Grundig 1012

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Grundig 1012

Beitrag von Phalos Southpaw »

Ich habe hier einen Grundig 1012 auf dem Tisch bei dem ich alle Teerbomben, sowie den Becherelko getauscht habe.
War ein ziemliches Verhau, schlimmer als ein Heinzelmann.

Vor der Behandlung zog er über 1A bei grade mal 50V.

Nun liegt die Stromaufnahme im normalen Berreich aber er gibt nur ein - nicht am LS-Knopf regulierbares - Brummen von sich...
Die Röhren habe ich alle mal durchgetauscht sowie auch einen leicht "gebräunten" Widerstand aber das brachte keine Besserung...
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig 1012

Beitrag von eabc »

Falls das Radio auch ohne Röhren schon brummt, solltest du die DC-Siebkette und den GL noch einmal auf Werteerhalt prüfen
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig 1012

Beitrag von Phalos Southpaw »

Bei gezogener EL84 hört das Brummen auf.
Bei allen anderen Röhren ist es da.

Kein Empfang, kein Rauschen, keine Reaktion des LS-Reglers.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig 1012

Beitrag von eabc »

Prüfe mal den Wicklungswiderstand der Primärwicklung des AÜ, ca. 600 Ohm sollten es zwischen den beiden äußeren der drei Wicklungsanschlüsse sein, bei weniger könnte der Wicklungsteil der als Drossel in der DC- Siebkette dient, einen Windungsschluß haben und damit wäre die Siebwirkung unwirksam.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig 1012

Beitrag von Phalos Southpaw »

Mache ich heute nach der Arbeit mal, danke bis dato.

Hier mal der Plan zum Gerät: http://www.soundup.ru/images/stories/li ... 1012-3.jpg
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig 1012

Beitrag von Phalos Southpaw »

Also die Hauptwicklung des AÜ hat 593 Ohm. Denke ich sollte somit okay sein...
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig 1012

Beitrag von eabc »

Dieser Widerstandswert liegt in der Norm, somit ist der AÜ wohl i.O.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10253
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Grundig 1012

Beitrag von röhrenradiofreak »

Phalos Southpaw hat geschrieben:Bei gezogener EL84 hört das Brummen auf.
Laut Plan sollte das Radio eine EL41 haben...?

Ich würde jetzt die Spannungen an derselben sowie an der EABC80 messen, den Koppelkondensator (C49) auf korrekten Anschluss kontrollieren und an den Steuergittern der EL und der EABC eine Brummprobe machen.

Lutz
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig 1012

Beitrag von Phalos Southpaw »

Logisch, 41 nicht 84.

Die Brummprobe war ein Fehlschlag.

Ich messe nachher mal die Spannungen nach wenn ich dazu komm