ich hab auf Ebay ein Loewe Opta Optacord 403 erstanden und hab natürlich viele Fragen
1.Was brauch ich an passendem Zubehör (Mikro,Adapter und sowas)?
2. Hat jemand Bedienungsanleitungen und sowas ?
3. Was muss ich bei Aufnahmen oder beim normalen Abspielen beachten (Bandrichtung ?)
Hoffe, ich quäle euch nicht zu sehr mit meinen Fragen
Grüssle ussm Schwoabaland
Yannik
!Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.
Letzte Neuzugänge: Heli Admiral Tisch, Grundig 4008W
Ich selbst habe nachgesehen, leider habe ich nur die Unterlagen vom Radiomuseum.
Zubehör habe ich das originale Mikrophon und ich glaube ein Adapterkabel zum Anschluss an ein Radiogerät.
Bei meinem ist es nach wie vor aber leider so, dass es bei der Aufnahme verzerrt. Ich darf nur ganz leise aufnehmen und dann laut wiedergeben, sonst funzt das bei mir nicht. Warum weiss ich nicht, hab ich noch nicht herausgefunden.
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
nachdem ein Mikrophon nur aufnimmt und nicht abspielt hat es meist einen 3-poligen DIN-Stecker. Schau Dir mal im Internetz die Belegungen an.
Habe auch gerade nachgesehen. Mein Mikrophon hat einen 3-poligen Stecker, obwohl das TB eine 5-polige Buchse hat.
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Frage:
1.Warum spielt das Gerät bei voller Lautstärke nur sehr leise ab
2. Es war ein 3Pol Din-Kabel dabei.Das müsste ja dann ans Radio (Grundig 3088 mit extra TB-Buchse ) und in die "Radiobuchse" im TB. Kann man damit schon,also ohne Mikro, aufnehmen?
Mal wieder Fragen über Fragen
Grüssle ussm Schwoabaland
Yannik
!Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.
Letzte Neuzugänge: Heli Admiral Tisch, Grundig 4008W
Hi Yannick,
i.d.R. sollte jedes Gerät das einen Netzstecker enthält, in einem Turnus von etwa 10 Jahren vor einer erneuten Inbetriebnahme, einer fachmännischen Überprüfung zugeführt werden, sonst kann es passieren, das die Elektrotechnische,- und die Betriebssicherheit nicht mehr gewährleistet sind.
Oft stecken in den Geräten des vorigen Jahrhunderts Papierwickelkondensatoren, die auszuwechseln sind.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
"1.Warum spielt das Gerät bei voller Lautstärke nur sehr leise ab "
Falls due nichts falsch bedient hast vermute ich , dass das Gerät Baujahr ab 1960 dich damit auf die fälllige Überholung aufmerksam machen möchte.
Hier dürften so - wie bei den Radios auch oftmal - einige Kondensatoren hinüber sein. Den Bilder im RM nach ist das Ganze innen recht übersichtlich und dürfte einfach wieder zu reparieren sein.
Also erst mal überprüfen und dann wieder einschalten.
man kann auch reparieren = messen und gezielt defekte Teile wechseln. Eine Überprüfung ist aber auf jeden Fall sinnvoll. Da dein Gerät ja offensichtlich nicht wie vorgesehen funktioniert muss wohl jemand ran.
Alles andere lauft auch unrestauriert ( ich weiß,soll man nicht ). Ich hab mit Elektrik nix am Hut
Da hast Du bis jetzt aber Glück gehabt.
Es sollte sich definitiv jemand das Gerät ansehen. Soweit ich mich erinnern kann, ist mein 403 nicht wirklich leise... Da wird was in der Endstufe net stimmen.
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Tja, wäre eine Lösung, mit der man sich es relativ einfach machen kann.
Man könnte sich auch mit der Materie auseinander setzen, sich einiges an Wissen aneignen und damit das Gerät Schritt für Schritt wieder zum Leben erwecken, wäre aber nicht in 2 Stunden machbar, sondern braucht etwas Zeit.
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.