Minerva 655 Stereo kratzt

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Manuel1982
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Do Jan 08, 2015 17:59
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Minerva 655 Stereo kratzt

Beitrag von Manuel1982 »

Hallo zusammen!

Ich bin gerade dabei, dass oben genannte Gerät zu reparieren - für Ratschläge, die mir diesbezüglich weiterhelfen, wäre ich sehr dankbar!
Das Radio gehört einem Freund - er hat es auf einem Flohmarkt erworben.

Zu Beginn sei zu sagen, dass es offenbar schon Versuche vor mir gab, das Gerät in Gang zu bringen (abgenommene Rückwand, Röhren falsch gesteckt, 1 Röhre fehlt - wurde nachbestellt).
Bei der fehlenden Röhre handelt es sich um die NF-Röhre ECL 86.

Nachdem ich alle Röhren richtig gesteckt hatte, funktionierte das Gerät für einige Minuten (natürlich nur eine Lautsprecherseite) :lol:
Danach wurde es in fehlerfreiem Zustand abgeschaltet.

Am nächsten morgen sah die Sache leider etwas anders aus :(

- Auf Lang-, Mittel- und Kurzwelle kein Empfang - nur sehr leises Rauschen bei voller Lautstärke (am Vortag war zumindest schwacher Empfang nachts möglich)

- Auf UKW sehr schwacher Empfang (nur die starken Ortssender mit Drahtantenne - am Vortag gingen wesentlich mehr Sender rein)

- Der Empfang auf UKW ist nur "verkratzt" möglich. Wie wenn man mit der Frequenz immer etwas daneben stehen würde. Auffallend ist auch, dass das Rauschen auf UKW ebenfalls sehr schwach vernehmbar ist (bei voller Lautstärke). Bei Empfang kommt auch ein brummen mit.

- Wenn man zu viel Bass einstellt (auch bei geringer Lautstärke), übersteuert das Gerät völlig.

Bisher habe ich Folgendes getestet:

- Die vorhandene ECL 86 auf den Steckplatz der fehlenden Röhre gesteckt - selbes Problem, nur halt auf der anderen Box

- Schalter abgeklopft - offenbar kein Wackelkontakt

- Die Achsen der Potis (außen einstellbare) mechanisch belastet - kaum Änderung

- Sichtkontrolle aller Elkos bzw. sonsitgen Bauteile - Keine Auffälligkeiten erkennbar

- Alle Röhren mehrmals gezogen und gesteckt und ganz vorsichtig abgeklopft - keine Änderung

Das Gerät ist innen kaum verschmutzt.

Ich gehe nicht davon aus, dass es am NF-Teil liegt. Eher vermute ich den Fehler im ZF-Teil bzw. der Demodulationsstufe...

Was meint ihr dazu?

Ich versuche, ein Video online zu bekommen.

LG Manuel
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Minerva 655 Stereo kratzt

Beitrag von hf500 »

Moin,
bei Geraeten mit gedruckter Schaltung die Roehrenfassungen nachloeten. Nach weiteren kalten/gebrochenen Loetstellen suchen.
Schaltbild besorgen: http://www.nvhr.nl/gfgf/schema.asp?Merk ... mitted=yes und saemtliche Betriebsspannungen ueberpruefen. Es sieht erstmal so aus, als muesse der Abgleich auch ueberprueft werden, aber zuerst den einfachen Kram erledigen.

73
Peter
Manuel1982
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Do Jan 08, 2015 17:59
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Minerva 655 Stereo kratzt

Beitrag von Manuel1982 »

Hallo Peter!

Danke für deine Antwort.

Glücklicherweise haben wir gestern Abend noch ein baugleiches Gerät im Internet gefunden, welches zum Verkauf angeboten wurde. Wir haben gleich zugeschlagen und es hat sich ausgezahlt. :D

Das erworbene Gerät ist zwar optisch in sehr schlechtem Zustand (Oberflächen zerkratzt und abgesplittert), dafür ist es technisch nahezu makellos.
Wir werden nun das Innenleben einfach umbauen.

Zu Beginn haben wir versucht, den gesamten Röhrensatz 1:1 zu tauschen, was beim Bestandsgerät keinerlei Besserung brachte.

Jedenfalls hat mich das erworbene Gerät gleich fasziniert. Mit einer kleinen Drahtantenne ist selbst im Tal ein sehr guter UKW-Empfang möglich. Es sind viele Sender empfangbar (auch die leistungsschwachen Privatsender kommen gut rein).
Stereoempfang ist nur bei den starken Großsendeanlagen möglich - dieser ist aber rauschfrei und bietet einen wirklich guten Raumklang. Es ist keinerlei Brummen vorhanden.

Vielleicht mache ich mir irgendwann die Mühe, und versuche das Innenleben des Bestandsradios zu retten. Mir ist gestern noch aufgefallen, dass im oberen Drittel des UKW-Bandes gleichzeitig mehrere Sender höhrbar sind - egal in welcher Abstimmung am Senderknopf.

73 Manuel
Manuel1982
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Do Jan 08, 2015 17:59
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Minerva 655 Stereo kratzt

Beitrag von Manuel1982 »

Hallo Peter!

Danke für deine Antwort.

Glücklicherweise haben wir gestern Abend noch ein baugleiches Gerät im Internet gefunden, welches zum Verkauf angeboten wurde. Wir haben gleich zugeschlagen und es hat sich ausgezahlt. :D

Das erworbene Gerät ist zwar optisch in sehr schlechtem Zustand (Oberflächen zerkratzt und abgesplittert), dafür ist es technisch nahezu makellos.
Wir werden nun das Innenleben einfach umbauen.

Zu Beginn haben wir versucht, den gesamten Röhrensatz 1:1 zu tauschen, was beim Bestandsgerät keinerlei Besserung brachte.

Jedenfalls hat mich das erworbene Gerät gleich fasziniert. Mit einer kleinen Drahtantenne ist selbst im Tal ein sehr guter UKW-Empfang möglich. Es sind viele Sender empfangbar (auch die leistungsschwachen Privatsender kommen gut rein).
Stereoempfang ist nur bei den starken Großsendeanlagen möglich - dieser ist aber rauschfrei und bietet einen wirklich guten Raumklang. Es ist keinerlei Brummen vorhanden.

Vielleicht mache ich mir irgendwann die Mühe, und versuche das Innenleben des Bestandsradios zu retten. Mir ist gestern noch aufgefallen, dass im oberen Drittel des UKW-Bandes gleichzeitig mehrere Sender höhrbar sind - egal in welcher Abstimmung am Senderknopf.

73 Manuel
Manuel1982
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Do Jan 08, 2015 17:59
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Minerva 655 Stereo kratzt

Beitrag von Manuel1982 »

Da war ich wohl etwas zu schnell beim Absenden... :roll:
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Minerva 655 Stereo kratzt

Beitrag von hf500 »

Moin,
kommt vor.

Jedenfalls hast du mit dem Ersatzgeraet Glueck gehabt. Manchmal ist das die beste Moeglichkeit. Das Defektgeraet hat ein paar Macken zuviel, sowas wird dann bei mir zum Ersatzteiltraeger. Zerlegen tue ich sowas nicht, es nimmt zerlegt kaum weniger Platz ein und ausserdem neigen dann Teile zum "verdampfen" ;-)

73
Peter
Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Minerva 655 Stereo kratzt

Beitrag von Hobbybastler »

Hallo Manuel,

wenn auf UKW mehrere Sender gleichzeitig hörbar sind, könnte das ein defekter Trimmer im UKW-Teil sein!

Sowas hatte ich kürzlich ei einem RFT-Dominante WF2n, da hatte der Oszillatortrimmer im UKW-Teil einen Kurzschluss, die Symptome waren ähnlich.
Nach Ersatz des defekten Trimmers spilte das Radio munter drauf los.


Grüße und viel Erfolg

Martin
Manuel1982
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Do Jan 08, 2015 17:59
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Minerva 655 Stereo kratzt

Beitrag von Manuel1982 »

@ Martin

Danke für den Hinweis.

Gruß Manuel