Einsteigerfragen TB- Loewe Opta Optacord 403

Alles über Grammophon, Plattenspieler, Tefifon und Tonbandgeräte kommt hier hinein.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Primex_3193
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 137
Registriert: Mi Apr 16, 2014 11:41
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Rangendingen

Einsteigerfragen TB- Loewe Opta Optacord 403

Beitrag von Primex_3193 »

Moin,

ich hab auf Ebay ein Loewe Opta Optacord 403 erstanden und hab natürlich viele Fragen :haeh:

1.Was brauch ich an passendem Zubehör (Mikro,Adapter und sowas)?
2. Hat jemand Bedienungsanleitungen und sowas ?
3. Was muss ich bei Aufnahmen oder beim normalen Abspielen beachten (Bandrichtung ?)

Hoffe, ich quäle euch nicht zu sehr mit meinen Fragen :danke:
Grüssle ussm Schwoabaland :hello:

Yannik



!Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.

Letzte Neuzugänge: Heli Admiral Tisch, Grundig 4008W :mauge:
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Einsteigerfragen TB- Loewe Opta Optacord 403

Beitrag von Vagabund »

Hi Yannik,

habe die gleiche Bude daheim, wenn ich zuhause bin, schaue ich nach.
Ich habe die Unterlagen da und sehe nach, was ich alles an Zubehör habe.

Musst Dich aber noch bis morgen gedulden. :hello:
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Primex_3193
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 137
Registriert: Mi Apr 16, 2014 11:41
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Rangendingen

Re: Einsteigerfragen TB- Loewe Opta Optacord 403

Beitrag von Primex_3193 »

Hi Phillip,

ist nicht schlimm, denn das Gerät ist noch nicht da ( hoffentlich kommts morgen :D )

Auf jeden Fall schon mal :danke:
Grüssle ussm Schwoabaland :hello:

Yannik



!Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.

Letzte Neuzugänge: Heli Admiral Tisch, Grundig 4008W :mauge:
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Einsteigerfragen TB- Loewe Opta Optacord 403

Beitrag von Vagabund »

Schau mal:

http://radio.mijnwijkapp.nl/LoeweOpta_403.pdf

http://radio.mijnwijkapp.nl/LoeweOpta_403_usr.pdf

Ich selbst habe nachgesehen, leider habe ich nur die Unterlagen vom Radiomuseum.
Zubehör habe ich das originale Mikrophon und ich glaube ein Adapterkabel zum Anschluss an ein Radiogerät.
Bei meinem ist es nach wie vor aber leider so, dass es bei der Aufnahme verzerrt. Ich darf nur ganz leise aufnehmen und dann laut wiedergeben, sonst funzt das bei mir nicht. Warum weiss ich nicht, hab ich noch nicht herausgefunden.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Primex_3193
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 137
Registriert: Mi Apr 16, 2014 11:41
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Rangendingen

Re: Einsteigerfragen TB- Loewe Opta Optacord 403

Beitrag von Primex_3193 »

Hallo Philipp,

schon mal danke für den "Papierkram" :D Dann kann ich mich schon mit beschäftigen, bis das Gerät da ist.

Frage zum Thema Mikrofon: Was für einen Anschluss muss das haben ( 3oder 5Pol Din Stecker und sowas) :?: Ich will nämlich kein falsches Mikrofon kaufen


:danke:
Grüssle ussm Schwoabaland :hello:

Yannik



!Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.

Letzte Neuzugänge: Heli Admiral Tisch, Grundig 4008W :mauge:
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Einsteigerfragen TB- Loewe Opta Optacord 403

Beitrag von Vagabund »

Hi Yannik,

nachdem ein Mikrophon nur aufnimmt und nicht abspielt hat es meist einen 3-poligen DIN-Stecker. Schau Dir mal im Internetz die Belegungen an.
Habe auch gerade nachgesehen. Mein Mikrophon hat einen 3-poligen Stecker, obwohl das TB eine 5-polige Buchse hat.

:hello:
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Primex_3193
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 137
Registriert: Mi Apr 16, 2014 11:41
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Rangendingen

Re: Einsteigerfragen TB- Loewe Opta Optacord 403

Beitrag von Primex_3193 »

Moin,

also : Vorher kam das Gerät.

Frage:
1.Warum spielt das Gerät bei voller Lautstärke nur sehr leise ab :?:
2. Es war ein 3Pol Din-Kabel dabei.Das müsste ja dann ans Radio (Grundig 3088 mit extra TB-Buchse ) und in die "Radiobuchse" im TB. Kann man damit schon,also ohne Mikro, aufnehmen? :Schulterzuck:

Mal wieder Fragen über Fragen :haeh:
Grüssle ussm Schwoabaland :hello:

Yannik



!Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.

Letzte Neuzugänge: Heli Admiral Tisch, Grundig 4008W :mauge:
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Einsteigerfragen TB- Loewe Opta Optacord 403

Beitrag von eabc »

Hi Yannick,
i.d.R. sollte jedes Gerät das einen Netzstecker enthält, in einem Turnus von etwa 10 Jahren vor einer erneuten Inbetriebnahme, einer fachmännischen Überprüfung zugeführt werden, sonst kann es passieren, das die Elektrotechnische,- und die Betriebssicherheit nicht mehr gewährleistet sind.
Oft stecken in den Geräten des vorigen Jahrhunderts Papierwickelkondensatoren, die auszuwechseln sind.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2536
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Einsteigerfragen TB- Loewe Opta Optacord 403

Beitrag von olli0371 »

Hallo Yannik,

hübsches Teilchen :super:

"1.Warum spielt das Gerät bei voller Lautstärke nur sehr leise ab :?: "

Falls due nichts falsch bedient hast :mrgreen: vermute ich , dass das Gerät Baujahr ab 1960 dich damit auf die fälllige Überholung aufmerksam machen möchte.
Hier dürften so - wie bei den Radios auch oftmal - einige Kondensatoren hinüber sein. Den Bilder im RM nach ist das Ganze innen recht übersichtlich und dürfte einfach wieder zu reparieren sein.
Also erst mal überprüfen und dann wieder einschalten.

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Primex_3193
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 137
Registriert: Mi Apr 16, 2014 11:41
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Rangendingen

Re: Einsteigerfragen TB- Loewe Opta Optacord 403

Beitrag von Primex_3193 »

Komplettüberholung :shock:

Alles andere lauft auch unrestauriert ( ich weiß,soll man nicht :| ). Ich hab mit Elektrik nix am Hut :oops:
Grüssle ussm Schwoabaland :hello:

Yannik



!Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.

Letzte Neuzugänge: Heli Admiral Tisch, Grundig 4008W :mauge:
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2536
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Einsteigerfragen TB- Loewe Opta Optacord 403

Beitrag von olli0371 »

Hallo Yannik,

man kann auch reparieren = messen und gezielt defekte Teile wechseln. Eine Überprüfung ist aber auf jeden Fall sinnvoll. Da dein Gerät ja offensichtlich nicht wie vorgesehen funktioniert muss wohl jemand ran.

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Einsteigerfragen TB- Loewe Opta Optacord 403

Beitrag von Vagabund »

Primex_3193 hat geschrieben:Komplettüberholung :shock:

Alles andere lauft auch unrestauriert ( ich weiß,soll man nicht :| ). Ich hab mit Elektrik nix am Hut :oops:
Da hast Du bis jetzt aber Glück gehabt.
Es sollte sich definitiv jemand das Gerät ansehen. Soweit ich mich erinnern kann, ist mein 403 nicht wirklich leise... Da wird was in der Endstufe net stimmen.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Primex_3193
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 137
Registriert: Mi Apr 16, 2014 11:41
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Rangendingen

Re: Einsteigerfragen TB- Loewe Opta Optacord 403

Beitrag von Primex_3193 »

Das sind ja keine guten Nachrichten :cry: Und da ich mit Elektrik nix am Hut hab, bleibt mir wohl nix anderes übrig als das TB wieder abzuschaffen :(
Grüssle ussm Schwoabaland :hello:

Yannik



!Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.

Letzte Neuzugänge: Heli Admiral Tisch, Grundig 4008W :mauge:
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Einsteigerfragen TB- Loewe Opta Optacord 403

Beitrag von Vagabund »

Tja, wäre eine Lösung, mit der man sich es relativ einfach machen kann.

Man könnte sich auch mit der Materie auseinander setzen, sich einiges an Wissen aneignen und damit das Gerät Schritt für Schritt wieder zum Leben erwecken, wäre aber nicht in 2 Stunden machbar, sondern braucht etwas Zeit. :wink:
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Primex_3193
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 137
Registriert: Mi Apr 16, 2014 11:41
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Rangendingen

Re: Einsteigerfragen TB- Loewe Opta Optacord 403

Beitrag von Primex_3193 »

Hallo,

danke für alle Antworten :danke:

Das Gerät steht in Ebay, weil ich einfach nicht in der Lage bin sowas zu reparieren ( Zu grobmotorisch zum Löten, sehr ungeduldig und ähnliches). :oops:
Grüssle ussm Schwoabaland :hello:

Yannik



!Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.

Letzte Neuzugänge: Heli Admiral Tisch, Grundig 4008W :mauge: