SABA Meersburg 6-3D ist da!

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

SABA Meersburg 6-3D ist da!

Beitrag von Robin »

Hallo, heute Vormittag ist endlich der SABA Meersburg 6-3D angekommen, zum glück ohne beschädigungen. :super:
Naja, das Gerät hat halt so seine Probleme, nach dem ersten Test hatte Es etwas Empfangsschwierigkeiten, als Ich das Radio später herumdrehte war Ich geschockt, das der Dipolstecker mit einem Pin auf Dipol steckte und mit dem anderen auf AM-Antenne. :x Hoffe das hat Ihn nicht das Genick gebrochen. :( Naja, ansonsten Funktioniert Er, beim lauter stellen wird der Ton immer tiefer und ziemlich basslastig und leicht verzerrt. Der UKW Seilzug muss geölt werden, der Motor tut sich zimlich schwer, bei AM bewegt sich der Zeiger jeweils nur zwei Millimeter nach Rechts oder nach Links. Das "Automatic - Licht" leuchtet sobald Es mal lust hat, der Motor vibriert zimlich stark wenn Er einen Sender gefunden hat und in "Ruhestellung ist", auch wird Er warm, ist das falsch? Er dreht den Sender leider nicht zurück wenn Ich Ihn verstelle. Auch hakt die Automatic Ein/Aus Schaltung nichtmehr richtig ein, daher kann Ich wohl auch keine Sender von Hand einstellen. Der Motor für die Lautstärke Regelung dreht sich am Regler immer mit, ist das so korrekt?
Eine weitere Frage ist zu diesen Aufklebern rechts und links von der Tastatur bei eb**, taugen die was? Meine sind nämlich total verfärbt und abgegriffen, klebt man die einfach drüber, wie gehen ggf. die alten ab?

:hello: :hello: MFG Robin :hello: :hello:
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: SABA Meersburg 6-3D ist da!

Beitrag von amiga3000 »

Das der Motor warm wird ist normal,darum soll man die Automatik nicht ständig an lassen,da der Motor sonst verbrennt. Die Seilzüge bitte !!!NICHT!!! Ölen!!!! Sonst rutscht das Seil im Mitnehmer,dann haste die A-Karte und *darfst* das seil neu auflegen! Wenn schmieren,dann lediglich MINIMAL die Gelenke und die Rollenlagerungen,aber nur gucken,das NIX auf das Seil kommt!!! Für sowas bietet sich z.b. Ballistol an,kein WD40 nehmen. Die Automatik Kontrollleuchte,da wird die Birne oder Fassung Kontaktprobleme haben,oder Glühfaden der Birne nicht mehr fest. Der Motor der Lautstärkereglung dreht immer mit,wenn man die Lautstärke regelt,das ist normal. Funktion hat dieser Motor auch nur mit der Fernbedienung. Die Aufklebe ,da weiß ich nix über die Qualität.

Wie es aussieht,bedarf es einer kompletten Technischen Überholung und Mechanische Aufarbeitung deines Radios,inklusive Prüfung aller Röhren. Die ECL80 ist z.b. für die Motorsteuerung der Automatik. Ist diese verbraucht,spinnt die Automatik. Aber Grundvoraussetzung ist,das Mechanisch alles ok ist.
Mfg.
Mario
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: SABA Meersburg 6-3D ist da!

Beitrag von Robin »

Hallo Mario, danke für die schnelle Antwort :danke: . Geölt habe Ich, selbstverständlich nur die Gelenke, benutzt habe Ich Nähmaschinenöl. Ich kann das Radio wohl nicht lange eingeschaltet lassen, denn die Abschaltung für die Automatic rastet nichtmehr ein, bei AM geht fast nix mehr, Ich schätze das Gummi auf den Antriebsscheiben ist abgetragen, die Seilzüge sind noch ok, Ich hoffe Es wird keine große Quälerei die Mechanik zu reparieren, da werde Ich wohl Hilfe eines Forummitgliedes benötigen. Selbstverständlich müssen auch noch die Kondis raus, der Ton und der Empfang ist nichtmehr so besonders. Zumindest auf UKW, MLK kann Ich nicht testen, umschalten mit der Tastatur ist auch schwer, die Tasten klemmen fast alle, da muss wohl auch Öl drauf...
Die ECL80 ist wohl der Grund, warum der Motor am Ende des Bandes nichtmehr stehen bleiben will und während ein Sender eingestellt ist nichtmehr Nachregelt, danke für den Tip! :super:
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: SABA Meersburg 6-3D ist da!

Beitrag von amiga3000 »

Die ECL80 muß dafür nicht zwingend schuld sein! Ein defekter kondi oder fehlerhafter Widerstand kann solche fehler auch bewirken. Das Tastenagregat besser nur mit oszillin reinigen,nicht mit öl oder sonstwelchen Schmiermitteln.
Mfg.
Mario
Kampfkeks
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 354
Registriert: Do Sep 03, 2009 17:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Bad Honnef/Aegidienberg

Re: SABA Meersburg 6-3D ist da!

Beitrag von Kampfkeks »

Hallo Robin,

geh doch die Sache der Reihenach an, wechsel erst alle Teerbomben den Ratioelko und den Kathodenelko an der EL84 aus.
Dann kümmerst Du Dich um die Mechanik machst alles schön sauber und leichtgänig, Umlenkrollen, Duplexkupplung, Potis, Motorengetriebe, Schaltgestänge, Drehkondensator usw, usf.
Anschließend schaust Du ob die Antriebseile noch ok sind, bzw fest genug gespannt sind, oft ist Antriebseil FM von der Kupplung zum großen Seilrad stark verschlissen oder zu hart geworden, das solltest Du dann austauschen.
Weiter gehts mit Schaltkontackten von der Automatikwippe, schön blankputzen und wenn Du Dich traust auch das Tastenaggregat.

Wenn dann die Grundvoraussetzungen gegeben sind überprüft man die Anoden - Negativ- und Heizspannung, oft muss der Seleengleichrichter für die Anodenspannung ausgetauscht werden, weil er nicht mehr genügend Anodenspannung liefert.
Erfahrungsgemäß sollte in 90% der Fälle das Radio nun spielen, vorausgesetzt es liegen keine weiteren defekte Bauteile vor und man hat sich nicht selbst irgendwo ein Ei gelegt.
Erst jetzt, wenn alles ordnungsgemäß funktioniert, kümmert man sich um die Automatik.
Gruß Jupp
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: SABA Meersburg 6-3D ist da!

Beitrag von Robin »

Ok, kann Ich erstmal die ganzen alten "Becher" drin lassen? Keiner hat von denen bis jetzt "gespuckt".
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: SABA Meersburg 6-3D ist da!

Beitrag von amiga3000 »

Siebelko kannst drinn lassen. Die (Saba) Kondensatoren im Glasröhrchen würde ich alle ersetzen,b,z.w. die Röhrchen mit neuen Kondensatoren *befüllen*,geht da ganz gut. Wima *Bonbons* glaube ich,sind keine drinn. Mit Heißluftföhn leicht erwärmen,dann den Wickel rausziehen. Zum verschließen nimmt man am besten schwarzen Heißkleber(stinkt nicht :wink: ),ist von dem Orig. Teer auf den 1. blick nicht zu unterscheiden. Dann bleibt er innen wenigstens weitgehend Optisch Original,falls du das willst. Meinen 6-3D wollte ich schon seit 3 oder 4 Jahren machen,hatte aber noch keine Lust :roll: ,da das Radio noch komplett einwandfrei spielt. Es stand immer im Wohnzimmer des Vorbesitzers und wurde wohl regelmäßig benutzt und wird bei mir regelmäßig benutzt.
Mfg.
Mario
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: SABA Meersburg 6-3D ist da!

Beitrag von Robin »

Also ist Es auch nicht schlimm das Gerät unrestauriert zu betreiben? Dann würde Ich erstmal harmlos anfangen, Röhren tauschen etc. Sind auch evtl. die Empfängerröhren an der Empfangsschwäche schuld?
Benutzeravatar
Ebi96
Transmare
Transmare
Beiträge: 614
Registriert: Di Sep 11, 2012 19:09
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Marl

Re: SABA Meersburg 6-3D ist da!

Beitrag von Ebi96 »

Moin Robin,

wenn ich mir die Vielzahl der Fehler anschaue, so würde ich das Gerät nicht mehr so betreiben.

- Klang wird mit größerer Lautstärke schlechter (verzerrt, blasslastig)
- AM unbenutzbar
- Automatik spinnt und lässt sich nicht abschalten (?)

Also um "das" geboten zu bekommen, da braucht man keinen Meersburg kaufen, da reicht auch irgendeine "Quäke".

Ich würde Dir dringend raten, das Gerät zu restaurieren bzw. es restaurieren zu lassen!

mfg Tim
Zum guten Ton gehören Röhren - sprach das Radio, und der Transistor verschwand
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: SABA Meersburg 6-3D ist da!

Beitrag von amiga3000 »

Robin hat geschrieben:Also ist Es auch nicht schlimm das Gerät unrestauriert zu betreiben? Dann würde Ich erstmal harmlos anfangen, Röhren tauschen etc. Sind auch evtl. die Empfängerröhren an der Empfangsschwäche schuld?
Nö,in deinem Fall bleibt nur die komplette Überholung,da bei deinem Radio ja fast NIX richtig funtzt. Im Gegenzug zu deinen Funktioniert mein Radio noch komplett ohne pobleme.
Mfg.
Mario
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: SABA Meersburg 6-3D ist da!

Beitrag von BugleBoy »

Robin hat geschrieben:Also ist Es auch nicht schlimm das Gerät unrestauriert zu betreiben? Dann würde Ich erstmal harmlos anfangen, Röhren tauschen etc. Sind auch evtl. die Empfängerröhren an der Empfangsschwäche schuld?
Ohne dir zu ärgern zu wollen. Da ist ernorme Wissendefizit dabei und mir schauderte immer noch wegen 10A Sicherung-Geschichte, wenn du so weiter betreiben willst.

Nicht immer ist Röhren schuldig für Fehler, in der Regel ist gealterte Kondensator schuldig, nicht nur das, weitere Fehler könnte auch dabei sein. Meersburg & Freiburg ist keine Radio für Anfänger, leider.

Grüss
Matt
すみません
Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: SABA Meersburg 6-3D ist da!

Beitrag von Hobbybastler »

Hallo Robin,

an dieser Stelle kann ich nur wiederholen, was die Kollegen gesagt haben!

Ohne Tausch der kritischen Kondensatoren kannst Du an dem Gerät mehr kaputt als gut machen!
Das kann gehen bis hin zur Zerstörung kaum noch zu beschaffender Teile, wie z.B. dem Trafo.
Leckstrom ziehende Kondensatoren können Dir auch die Arbeitspunkte der Röhren so 'verbiegen', dass gar nichts mehr geht, das hatte ich so bei meinem Grundig 4085.
Das tat ohne Kondensatortausch keinen Mucks mehr.
Fazit war dann, dass außer dem verbrauchten Magischen Auge keine einzige Röhre getauscht werden musste, das Gerät spielt wieder wie 'einst im Mai'.

Vor allem denke ich, dass Du das Meersburg sicherlich gerne öfters betreiben möchtest, da spielt dann auch die Betriebssicherheit eine wichtige Rolle.

Evtl. wohnt ja einer der Kollegen in der nähe Deines Wohnortes und kann Dir Tipps geben.


Grüße und viel Erfolg

Martin
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: SABA Meersburg 6-3D ist da!

Beitrag von amiga3000 »

Abgebrannte Widerstände kommen durchaus vor,durch Defekten Kondensator. Kondi hat Kurzschluss und läßt einen benachbarten Widerstand in Rauch aufgehn. Alles schon gehabt. Schlimmstenfalls zerstört es eine Röhre oder Grillt den Ausgangsübertrager. Dann hast schlechte Karten.
Mfg.
Mario
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: SABA Meersburg 6-3D ist da!

Beitrag von Robin »

Na gut, dann lass' Ich das erstmal mit dem Betreiben, schön sieht der auch so aus. Ich wusste zwar das dieses Gerät sehr kompliziert ist, aber dachte nicht das Es anhand der Beschreibung und dem Bild des Verkäufers so defekt ist, Es wohnen ein Paar Mitglieder hier bei Fulda die mir helfen könnten. Habe auch nicht vor das Ding alleine anzupacken, hatte Ich auch nie vor.
Ich habe gehofft, die 10A Geschichte ist bald vergessen, kann Es aber verstehen das das sau blöd war. Manchmal sehe Ich durch durch solche "Schnapsideen" blöder und in diesem Fach unqualifizierter aus, als Ich Es eigentlich bin, sowas passiert mir auch kein zweites Mal. Ich lasse die Finger von Sachen die Ich nicht hinbekomme, so auch vom Meersburg. Hoffe das Ich mir damit mein Image nicht versaut habe. :(
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: SABA Meersburg 6-3D ist da!

Beitrag von amiga3000 »

Naja,fehler sind dafür da,um gemacht zu werden :mrgreen: . Ging mir aber selber schon oft genug so,das ich dachte,das da,müßt ma mal was machen,funktioniert zwar,aber ist nicht optimal. Was machste? Piedelst drann rum....,mist (und andere diverse worte folgen :mrgreen: ),abgebrochen! Hätteste besser gelassen wie et war! :mrgreen: . Dann haste wieder richtig Arbeit oder kannst dir was neues Einfallen lassen :mrgreen:
Mfg.
Mario