Saba Wildbad 100 Mittelwelle leise

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
rico_s
Opus
Opus
Beiträge: 76
Registriert: Sa Dez 13, 2014 16:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Wildbad 100 Mittelwelle leise

Beitrag von rico_s »

Hallo mal wieder.

Da mir diese Konstruktion mit dem 0,047µF Kondensator keine Ruhe gelassen hat, habe ich diesen durch einen 5000pf (original 4700pf) Kondensator ersetzt und den 47kOhm Widerstand gänzlich entfernt und siehe da, die Spannungen von ca 75V(AM) und 35V(FM) liegen ordnungsgemäß an. Kontaktprobleme an der EF89 wurden auch beseitigt.

Nun geht der Spaß aber weiter an Pin 7(EF89). Da liegen 240V an statt der eingezeichneten 195V (AM/FM) und 48mA Strom bei AM. :shock:

Wenn ich die EF89 ziehe und durch eine ungeheizte ersetze, kommt nach etwa 20 sek. ein Pfeifen, paralell zu dem Pfeifen schließt sich das MA. Kurz darauf Pfeifen weg und MA wieder offen. Ich vermute einen Begrenzer????

Den R15 hab ich durchgemessen, ist i.O.

Gruß Rico
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Saba Wildbad 100 Mittelwelle leise

Beitrag von eabc »

Hallo Rico,
wenn hinter einem Spannungsteiler Widerstand, die Spannung am Anfang und Ende des Widerstandes ziemlich gleich ist, fließt durch diesen R kein Strom und er leistet halt keinen Widerstand. :mrgreen:

Entweder ist die Röhre vollkommen verschlissen oder einer der Pins (Pin 3) hat keinen Kontakt zur Schaltung.
Was fraglich ist, ist deine Angabe der 48 mA, worauf bezieht sich dieser Strom ???
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
rico_s
Opus
Opus
Beiträge: 76
Registriert: Sa Dez 13, 2014 16:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Wildbad 100 Mittelwelle leise

Beitrag von rico_s »

Hallo EABC.

Das mit den mA vergiß mal. Messfehler :mrgreen: . Habe den 4,7nf(C33) getauscht und bin bis auf 5V an der angegebenen Spannung. Was mich jetzt noch beschäftigt is das Pfeifen und der geringe Auschlag des MA. Bei UKW komplett geschlossen, bei AM rührt es sich kaum. Hab jetzt 3 verschiedene EF 89 durchprobiert, bei allen das gleiche.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Saba Wildbad 100 Mittelwelle leise

Beitrag von eabc »

Falls der AM-Abgleich korrekt und der empfangene Sender stark ist, dann sollte auch genügend Regelspannung hinter der AM-Gleichrichterdiode (EABC80 vorhanden sein, die du am Lötpunkt C34 /R16 sowie am Steuergitter (G1) der EM84 Pin 1 nachmessen kannst.
Das Pfeifen könnte von einer schlecht gesiebten Anodenspannung der EABC80 herstammen, der Elko C 66 mit 8µF/350V ist für die Siebung verantwortlich, möglich wäre aber auch eine falscher Kondensator wert, der bei der Kur untergekommen ist.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
rico_s
Opus
Opus
Beiträge: 76
Registriert: Sa Dez 13, 2014 16:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Wildbad 100 Mittelwelle leise

Beitrag von rico_s »

Hab mal gemessen : C34/R16 -0,83V / Em84 Pin1: -0,87V

Den C66 hab ich gegen einen 10µF Kondensator getauscht. Diesen hatte ich vorher mit 8,5µF gemessen.

Die Kurkondensatoren sind alle korrekt.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Saba Wildbad 100 Mittelwelle leise

Beitrag von eabc »

Hi Rico,
wie ich bereits schrieb, liegt bei AM am Steuergitter des MA eine Regelspannung an, dessen Höhe abhängig von der empfangbaren Senderfeldstärke ist. Sie beträgt etwa 0,5 - 7 V.
Also starken AM Sender einstellen und noch einmal messen, dann den Sender verlassen und wieder messen, sollte sich hierbei die Spannung wie beschrieben ändern und das MA diese nicht als Auslenkung des Leuchtschirmes zeigen, wäre das MA defekt, kann aber nicht sein, da es ja bei FM anzeigt.
Es wird wohl eher an oberer Spannung (7V) fehlen, der Grund dafür dürfte dann am Fehl Abgleich der AM-HF und ZF liegen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
rico_s
Opus
Opus
Beiträge: 76
Registriert: Sa Dez 13, 2014 16:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Wildbad 100 Mittelwelle leise

Beitrag von rico_s »

Habe den stärksten MW Sender eingestellt gehabt und das war die höchste Spannung. Bei UKW hab ich beim stärksten Sender ca. 16Volt anliegen.

Direkt an der EABC 80 Pin2 sind bei MW gleicher Sender ca. 0,5V und bei UKW ca 22V.

Also kann ich mich mit einem Abgleich anfreunden. Noch nie gemacht, aber es gibt immer ein erste Mal.
rico_s
Opus
Opus
Beiträge: 76
Registriert: Sa Dez 13, 2014 16:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Wildbad 100 Mittelwelle leise

Beitrag von rico_s »

Hallo!

Hab da noch einen 1,5MOhm Widerstand im Verdacht oder hat jemand noch eine Idee?