Neuzugang RFT Stradivari II --- Lebenszeichen

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
c4mobil

Re: Neuzugang RFT Stradivari II --- Lebenszeichen

Beitrag von c4mobil »

Spannungswahlschalter gereinigt...
Funktioniert!
Diese Konstruktion ist ja oft verbaut hat mich auch schon oft geärgert.
Auch das Reinigen dieser spitzen Kontakte bringt oft nicht den gewünschten Kontakt.
Etwas nachbiegen bringt dann den Erfolg.

Gruß, David
Benutzeravatar
Wheely
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 382
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:03
Wohnort: Weserbergland

Re: Neuzugang RFT Stradivari II --- Lebenszeichen

Beitrag von Wheely »

Hallo Tim
Schön , von deiner Stradi ein Lebenszeichen zu hören. Vermurkste Kontakte kenne ich noch von dem Juwel.

Das sind schon Fortschritte bei deiner Stradi Restaurierung, weiterhin gutes gelingen. :super:

Radiogrüße :hello:
Detlef
Benutzeravatar
TPM
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 837
Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hildesheim

Re: Neuzugang RFT Stradivari II --- Lebenszeichen

Beitrag von TPM »

Guten Abend zusammen,

@paulchen,
Dankeschön. Das mit den Fehlerquellen stimmt schon irgendwie, nur mir sind solche kleinen schnell zu behebenden
Sachen erheblich lieber als komplizierte Ursachen... :mrgreen:
Das der große LS besonders für Bass- und Mitteltonbereich ausgelegt ist beruhigt mich, am Prüflautsprecher (so eine
kleine Dual Box) habe ich sehr ordentliche Höhen, nur nach unten...nichts.

@David,
Das mit dem Nachbiegen ist ein guter Tipp, werde ich mal probieren, wenn das Teil mal wieder streiken sollte.

@Detlef,
Herzlichen Dank für die Blumen. Wenn meine Stradi am Ende so aussieht wie Dein Juwel ist ja alles bestens...

Ansonsten hat die Stradivari wieder 2 Stunden am Prüflautsprecher auf UKW hinter sich, jetzt gehts an die
Skalenseile. Ich werde sicherheitshalber mal etwas zuviel bestellen. :|

Tante Edith meint:
Ich habe vorhin mal das Klangregister rausgekramt, angeschlossen und die Taste Bass gedrückt...
Jetzt zerlegt es mir beinahe meinen Prüflautsprecher. :shock: :super:
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Neuzugang RFT Stradivari II --- Lebenszeichen

Beitrag von paulchen »

Hallo Tim!

Einerseits habe ich gerade was von Dir gelesen, andererseits habe ich auch gerade so einen Boliden neu auf dem Tisch.

Daher hier meine Frage - Gibt es hier was neues zu vermelden??

paulchen
Benutzeravatar
Roehrich760
Philetta
Philetta
Beiträge: 10
Registriert: Fr Jun 05, 2015 10:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Norderstedt

Re: Neuzugang RFT Stradivari II --- Lebenszeichen

Beitrag von Roehrich760 »

Hallo Tim,

erst mal ein ganz kleines hallo hier aus meiner stillen mit-lese-Ecke.
Und ein voll Dickes Respekt, für Dein irre liebevolles Projekt.
So super gründlich ist selten jemand dabei, nicht einmal ich.
Ja die Stradi, genau dieses Teil hab ich bei meinem Uropa kennegelernt.
Bin ich doch in dessen Haus aufgewachsen, und genau so ein Gerät
hat er besessen. und ich erinnre mich ganz genau als ob es gestern währe.
Das ist die Grundlage für meinen Radio Röhren Elektro tick, der sich nun durch mein
ganzes Leben zieht.
Wenn du das Gerät komplett im Original spielen hast - versprochen
es wird dich schaudern es wird dich begeistern es wird dich erleben lassen
was die Macht der alten Technik ist.
Es stekt so viel Charme und so viel Zauber in so einem Kasten,
wenn ich mich so erinnere nachts mir ehrlich immer noch etwas Gänsehaut.
Noch besondre weil mir immer die Worte von Opa einfallen,
"Jung, dreh das leise , bevor du da rumschaltest. Wenn das was spielt gut ist,
kannst du immer noch laut machen. Das kann Der dann auch ab.
Aber wenn Er dich erschreckt bist du selber schuld"
So oder so ähnlich ging das bei uns vor 35 Jahren.
Und recht hatte er. War der Stradi doch sein grosser Stolz, Die ganze Strasse konnte
Mithören wenn Opa was gefiel. Und das in voller Klangqualität.
Ich denke meine Erinnerung spielt mir einen kleinen Streich,
aber ich kann mich an kein Radio erinnern was je so Gewaltig
Losspielen kann.
Mach weiter so, und gieb es nie mehr her.;-)
Ein Vorschlag für das Patentamt :
Der neue Internet Röhren Turbo Verstärker
-- W Lan für Alle --
Benutzeravatar
TPM
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 837
Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hildesheim

Re: Neuzugang RFT Stradivari II --- Lebenszeichen

Beitrag von TPM »

Hallo zusammen,

Danke für das Feedback.
Das Projekt gibt es noch und das Chassis spielt auf meinem Arbeitstisch munter vor sich hin, ich muss wohl nur nochmal ein
paar Kontakte mit dem Glasfaserpinsel bearbeiten.
Gehäuse wartet noch auf die abschließende Klarlackschicht und dann könnte ich das Gerät zusammensetzen.

Mir fehlt nur die Zeit, weil einerseits große schulische Beanspruchung und der Alltagsbetrieb hinterlässt Spuren an der Simson und
meine MZ müsste ich auch mal fertig machen.

Ich melde wenn's etwas Neues gibt. :mauge:
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.