifel.
Ich habe gerade ein ähnliches Problem mit einer klaren Skalenscheibe. Ich versuche über folgenden Link
http://www.jogis-roehrenbude.de/Skalen/Skalen.htm
Kontakt aufzunehmen um eine neue Scheibe lasern zu lassen. Für die illumination wäre das sicher eine Steigerung da die Reflexion der Schrift noch besser zu sehen ist. Voraussetzung ist allerdings das originale Bild der Skala. Ich gehe sogar davon aus, dass diese Art Dienstleistung auch noch woanders zur Verfügung steht.
Gruß
Matthias
wie schon gefragt, wo Du diese Raritäten auch immer wieder auftreibst. Ein beeindruckendes Gerät, ohne Zweifel.
Ich habe gerade ein ähnliches Problem mit einer klaren Skalenscheibe. Ich versuche über folgenden Link
http://www.jogis-roehrenbude.de/Skalen/Skalen.htm
Kontakt aufzunehmen um eine neue Scheibe lasern zu lassen. Für die illumination wäre das sicher eine Steigerung da die Reflexion der Schrift noch besser zu sehen ist. Voraussetzung ist allerdings das originale Bild der Skala. Ich gehe sogar davon aus, dass diese Art Dienstleistung auch noch woanders zur Verfügung steht.
Gruß
Matthias
Gruß
Matthias
Matthias
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Radiola RA96A
das Radio hat MICH gefunden. Der Eigentümer stand auf einmal vor meiner Tür. Vielleicht bleibt es auch bei mir. Das kommt auf mein Gegenangebot an 
Die Scheibe lass ich erst mal so, da hätte ich andere Kandidaten die mir wichtiger wären. Wenn ich denn mal so einen Aufwand treiben will.

Die Scheibe lass ich erst mal so, da hätte ich andere Kandidaten die mir wichtiger wären. Wenn ich denn mal so einen Aufwand treiben will.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Geographik
- Beiträge: 7434
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Radiola RA96A
Hm, das war damals bei dem Pastorale anders. Da lief auch das Seil über die Schallwand. Verschraubt war da aber leider nichts.
Aber schön wenn das so einfach geht.
paulchen
Aber schön wenn das so einfach geht.
paulchen
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1400
- Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Kreis Kleve
Re: Radiola RA96A
Das Radio gefällt mir ausgesprochen gut. Vorallem die Flutlichtskala macht was her.
Gruß,
Lukas
Gruß,
Lukas
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Radiola RA96A
hier liegt das Innenleben auf der Schallwand. Um die Birnchen zu schützen hatte ich die beiden Frontstreben untergelegt. So lässt sich entspannt arbeiten und das Radio auch in Betrieb nehmen. Auch gut zu sehen: die Schalter-Poti-Kombinationen rechts.paulchen hat geschrieben:Hm, das war damals bei dem Pastorale anders. Da lief auch das Seil über die Schallwand. Verschraubt war da aber leider nichts.
Aber schön wenn das so einfach geht.
paulchen
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)