Elko tausch bei NordMende
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 178
- Registriert: Mi Jan 28, 2015 17:26
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: 53225 Bonn
Elko tausch bei NordMende
Hallo alle zusammen,
ich wollte gerade den Becherelko bei meinem NordMende tauschen. Es ist ein doppelter (2x50microFarad/385V) und die Beschriftung lautet wie folgt: "Minuspol am Gehäuse". Dann müssten die zwei Kabel die unten rauskommen doch jeweils plus von den Kondensatoren sein. Wie tausche ich die am besten wenn der Minuspol am Gehäuse liegt? (Wo soll ich den Minuspol der Kondensatoren anlöten?) Das Gehäuse ist leider unbrauchbar, da die Elkos ausgelaufen sind...
Bitte helft mir!!!
LG
Nick
ich wollte gerade den Becherelko bei meinem NordMende tauschen. Es ist ein doppelter (2x50microFarad/385V) und die Beschriftung lautet wie folgt: "Minuspol am Gehäuse". Dann müssten die zwei Kabel die unten rauskommen doch jeweils plus von den Kondensatoren sein. Wie tausche ich die am besten wenn der Minuspol am Gehäuse liegt? (Wo soll ich den Minuspol der Kondensatoren anlöten?) Das Gehäuse ist leider unbrauchbar, da die Elkos ausgelaufen sind...
Bitte helft mir!!!
LG
Nick
Und viele Grüße aus Bonn
Nick
PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!
Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
Nick
PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!
Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Elko tausch bei NordMende
Hi Nick,
wenn es einzel Elkos mit axialen Anschlüssen sind, suchst du dir direkt in der Nähe des Aufnahmeloches des alten Elkos, eine Masse stelle am Chassis , die dann Kontakt sicher mit den Minusanschlüssen der Elkos verlötet wird.
wenn es einzel Elkos mit axialen Anschlüssen sind, suchst du dir direkt in der Nähe des Aufnahmeloches des alten Elkos, eine Masse stelle am Chassis , die dann Kontakt sicher mit den Minusanschlüssen der Elkos verlötet wird.
Zuletzt geändert von eabc am Mi Feb 11, 2015 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 968
- Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 04916 Herzberg/E
Re: Elko tausch bei NordMende
ein Bild wäre hilfreich.
Gruß Frank
Strom macht klein schwarz und häßlich
Strom macht klein schwarz und häßlich
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 950
- Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: 258xx Plattstedt
Re: Elko tausch bei NordMende
Du hast die falschen Elkos.
Gruß Gerrit
Gruß Gerrit
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 178
- Registriert: Mi Jan 28, 2015 17:26
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: 53225 Bonn
Re: Elko tausch bei NordMende
Das Gehäuse des Elkos wird mit dem Chassis verschraubt und so fest darauf gedrückt. Kann das die Masseaufnahme sein?
LG
Nick
LG
Nick
Und viele Grüße aus Bonn
Nick
PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!
Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
Nick
PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!
Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 950
- Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: 258xx Plattstedt
Re: Elko tausch bei NordMende
Genau das.
Solche Elkos sind im einschlägigen Fachhandel immer noch zu bekommen.
Gruß Gerrit
Solche Elkos sind im einschlägigen Fachhandel immer noch zu bekommen.
Gruß Gerrit
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Elko tausch bei NordMende
So wurde das fabriziert, in einigen Fällen gab es noch eine Masseschelle unter der Standfläche des Elkos, die mit einem Draht mit der Chassismasse verlötet wurde
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 178
- Registriert: Mi Jan 28, 2015 17:26
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: 53225 Bonn
Re: Elko tausch bei NordMende
Ich hatte noch so einen Becherelko
aber so eine Schelle ist da nicht. Bin gerade beim Einbau. Ich bau ihn genau so ein wie er war.
LG
Nick

LG
Nick
Und viele Grüße aus Bonn
Nick
PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!
Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
Nick
PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!
Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Elko tausch bei NordMende
Vergiss nicht die Minus Masse stelle zu reinigen und den ausgewählten Elko auf seinen Reststrom zu prüfen.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 178
- Registriert: Mi Jan 28, 2015 17:26
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: 53225 Bonn
Re: Elko tausch bei NordMende
Habe ich natürlich gemacht. Das Radio funktioniert wieder einwandfrei und ist nun wohnzimmertauglich. 
LG
Nick

LG
Nick
Und viele Grüße aus Bonn
Nick
PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!
Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
Nick
PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!
Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
-
- Opus
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi Jan 08, 2014 17:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Elko tausch bei NordMende
Hallo,
schön, dass dein Problem behoben werden konnte. wenn du dich nen bisschen am tarnen versuchen möchstest, bauste die unten drunter. Bei einer Philetta habe ich auch schon den Becher aufgeschnitten und dann das innere hinausoperiert und zwei neue Elkos eingebaut. Dann den Elko wieder verklebt und vorher in die Bakelitfassung ein kleines Loch gebohrt, wo ich das Minus Kabel durchgelegt habe! Alles natürlich gut isoliert! dann mit Metallkeber zugeklebt und fertig war die perfekt Tarnung. Funzt super. Aber du kannst auch den Becher komplett weglassen, oder einfach ablöten und stehen lassen. Je nachdem, wie du es möchtest!
Gruß André
schön, dass dein Problem behoben werden konnte. wenn du dich nen bisschen am tarnen versuchen möchstest, bauste die unten drunter. Bei einer Philetta habe ich auch schon den Becher aufgeschnitten und dann das innere hinausoperiert und zwei neue Elkos eingebaut. Dann den Elko wieder verklebt und vorher in die Bakelitfassung ein kleines Loch gebohrt, wo ich das Minus Kabel durchgelegt habe! Alles natürlich gut isoliert! dann mit Metallkeber zugeklebt und fertig war die perfekt Tarnung. Funzt super. Aber du kannst auch den Becher komplett weglassen, oder einfach ablöten und stehen lassen. Je nachdem, wie du es möchtest!
Gruß André
