Habe noch ein , ziemlich grosses , Grundig 4055/56 auf dem Tisch liegen.
Soweit ok , spielte sogar noch beim Kauf. Gerade dabei es zu reinigen und
die Werte für die Kondis zu notieren. Da fällt mir ein Bauteil (Widerstand?) ins
Auge das wohl für "heisse Action" sorgt(e).
a. was ist das?
b. warum ist es abgeraucht?
Ich tippe mal ins Blaue - irgendwas stimmt mit dem 50µ+50µF Elektrolyt Kondensator nicht
, eine Röhre hat einen weg oder aber es war einfach zu alt.
Werde wohl mal die Widerstände in der Umgebung messen, vllt ist da auch was im argen.
Desweiteren traue ich dem Selengleichrichter überhaupt nicht über den Weg.
Raus damit und für neuen Ersatz sorgen? Oder nach Tausch der üblichen Verdächtigen
erstmal langsam alles hochfahren und dann Spannungen/Ströme messen?

Trotzdem danke im voraus
