Komplettausfall Meteor 2781W

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Komplettausfall Meteor 2781W

Beitrag von paulchen »

Dann steht auf der anderen Seite von Dir auch immer ein Pulverlöscher und eine Löschdecke?
Nach all dem was Du hier schreibst wundert mich ehrlich gesagt nichts mehr. :roll:
Sorry...

paulchen
Benutzeravatar
Welle26
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 934
Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern

Re: Komplettausfall Meteor 2781W

Beitrag von Welle26 »

Ich wage nicht zu behaupten, dass ich ein großer Elektroniker bin, aber ich habe in meinem Leben schon einiges wieder zum Laufen gebracht und bin mir der Gefahren, die dabei auftreten können durchaus bewusst.
Und wenn ich immer von Leuten lesen, die so was nach 40 Jahren einfach so einstecken, dann sollte man sich auch mal die Relation vor Augen führen, dass einige einen Nervenzusammenbruch bekommen, wenn ein Radio mal etwas riskanter betrieben wird, jedoch nicht so blauäugig, wie dies oft scheinen mag.
Gerade beim Basteln mit solchen Dingen treffe auch ich alle notwendigen und empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen.
Weiterhin möchte ich noch drauf hinweisen, das der Beginn dieses Themas weit zurückliegt und ich in dieser Zeit auch einiges diesbezügl. gelernt habe.
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Komplettausfall Meteor 2781W

Beitrag von hf500 »

john.hawk hat geschrieben:[quote Dann geht so ein Ölpapier-Kondensator hoch. Es gibt einen Funken und das überall hingespritzte Öl setzt als Brandbeschleuniger die Reste vom Kondensator, den Schaltplan und dann das ganze Radio in Brand.
.
Moin,
was fuer "Oelpapierkondensatoren" meinst du damit?
Die Wenigsten davon enthalten ueberhaupt Oel und dann sind sie in einem verloeteten Gehaeuse untergebracht. Oel sucht man in bitumen- oder wachsvergossenen Kondensatoren vergeblich, die sind ziemlich "trocken" (sollten es zumindest sein, die Masse derer hat inzwischen mehr oder weniger Wasser aus der Luftfeuchtigkeit gezogen). Gewickelt wurden die Kondensatoren mit impraegniertem Spezialpapier als Dieletrikum.

Die Gefahr, die von den alten Kondensatoren ausgeht, ist weniger Brandgefahr (obwohl die nicht gleich Null ist), sondern die Gefahr der Ueberlastung von Roehren (Koppelkondensatoren) oder Netztrafo (Entstoerkondensatoren sekundaer). Primaere Entstoerkondensatoren koennen das Chassis unter Strom setzen (wenn es kein Allstromgeraet ist). Es ist deshalb unabdingbar, dass das Geraet mit der korrekten Sicherung ausgestattet ist, die einige Schaeden begrenzt. Zu oft findet man "geflickte" oder zu starke Sicherungen, weil gerade keine andere da war und "es ja wieder geht".

73
Peter
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Komplettausfall Meteor 2781W

Beitrag von paulchen »

Max, dann mal Butter bei de Fisch...
Hast Du denn die relevanten Spannungen mal gemessen (Plan ist vorhanden?)? Hast Du uns dann auf die Werte mal hingewiesen?
Es ist doch eigentlich viel interessanter und befriedigender ein Gerät mal wirklich repariert zu haben, als es durch pauschales Wechseln von Kondensatoren zu betreiben.
Ich denke daher, daß es doch für Dich von Interesse sein sollte den Fehler (und um den geht es ja) mal einzukreisen, zu lernen und im Wissensdrang einen oder mehrere Schritte weiter zu kommen.
Du bist meiner Meinung nach im besten Alter, dieses Hobby bei gezieltem Angehen der Materie erfolgreich zu betreiben. Dazu bedarf es es allerdings nicht der Anhäufung von vielen Radios, sondern der Bildung von Grundlagenwissen. Danach, und erst wirklich danach, ist man viel besser bei der Sache und sieht viele Dinge plötzlich anders.
Wie gesagt, messe doch mal ein paar Spannungen, teile die hier mit und Du wirst sehen, das Problem lässt sich online lösen.
Wichtig dabei ist dann, daß Du auch verstehst, was da passiert ist. Dazu heißt es dann zur Not - Fragen stellen. Hier wird keiner sein der Dich deshalb verurteilt.
Und dann noch ein Tip. Immer möglichst nur eine Baustelle betreiben. Das hilft unheimlich bei der Problemlösung und man hat dann auch mehr Platz :wink: .

paulchen
Benutzeravatar
Elektrostefan158
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 408
Registriert: Fr Jan 14, 2011 22:46
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Komplettausfall Meteor 2781W

Beitrag von Elektrostefan158 »

:super:
Benutzeravatar
Welle26
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 934
Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern

Re: Komplettausfall Meteor 2781W

Beitrag von Welle26 »

Gut, das werde ich morgen umgehend nachholen und euch davon in Kenntnis setzen; was die beiden Baustellen anbetrifft:
Das Graetz steht da an zweiter Stelle und ist bis auf diesen kleinen, aber wichtigen Defekt auch fertig.
Im übrigen bin ich wahrlich froh, dieses Forum zu haben, da es mir schon oft zum Durchbruch verhalf und man hier wirklich einige komptetente Meinungen einholen kann.

- Aber ich glaube, wir kommen vom Thema ab.
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
Benutzeravatar
Welle26
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 934
Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern

Re: Komplettausfall Meteor 2781W

Beitrag von Welle26 »

So, es tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde, aber es kam viel dazwischen (Multimeter defekt, usw...).
Die Spannungen sind nachgemessen. Wenn die Werte noch von Interesse sind, kann ich sie einstellen.
Der Übeltäter war ein Wimabonbon an der ECH81.
Inzwischen hat das Gute Stück auch eine Kondikur hinter sich und spielt wieder zu voller Zufriedenheit.
Ich danke allen, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen.
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!