Telefunken TW 561

Alles über Grammophon, Plattenspieler, Tefifon und Tonbandgeräte kommt hier hinein.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Xposition

Telefunken TW 561

Beitrag von Xposition »

Guten Morgen,

ich habe Braun Musikschrank HM6 RC62 mit Telefunken TW 561 ersteigert.
Funktion des Braun Radios ist gegeben (bis auf Beleuchtung).

Der Schallplattenspieler spielt auch alte gebrauchte LP ab, leider habe ich Abspielprobleme mit meiner Daft Punkt RMA LP.
Diese Platte ist neu und wurde noch nie abgespielt.
Beim Abspielen zuckt die Wiedergabe. :(

Würde hier eine neue Nadel helfen? http://www.ebay.de/itm/Saphir-Nadel-Tel ... 519ad78bc1

DANKE und Gruß
Xposition
Zuletzt geändert von Xposition am Mo Dez 08, 2014 9:34, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken TW 651

Beitrag von eabc »

Kann es sein das der Plattenspieler sich richtigerweise TW561 nennt ?
Siehe hier: http://www.radiomuseum.org/r/telefunken ... tw561.html
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Willi H 411
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1878
Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
Wohnort: Ruhrpott

Re: Telefunken TW 651

Beitrag von Willi H 411 »

Ich würde diesem Plattenspieler keine neuen LPs anvertrauen, sogar generell keine Vinyl-Platten, da er mehr in Richtung "Plattenfräse" tendiert. Außerdem handelt es sich bei dem System um ein Mono-System, welches demnach auch nur bei Mono-Platten verwendet werden sollte. Es benötigt zudem noch ein recht hohes Auflagegewicht. Hier wäre ein Dual 1007 bzw 1007A die wesentlich bessere Wahl, da diese Plattenspieler bereits ein Stereo-System besitzen, welches sich mit 4 bis 5 Gramm Auflagegewicht begnügt.

VG Willi
Das Leben und dazu eine Katze: Das gibt eine unglaubliche Summe!
Rainer Maria Rilke
Xposition

Re: Telefunken TW 651

Beitrag von Xposition »

Ja Sorry!
Zahlendreher -> ich meinte natürlich TW561

Okay brauch ich jetzt einen neuen Plattenspieler?!?
Hmm mit dem Tausch ist natürlich blöd! Ist ja bestimmt nicht einfach Kabel abstöpseln und Neuen dran?
Ist es möglich einen neuen Plattenspieler daran zu betreiben?
Willi H 411
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1878
Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
Wohnort: Ruhrpott

Re: Telefunken TW 561

Beitrag von Willi H 411 »

Das mit der Verkabelung ist wohl das kleinste Problem. Das dürfte ohne Schwierigkeiten zu lösen sein. Du solltest beim Einbau des "neuen" Plattenspielers allerdings darauf achten, daß du diesen Umbau auch wieder rückgängig machen kannst. Das Brett, in das der Plattenspieler eingebaut ist, solltest du mit dem Plattenspieler verwahren. Dann ein neues Brett zuschneiden lassen, in das du das "Loch" für den neuen Plattenspieler sägst.

Hier findest du unter "Plattenspieler Einbauchassis" einen Dual 1007 (ist in Wirklichkeit ein 1007 A):

http://www.radio-antik.de/xPlattenspieler.htm
http://www.radio-antik.de/images5/DSC06591.JPG

Der Unterschied zwischen dem 1007 und dem 1007 A liegt beim System: Der 1007er hat ein CDS-520 und der 1007 A ein CDS-620. Der Klang der beiden Systeme ist relativ identisch. Außerdem hast du beim 1007 A noch den Vorteil, daß du auch ein anderes System mit 1/2 Zoll Befestigung anbringen kannst. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit diesem Nachbau gemacht:
http://www.hifi-phono-house.com/Tonabne ... -6014.html

Ersatznadeln bekommst du hier sehr gut:
http://www.nadelspezialist.de/index1a.htm

VG Willi
Das Leben und dazu eine Katze: Das gibt eine unglaubliche Summe!
Rainer Maria Rilke
Xposition

Re: Telefunken TW 561

Beitrag von Xposition »

Okay Danke!

ist es möglich einen Modernen Plattenspieler wie diesen http://www.amazon.de/DT-210-USB-Schallp ... tenspieler anzuschließen?

Ich möchte den Schrank jetzt behalten und ehrlich gesagt einen alten Plattenspieler zu kaufen, bereit wir wieder Kopfschmerzen!
Willi H 411
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1878
Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
Wohnort: Ruhrpott

Re: Telefunken TW 561

Beitrag von Willi H 411 »

Also ich würde da eher bei dem USB-Plattenspieler Kopfschmerzen bekommen: Voreingestellte Auflagekraft, mit Sicherheit keine Möglichkeit, ein anderes System zu benutzen...

Was für Platten willst du denn abspielen? Darauf kommt es ja in erster Linie an. Wenn du neue oder neuwertige Platten abspielen willst, wäre ein gebrauchter Dual 1218 oder 1219 zu empfehlen.
Das Leben und dazu eine Katze: Das gibt eine unglaubliche Summe!
Rainer Maria Rilke
Xposition

Re: Telefunken TW 561

Beitrag von Xposition »

Ich möchte hauptsächlich neue Platten abspielen! Gelegentlich eine gebrauchte aus den 80/90er Jahren.
Und wenn möglich sollte er in das Originale Fach passen und Preislich max. 100€.
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Telefunken TW 561

Beitrag von Phalos Southpaw »

Xposition

Re: Telefunken TW 561

Beitrag von Xposition »

Und passt der von der Bauform in das Plattenspielerfach?
Und was ist mit der Verkabelung? Die Stecker sehen modern aus, ich glaube nicht das es die schon 1958 gab. ;-)
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Telefunken TW 561

Beitrag von Phalos Southpaw »

Ich weiß jetz ned auswendig ob die Truhe Bananensteckerbuchsen oder 5-Pol DIN-Buchsen hat.
Wenn es DIN Buchsen sind gibts dafür Adapter. Z.B. beim Conrad http://www.conrad.de/ce/de/product/7793 ... archDetail

Wenn Bananenstecker dann musst du dir selber was basteln. Entweder direkt an's Kabel oder als Verlängerung.

Bei 3-Pol DIN-Buchse (wenn der Plattenspieler einen 5-Pol hat, frag halt die Anbieter) dann müsstest du dir auch einen dran machen.

Komm schon! Etwas Einfallsreichtum! :wink:
Xposition

Re: Telefunken TW 561

Beitrag von Xposition »

okay danke!
Ich werde mal schauen wie ich es machen werde.
Willi H 411
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1878
Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
Wohnort: Ruhrpott

Re: Telefunken TW 561

Beitrag von Willi H 411 »

Die Duals hatten in der Regel Din-Stecker. Bei dem Saba 745G sieht man auch den Adapter von Din auf Cinch. Einen Adapter von 5-polig Din auf 3-polig Din oder auf Bananenstecker zu basteln, ist nicht schwer. Du bräuchtest allerdings noch einen Entzerrer-Vorverstärker wegen des Magnetsystems.
Das Leben und dazu eine Katze: Das gibt eine unglaubliche Summe!
Rainer Maria Rilke
Xposition

Re: Telefunken TW 561

Beitrag von Xposition »

Und was kostet ein Entzerrer-Vorverstärker?
Ich hab HIER sowas gefunden -> http://www.ebay.de/itm/Telefunken-RS-22 ... 2a4777bdad
würde sowas auch gehen?

Und die Stromquelle vom alten Plattenspieler liefert die 230Volt oder weniger?
und wenn ich den neuen Plattenspieler direkt an eine Stromquelle betreibe -> kann ich die alte Stromquelle einfach abisolieren, ohne dabei etwas am Braun Radio zu zerstören?
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Telefunken TW 561

Beitrag von Phalos Southpaw »

Die Motoren in den älteren Plattenspielern haben üblicherweise alle 220V als Betriebsspannung und sind meist von der Drehzahl her nur von der Netzfrequenz (50Hz) abhängig.
Heute haben wir zwar ein 230V Netz aber desswegen dreht der Teller nicht schneller.