Becherelko in Blaupunkt 5W646 tauschen.

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Wheely
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 382
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:03
Wohnort: Weserbergland

Re: Becherelko in Blaupunkt 5W646 tauschen.

Beitrag von Wheely »

da anscheindend das eine Foto nicht genügt, soll ich die anderen Fotos meiner 5W646 auch noch einstellen?
Entschuldigt bitte, aber wenn hier ein Schaltplan eingestellt wird auf dem es exakt genauso hervorgeht, wie auf dem Foto von meinem Radio, dürfte das Thema doch damit geklärt sein. Chassis 13199-13863 davon gehe ich aus und das entspricht so wie auf dem Foto.

Mehr habe ich jetzt nicht mehr hinzu zu fügen und klinke mich aus, da anscheinend meine Hilfe angezweifelt wird, obwohl hier vor mir so ein Radio steht.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Becherelko in Blaupunkt 5W646 tauschen.

Beitrag von röhrenradiofreak »

Natürlich will ich Deine Hilfe nicht anzweifeln.

Aber mir liegen nun einmal drei verschiedene Schaltpläne des Gerätes mit dieser Typenbezeichnung vor. Diese unterscheiden sich u.a. im Anschluss der beiden Elkos.

Deshalb wollte ich klären, um welche Geräteausführung es sich bei dem Gerät von john.hawk handelt. Das wäre anhand der Fabrikationsnummer möglich. Diese kann ich auf keinem der Bilder von john.hawk erkennen, und er hat sie auch noch nicht mitgeteilt.

Aber da das wohl nicht richtig ist, klinke ich mich hier ebenfalls aus.

Lutz
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Becherelko in Blaupunkt 5W646 tauschen.

Beitrag von paulchen »

Benutzeravatar
john.hawk
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: So Aug 22, 2010 21:03
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: HAM

Re: Becherelko in Blaupunkt 5W646 tauschen.

Beitrag von john.hawk »

roehrenradiofreak hat geschrieben:@Claas: Welche Fabrikationsnummer hat Dein Exemplar?
Das war ja meine Frage aus meinem ersten Post. Wo finde ich die denn? Ist es ein Aufkleber, oder ist sie ins Chassis eingeschlagen?
Wheely hat geschrieben:da anscheindend das eine Foto nicht genügt, soll ich die anderen Fotos meiner 5W646 auch noch einstellen?
Entschuldigt bitte, aber wenn hier ein Schaltplan eingestellt wird auf dem es exakt genauso hervorgeht, wie auf dem Foto von meinem Radio, dürfte das Thema doch damit geklärt sein. Chassis 13199-13863 davon gehe ich aus und das entspricht so wie auf dem Foto.

Mehr habe ich jetzt nicht mehr hinzu zu fügen und klinke mich aus, da anscheinend meine Hilfe angezweifelt wird, obwohl hier vor mir so ein Radio steht.
Ich habe Deine Hilfe nicht angezweifelt, und bin sehr froh, daß auch Du versuchst, mir zu helfen. Ich würde mich freuen, wenn Du am Ball bleibst und evtl. weitere Bilder von Deinem 5W646 einstellst. Gut wäre eins von der Chassis-Unterseite und von der Fabrikationsnummer. Danke schon mal.
roehrenradiofreak hat geschrieben:Natürlich will ich Deine Hilfe nicht anzweifeln.

Aber mir liegen nun einmal drei verschiedene Schaltpläne des Gerätes mit dieser Typenbezeichnung vor. Diese unterscheiden sich u.a. im Anschluss der beiden Elkos.

Deshalb wollte ich klären, um welche Geräteausführung es sich bei dem Gerät von john.hawk handelt. Das wäre anhand der Fabrikationsnummer möglich. Diese kann ich auf keinem der Bilder von john.hawk erkennen, und er hat sie auch noch nicht mitgeteilt.

Aber da das wohl nicht richtig ist, klinke ich mich hier ebenfalls aus.

Lutz
Moin Lutz,
ich würde mich freuen, wenn auch Du bleibst, ich hätte die Fabrikationsnummer doch längst mitgeteilt, wenn ich sie hätte. Ich will Euch doch nicht ärgern! Wo steht die denn???
paulchen hatte doch schon gesagt, daß es der Plan 13199-18683 sein müsste. War das denn nicht richtig?

Gruß
Claas.
Gruß
Claas.


================================================
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
================================================
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Becherelko in Blaupunkt 5W646 tauschen.

Beitrag von Binser »

Hallo zusammen,

ohne das hier unnötig weiter breit treten zu wollen... Ein kurzer Blick in die Schaltpläne besagt, dass die Seriennummer eigentlich egal ist. Während der Bauzeit wurde ja die Röhrenbestückung signifikant geändert, so dass eine Zuordnung und somit ein Bezug zum Gerät möglich sein müsste...

Version "A": ECH4, EBF11, RV12P2000, EL2 und AZ1
Version "B": 2x ECH4, EBL1 und AZ1
Version "C": ECH4, 2xEF9, EBL1 und AZ1
Version "D": ECH4, 2xAF7, EBL1 und AZ1

Alle Versionen arbeiten mit automatischer Gitterverspannung, wobei die den Versionen "A" und "B" nur der Ladeelko mit einer Isolierscheibe versehen sein muss, bei Version "C" und "D" müssen beide Elkos mit Isolierscheiben versehen sein.

Grüße,

Jörg
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
john.hawk
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: So Aug 22, 2010 21:03
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: HAM

Re: Becherelko in Blaupunkt 5W646 tauschen.

Beitrag von john.hawk »

Danke, Jörg, daß Du das nochmal aufgelistet hast.
Auch durch eine nachträgliche Falschbestückung mit den verkehrten Röhren wäre kein Drama, denn meine Version ist die einzige mit nur vier Röhren. Somit scheint mein Radio mit dem von Wheely übereinzustimmen. Wheely möchte doch bitte mal ein möglichst detailliertes Foto von der Unterseite seines Radios machen. Sollte es noch unverbastelt sein, könnte ich es mit meinem vergleichen und damit evtl. neue Erkenntnisse erhalten.

Gruß
Claas.
Gruß
Claas.


================================================
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
================================================