Tannhäuser E330 macht Probleme

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
8bitrisc
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Di Okt 15, 2013 20:16

Tannhäuser E330 macht Probleme

Beitrag von 8bitrisc »

Hallo,
ich habe mir nun meinen vor einigen Monaten vorgenommenen Tannhäuser E330 vorgenommen.
Folgende Arbeiten wurden durchgeführt.
- Reinigung des Gerätes
- Ersatz sämtlicher Teerkondensatoren durch Folienkondensatoren
- Austausch sämtlicher Elkos (Becherelko wurde nicht getauscht)
- Erneuerung Netzzuleitung
- Erneuerung eines verkokelten Widerstandes (R59 2,2K) im UKW Tuner.
- Austausch Drahtwiderstand R199 im Netzteil (da sprangen doch glatt Funken aus dem Widerstand nach Einschalten des Radios)
Bei der Inbetriebnahme traten folgende Probleme auf.
In den ersten Minuten ertönen laute unregelmässige Rausch und Krauchgeräusche aus den Lautsprechern.
Ich vermute hier als Ursache verbrauchte ELL80 Endröhren. :cry:
UKW funktioniert nicht. Wenn man auf UKW schaltet nimmt die Helligkeit dem EM84 ab und nach kurzer Zeit riecht es ein wenig aus dem Radio. Das wird wohl der R59 im Tuner sein ? Es muß irgendwo ein Kurzschluß lauern.
Bei Anschluß eines CD Players über die Tonbandbuchse brummt das Radio laut. Man kann aber Musik hören. Wenn ich das Gehäuse des CD Players berühre wird der Brumm noch lauter. Der CD Player+NF Kabel macht an anderen Röhrenradios keine Probleme.
Das Radio brummt auch, wenn ich es über einen Trenntrafo betreibe.
Auf den AM Bereichen kann den einen oder anderen Sender empfangen und auch hören.


Gruß Johannes
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Tannhäuser E330 macht Probleme

Beitrag von olli0371 »

Hallo,

zum Tuner - da gab es mal Probleme mit einem Trimmer im UKW Tuner. Der hat Kurzschluss und kostete Den Widerstand.
Berührst Du das Gehäuse des CD Players und es brummt, ist vermutlich die Masseverbundung zwischen Radio und CD entweder unterbrochen oder falsch angeschlossen.

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Tannhäuser E330 macht Probleme

Beitrag von Vagabund »

Wenn der Widerstand im UKW-Tuner schon abgeraucht ist, hilft Dir nur ein neuer Tuner. Wie Olli schon sagt, ist der Trimmer im Tuner wohl durch. So einfach Teile im Tuner zu ersetzen ist nicht ohne und für Laien schlicht und ergreifend nicht zum Erfolg führend. Man muss ziemlich in die Materie hinein messen und der Wärmegang der einzelnen Teile spielt auch eine grosse Rolle. Da kann man nicht einfach mal schnell was tauschen.
Die Krachgeräusche kommen eher aus dem Tastensatz oder einem falsch angelöteten Kondensator. Das Brummen bei TA, da würde ich erstmal schauen, ob da nicht ein Masseproblem vorliegt. Alles in allem klingt das alles nach Baustelle...
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
8bitrisc
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Di Okt 15, 2013 20:16

Re: Tannhäuser E330 macht Probleme

Beitrag von 8bitrisc »

Hallo,
danke für die Antworten.
Da habe ich ja noch eine größere Baustelle vor mir. Kommt das mit dem R59 im Nordmende Tuner häufiger vor ?
Wurde dieser Tuner auch in kleinere Nordmende Radios verbaut ? Ich möchte mir nicht noch einen zweiten Tannhäuser holen; allein schon wegen des Preises. Das der Tastensatz Probleme macht habe ich mittlerweile auch schon festgestellt. Beim Ausschalten des Radios und beim Umschalten des Empfangsbereiches kracht und knallt es laut aus den Lautsprechern. Mal sehen, wie man den Tastensatz bzgl. Reinigung zerlegen kann.

Johannes
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Tannhäuser E330 macht Probleme

Beitrag von Vagabund »

Naja, die Trimmer altern halt auch mit der Zeit, irgendwann isolieren die nicht mehr richtig und schliessen kurz, dann brennt der Widerstand ab.
Kommt leider öfter vor. Der Trimmer ist in vielen Tunern schuld am Ausfall.
Frag doch erstmal, ob nicht jemand einen Tuner aus einem Schlachtgerät hat. Ob genau der passende Tuner auch in anderen Modellen verbaut wurde, kann ich Dir nicht sagen. Da musst Du mit den Schaltplänen vergleichen. Ob der dann aber auch physisch passt, ist auch nicht immer gesagt.
Hatte von einem kompetenten Forumskollegen hier mal einen Tuner für ein Loewe-Opta bekommen, super Sache, passte lt. Schaltplan, aber physisch passte er überhaupt nicht. Das Innenleben war aber bei beiden gleich, so konnte ich passend umbauen. Trotzdem bin ich dem Forumskollegen sehr dankbar, ohne solche Leute ist das nicht möglich, ein altes Radio zu erhalten. Er hat mir schon sehr oft weiter geholfen.
Ein passender Tuner wird sich sicher finden.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Tannhäuser E330 macht Probleme

Beitrag von olli0371 »

Hallo,

nunja - ich würde auch probieren, ob sich der Trimmer nicht reparieren lässt. Ich hab das zwar noch nicht gemacht - allerdings gibt es ja auch nix zu verlieren und ein Keramiktrimmer (sofern es ein solcher ist) ist vom Aufbau her ja auch nix kompliziertes.
Vieleicht sieht man ja die Stelle, wo er durchgeschalgen ist und man kann die Sache ausfräsen ??

Wie gesagt - versuch macht kluch.

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
8bitrisc
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Di Okt 15, 2013 20:16

Re: Tannhäuser E330 macht Probleme

Beitrag von 8bitrisc »

Ich habe mal das Forum durchforstet. Es ist wohl der Trimmer C60, welcher oftmals Probleme bereitet. Mit dem Multimeter kann ich allerdings keinen Masseschluß messen. Wahrscheinlich schlägt er erst bei höheren Spannungen durch. Von außen kann man nichts sehen, ob irgendwo ein Durchschlag war. Kann man den Trimmer zerlegen. Wenn man sich einen anderen Tuner besorgt hat man evtl. sofort oder auch später mit dem selben Problem zu kämpfen. Einen passenden Ersatztrimmer gibt es nicht zu kaufen. Kann man den vorhandenen Trimmer zerlegen ?
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Tannhäuser E330 macht Probleme

Beitrag von olli0371 »

Hi,
der erste Schritt sollte sein den Schaltplan zu nehmen und dann Check ob der rauchende Widerstand überhaupt mit dem Trimmer in Zusammenhang steht. Wäre doch blöd wenn der Trimmer nicht Schuld wäre... 8_)

Grüße
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Tannhäuser E330 macht Probleme

Beitrag von Vagabund »

olli0371 hat geschrieben:Hi,
der erste Schritt sollte sein den Schaltplan zu nehmen und dann Check ob der rauchende Widerstand überhaupt mit dem Trimmer in Zusammenhang steht. Wäre doch blöd wenn der Trimmer nicht Schuld wäre... 8_)

Grüße
Oliver
:wink:
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
8bitrisc
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Di Okt 15, 2013 20:16

Re: Tannhäuser E330 macht Probleme

Beitrag von 8bitrisc »

C60 ist über L61 direkt mit R59 verbunden.
Ich habe in diverse Nordmende Schaltpläne geschaut. R59 und C60 kommen immer vor. Trotzdem unterscheiden sich die Tuner an einigen Stellen. In meinem befindet sich eine Diode vom Typ OA200, welche ich in den Schaltplänen diverser kleinerer Modelle nicht finde. Der Tuner des Tannhäuser ist halt etwas aufwendiger.
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Tannhäuser E330 macht Probleme

Beitrag von hf500 »

Moin,
lass mich raten, die Diode haengt am Oszillatorkreis?
In dem Fall ist es die AFC-Nachstimmdiode, sie ist als Kapazitaetsdiode geschaltet. Jede Flaechendiode hat eine spannungsabhaengige Sperrschichtkapazitaet, die hier ausgenutzt wird.

73
Peter
8bitrisc
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Di Okt 15, 2013 20:16

Re: Tannhäuser E330 macht Probleme

Beitrag von 8bitrisc »

lass mich raten, die Diode haengt am Oszillatorkreis?
Ja so ist es; an dieser Stelle unterscheiden sich die Tuner der einfacheren und besseren Nordmende Modelle.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Tannhäuser E330 macht Probleme

Beitrag von paulchen »

Hast Du denn mal vor dem Tausch des R59 nach Ursachen geschaut? Strom und Spannungsmessungen gemacht in dem Zweig? Da kommen ja nicht viele Dinge in Betracht denke ich. Zuerst grinst mich da der C62 an.
Wenn man auf UKW schaltet nimmt die Helligkeit dem EM84 ab und nach kurzer Zeit riecht es ein wenig aus dem Radio. Das wird wohl der R59 im Tuner sein ? Es muß irgendwo ein Kurzschluß lauern.
Die Frage kannst wohl nur Du beurteilen. Denn Du sitzt vor dem Radio, wir nur vor dem Bildschirm (würde jetzt ein ehemaliger Entwickler aus Fürth sagen :hello: ).
Für solche Sachen sind auch Schmutz und Dreck schon verantwortlich gewesen.

paulchen
Christoph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1178
Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Tannhäuser E330 macht Probleme

Beitrag von Christoph »

So einen rauchenden Widerstand am Tuner hatte ich schon bei einer Elektra 58 und einem Telefunken Tuner. Hier war jedes mal ein defekter Rohrkondensator schuld.

Jedes mal habe ich ihn gegen einen optisch möglichst gleichen Kondensator getauscht. Wichtig ist auch, dass man die Anschlüss genau so lang mach wie beim original und ihn auch wieder genau so verlegt.
Allerdings sollte man den Übeltäter versuchen durch messen zu finden, auf gut Glück Teile rumtauschen dürfte nämlich schiefgehen....
Vermutlich lässt sich der Kurzschluss mit einem normalen Multimeter schon finden.

Also ruhig mal aufmachen und schauen, zu verlieren gibt es ja nicht viel.
Grüße
Christoph
8bitrisc
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Di Okt 15, 2013 20:16

Re: Tannhäuser E330 macht Probleme

Beitrag von 8bitrisc »

Den Tuner habe ich schon längst offen vor mir liegen. :D
Es wurden bereits alle Kondensatoren von mir durchgemessen; habe aber keinen Kurzschluß feststellen können. Das Problem, daß ein Rohrkondensator bei Betrieb durchschlägt hatte ich schon mal bei meinem SABA Lindau E. Auch bei dem Radio konnte ich im spannungslosen Zustand keinen Kurzschluß feststellen. Ich habe damals auf "Verdacht" getauscht und damit richtig gelegen. In der Tunerbox meines Tannhäuser möchte ich allerdings nicht einfach irgendwelche in frage kommende Bauteile tauschen. Die Empfangsqualität des Tuners wird dadurch sicherlich nicht besser. :(