Telefunken Gavotte macht zicken

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
telefunkenfan00
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 178
Registriert: Mi Jan 28, 2015 17:26
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Telefunken Gavotte macht zicken

Beitrag von telefunkenfan00 »

Alles klar! Ich möchte ja auch das mir weiter geholfen wird! Ich werde morgen im hellen mal die Schaltung mit der Glülampe aufbauen. Muss ich dabei noch irgendwas beachten?

LG
Nick
Und viele Grüße aus Bonn

Nick


PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!

Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken Gavotte macht zicken

Beitrag von eabc »

Ja das mache ich doch sehr gerne (...vor allem bei Jugendlich interessierten !)

Die Vorschaltlampe ist ein sehr wirtschaftliche Sicherung gegen Überlastung und gehört einfach in jede Elektrik Hobbywerkstatt !, wichtig dabei ist das Sammeln von unterschiedlich im Leistungswert haltigen Glühlampen. d.h. 25; 40; 60; 75; 100 und 150 W Glühlampen üblicher Faden Bauart ohne Gasfüllung, die leider per Gesetz nicht mehr neu Produziert werden dürfen.
Falls weiterhin Interesse an den zum Glück noch Zahlreich vorhandenen Röhrengeräten besteht, solltest du u.a. zusätzlich zur Vorschaltlampe dir einen Trenn Stelltrafo 0 - 250 V/> 100 W Belastbarkeit beschaffen
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
telefunkenfan00
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 178
Registriert: Mi Jan 28, 2015 17:26
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Telefunken Gavotte macht zicken

Beitrag von telefunkenfan00 »

Ich habe da vor der Abschaffung nochmal etwa einen umzugskartong voll von gekauft. Daran sollte es also nicht scheitern :)

LG
Nick
Und viele Grüße aus Bonn

Nick


PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!

Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken Gavotte macht zicken

Beitrag von eabc »

Hi Nick :super: , da weiß ich ja wo ich bei Bedarf ordern kann. :mrgreen:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
telefunkenfan00
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 178
Registriert: Mi Jan 28, 2015 17:26
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Telefunken Gavotte macht zicken

Beitrag von telefunkenfan00 »

Hallo,
ist es normal, dass bei vorschaltung der Vorschaltlampe, das Radio nur brummt und das magische auge nur leicht leuchtet?

LG
Nick
Und viele Grüße aus Bonn

Nick


PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!

Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken Gavotte macht zicken

Beitrag von eabc »

JO, hi Nick,
die Vorschaltlampe ist ja ein Widerstand, der um so höher ist, je niedriger die Lampenleistung ist.
Ein Radio also das ca. 50 W aufnimmt, benötigt schon mind. eine 60W Glühlampe damit hinter der Lampe bei dieser Leistungsentnahme noch ca. 220 AC raus kommen, den die benötigt das Radio. Achte da mal drauf !
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
telefunkenfan00
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 178
Registriert: Mi Jan 28, 2015 17:26
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Telefunken Gavotte macht zicken

Beitrag von telefunkenfan00 »

Was kann das für ein Wiederstand sein? Ich finde ihn auf dem Schaltplan nicht :(

LG
Nick
Und viele Grüße aus Bonn

Nick


PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!

Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken Gavotte macht zicken

Beitrag von eabc »

Hi Nick,
hier stehts doch, hast du den schon geprüft ?

@....Lt. deinen drei Bildern, könnte es der W702 1K Siebwiderstand der restlichen Anodenspannung sein.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
telefunkenfan00
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 178
Registriert: Mi Jan 28, 2015 17:26
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Telefunken Gavotte macht zicken

Beitrag von telefunkenfan00 »

Ok dann werde ich ihn mal gegen 1000 Ohm tauschen. es kann auch ein kleiner Wiederstand sein, oder?

LG
Nick
Und viele Grüße aus Bonn

Nick


PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!

Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken Gavotte macht zicken

Beitrag von eabc »

Was aber nicht heißen soll, das ein rauchender Widerstand immer gleich defekt sein muss, hast du den Widerstandswert geprüft ?.
Es ist ein Drahtwickel ein sogenannter Leistungswiderstand, > 2 W Belastbarkeit sollte er schon haben.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
telefunkenfan00
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 178
Registriert: Mi Jan 28, 2015 17:26
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Telefunken Gavotte macht zicken

Beitrag von telefunkenfan00 »

Ja hab ihn gemessen. Da kommt nichts durch :)

LG
Nick
Und viele Grüße aus Bonn

Nick


PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!

Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken Gavotte macht zicken

Beitrag von eabc »

Denke bitte dran, das ein Widerstand nicht Grundlos abraucht !!!
Prüfe den nachfolgenden Elko und alle Leitungen (wie ich es bereits schrieb. Leider kommt über diese Prüfung keine Rückmeldung, falls es dich Überfordert, sollten wir die Diskussion beenden, denke ich)
Da du ja noch sehr Jung bist, rate ich dir, sich einen gewissenhaften Arbeitsstiel an zu gewöhnen um es im Leben einfacher zu haben. :mrgreen:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
telefunkenfan00
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 178
Registriert: Mi Jan 28, 2015 17:26
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Telefunken Gavotte macht zicken

Beitrag von telefunkenfan00 »

Ich kann das schon, sollte villeicht nicht drei Radios gleichzeitig machen. Werde mich erst um dieses kümmern.

LG
Nick
Und viele Grüße aus Bonn

Nick


PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!

Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken Gavotte macht zicken

Beitrag von eabc »

Das beantwortet meine Frage nach der Prüfung von Elko und Verdrahtung auf Kurzschluss ist hiermit immer noch nicht beantwortet, nennst du das konstruktiv ?, ich jedenfalls nenne das Kontraproduktiv :angry:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
telefunkenfan00
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 178
Registriert: Mi Jan 28, 2015 17:26
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Telefunken Gavotte macht zicken

Beitrag von telefunkenfan00 »

Ich habe das eine Kabel nicht an pin 2 sondern an pin 4 gelötet. Die Elkos sind ok.

LG
Nick
Und viele Grüße aus Bonn

Nick


PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!

Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!