Ende des Deutschlandfunks auf 153KHz

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Ende des Deutschlandfunks auf 153KHz

Beitrag von Robin »

Hallo alle zusammen im Forum!
Als Ich heute morgen das Radio einschaltete, wollte Ich es nicht begreifen das Tatsächlich der Deutschlandfunk auf der Frequenz 153KHz abschaltet wird. Seit Ich mit etwa 6 Jahren,mit alten Kofferradios und HiFi-Receivern zu basteln begann, erinnere Ich mich immerwieder wie Ich den Deutschlandfunk empfing und auch bis zuletzt aufmerksam und mit genuss gehört habe. Auch wenn die Abschaltung schon länger feststeht, traf es mich am heutigen Morgen sehr hart, eine Era geht für mich zu Ende, welche mich stets begleitet und geprägt hat in meinem Hobby. Das hochfrquente Störsignal das Ich auf 153KHz mitempfing ist über die Jahre zu einem Ohrwurm geworden und ist mir sehr vertraut. Ich könnte noch den DLF über Mittelwelle bis zum nächsten Jahr empfangen oder auf UKW, aber die Frequez 153KHz ist und bleibt für mich unbezahlbar. Kein Fernsehsender konnte das DLF auf Langwelle ersetzten. Die Ferrittantenne auszurichten um Störungen auszugleichen, sowie die langen Abende vor der leuchtenden Skala werde Ich nie vergessen! Es fühlt sich für mich an, als währe jemand gestorben. :cry:
Gibt Es noch welche die das DLF immer gerne auf AM empfangen haben?

Robin :hello:
Benutzeravatar
MIRAG
Opus
Opus
Beiträge: 66
Registriert: So Jul 06, 2014 21:22
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ostdeutschland

Re: Ende des Deutschlandfunks auf 153KHz

Beitrag von MIRAG »

Hier!

Für mich ist es die 177kHz aus Zehlendorf. Die brettert hier in Mittelsachsen rein, wie kein anderer Sender. Ein kleiner Trost ist, dass ich im Sommer dort war und viele Bilder gemacht habe. Aber nur ein ganz kleiner.

Künftig wird mir mein SLMR die 177kHz ersetzen.

Weiß jemand, ob am 31.12. um 0:00 Uhr abgeschaltet wird, oder am 31.12. um 23:59 Uhr?
Liebe Grüße aus Sachsen,
Mark

Radioten aller Länder, vereinigt euch!
Benutzeravatar
Welle26
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 934
Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern

Re: Ende des Deutschlandfunks auf 153KHz

Beitrag von Welle26 »

Auch mich hat es hart erwischt, da ich den DLF sonst auf keiner Frequenz empfange!
Aber leider hat alles ein Ende, nur die Wurst hat zwei!
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Ende des Deutschlandfunks auf 153KHz

Beitrag von paulchen »

Jungs, seid mir nicht böse, aber so langsam kann ich das Thema nicht mehr hören (was ja dann bald wörtlich zu nehmen ist). Wie oft wollen wir das noch neu aufmachen?
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 22&t=20102
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=5&t=19572
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=5&t=19706

paulchen
(und das ist nur das, was ich in 3 min Suche gefunden habe.)
Benutzeravatar
Welle26
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 934
Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern

Re: Ende des Deutschlandfunks auf 153KHz

Beitrag von Welle26 »

Ist ja gut; ich bin raus.
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Ende des Deutschlandfunks auf 153KHz

Beitrag von Robin »

Hallo, wenigstens bin Ich nicht alleine. Ich versuche noch die letzten vier Tage etwas aufzuzeichnen, bevor Es rum ist... :(
War klar, dass ausgerechnet in Deutschland die Langwelle abgeschaltet wird, so schmeißt ein Land seine Rundfunkgeschichte weg, wenigstens den starken 153KHz Srnder hätte man ja lassen können.
Bleibt nurnoch der Abriss abzuwarten :cry: .
Viele haben ja auch diskutiert, was sozusagen in "Kathastrophenfällen" wäre und alles andere fiele aus, währe ja eigentlich ein Lang- oder Mittelwellensendemast für die Informationstechnik nicht schlecht.
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Ende des Deutschlandfunks auf 153KHz

Beitrag von Phalos Southpaw »

Es hört halt kein "normaler" Mensch mehr Langwelle.
Kein moderneres (Koffer-)Radio hat noch Langwelle. Höchstens noch Mittelwelle.
Und selbst die bekommt man nur noch mäßig mit viel Rauschen und viel zu tief rein.
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Ende des Deutschlandfunks auf 153KHz

Beitrag von Vagabund »

Bei uns hier im Süden kommt DLF nur noch auf 207 kHz aus Aholming rein. Das war eh nur Gequatsche, was sich keiner mehr freiwillig anhört.
Auf MW haben wir noch verlässlich den Bayern+ auf 801 kHz aus Ismaning, auch das verursachte unberechenbare Reaktionen der Hörer. Abgesehen von uns paar Radioten wird das also keiner vermissen und ich auch nur, weil ich so immer verlässlich testen konnte, ob mein AM geht. Lange hören kann man das so oder so nicht.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
Hennes
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1303
Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale

Re: Ende des Deutschlandfunks auf 153KHz

Beitrag von Hennes »

paulchen hat geschrieben:Jungs, seid mir nicht böse, aber so langsam kann ich das Thema nicht mehr hören (was ja dann bald wörtlich zu nehmen ist). Wie oft wollen wir das noch neu aufmachen?
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 22&t=20102
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=5&t=19572
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=5&t=19706

paulchen
(und das ist nur das, was ich in 3 min Suche gefunden habe.)
Paulchen sei mir nicht böse aber das Thema scheint einige Mitglieder doch sehr zu beschäftigen und da man Threads die einen nicht interessieren auch nicht mitlesen braucht ist das doch egal oder findste nicht? Ich meine auch das einige Sachen immer wieder aufgewärmt werden jedoch lese ich hauptsächlich die Themen die mich interessieren, das ist wie beim Zeitung lesen, die liest sich doch auch niemand von vorne bis hinten durch.
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes

Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!

https://www.radiohennes.de/
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Ende des Deutschlandfunks auf 153KHz

Beitrag von Robin »

Also über den Programminhalt lässt sich streiten, mir hat das dauerhafte "Gelaber" gefallen. Manchmal gab's richtig interessante Themen und immer die aktuellsten Nachrichten, Ja! Das Radio hat bei mir den Fernseher zu 99.9% ersetzt und ja! Ich höre sehr oft den Deutschlandfunk (Bis auf ein paar Themen.)
Auch hatte Ich mit dem DLF nie Empfangsschwierigkeiten auf LW, immer stabil und fast ungestört, in manchen Ecken des Raumes hing ein arabischer Sender mit drin und der übliche Pfeifton den Ich hier als Dauerstörsignal mitempfange, an den man sich aber schon gewöhnt hat und der nichtmehr wegzudenken ist. Ihr lacht villeicht, aber Ich habe auch in Zukunft keine Probleme das DLF zu empfangen, Ich bekomme Es auf etwa 91.2MHz in guter Qualität. Bei mir ist es die Gewohnheit an die Nebengeräusche und die Faszination des AM-Bandes die mich seit Kindergartenalter an diesen und generell an andere AM-Sender fesseln. Es ist schwer für mich von Erinnerung und Angewohnheit loszulassen, vor allem von diesen tollen Nebengeräuschen und dem dumpfen Ton.
Es ist einfach Faszination, pur!
Zuletzt geändert von Robin am Sa Dez 27, 2014 19:43, insgesamt 3-mal geändert.
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Ende des Deutschlandfunks auf 153KHz

Beitrag von Robin »

Villeicht versteht Ihr das jetzt etwas besser.
Benutzeravatar
Hennes
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1303
Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale

Re: Ende des Deutschlandfunks auf 153KHz

Beitrag von Hennes »

Ich hatte es auch vorher schon verstanden Robin. :wink:
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes

Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!

https://www.radiohennes.de/
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Ende des Deutschlandfunks auf 153KHz

Beitrag von Robin »

Danke, Hennes. :lol:
Benutzeravatar
Wheely
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 382
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:03
Wohnort: Weserbergland

Re: Ende des Deutschlandfunks auf 153KHz

Beitrag von Wheely »

Hallo
Ja, ich kann das auch nachvollziehen. Auch ich habe viele Abende in meiner Jugend mit meinen AM Empfängern die Lw Mw und Kw abgesucht und bin immer wieder bei dem DLF gelandet. Auf Mw machen sich immer mehr Störungen breit, die man nur mit einer guten Antenne verdrängen kann. Arabische Sender treten mitunter stark in Erscheinung und das läßt vermuten, das unsere Rundfunkoberen diese und auch Chinesensender für ausreichend und dem deutschen Gebührenzahler für zumutbar empfinden. Die Bundesnetzagentur verramscht die Frequenzen. Die Staatskasse freut sich, damit noch mehr Geld zum verplempern für irgendwelche unnützen Projekte vorhanden ist und falls es nicht reicht, na, da werden halt die Steuern erhöht. Hier wird ohnehin nur noch Politik am Bürger vorbei gemacht. Kommerz, Machtwahn und Parteipolitik lassen keinen Platz für Bürgerwünsche übrig. Falls doch, siehe Stuttgart!! Nur Regelmäßig , wenn wieder Wahlen anstehen, erinnert sich der deutsche Politiker an den Bürger, den Deppen, der sich so wunderbar drangsalieren und begängeln läßt, dem man mit irgendwelchen hirnlosen und an der Realität vorbeipreschenden Gesetzen mal wieder aufs neue heimsuchen kann. Der so Brav ist und alles befolgt, was man ihm auftischt und das sogar noch für Richtig findet. Wie , keinerlei Widerstand vom Volk? Na, da wird doch glatt weiterrumgewurschtelt und noch mehr verschlimmbessert.

Alles zum Wohle des Bürgers

Kommt gut ins neue Jahr, mir wird langsam schlecht, wenn ich die vielen Neuerungen sehe, die auf uns alle zukommen

Detlef :hello:
Benutzeravatar
Hennes
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1303
Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale

Re: Ende des Deutschlandfunks auf 153KHz

Beitrag von Hennes »

Dem gibt es nichts hinzuzufügen Detlef. Zumindest von mir nicht.
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes

Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!

https://www.radiohennes.de/