Kein Ton Mende MS 225 W

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Stromi
Opus
Opus
Beiträge: 58
Registriert: So Sep 22, 2013 16:59
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Offenburg

Kein Ton Mende MS 225 W

Beitrag von Stromi »

Wer hätte eventuell einen Schaltplan für mich ?

Danke im Vorraus !
Zuletzt geändert von Stromi am Mi Apr 08, 2015 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt nichts schöneres, als im dunken Raum Radio hören.... Natürlich mit einem Röhrenradio
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Schaltplan für Mende MS 225 W gesucht

Beitrag von saarfranzose »

da gibt es schon so einiges auf dem DRF Server, ich verlinke es mal ungeprüft:

Mende_225W.zip

Mende_225W.zip_alt

Mende_215W_225W_215WH_225WH.zip
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
Stromi
Opus
Opus
Beiträge: 58
Registriert: So Sep 22, 2013 16:59
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Offenburg

Re: Schaltplan für Mende MS 225 W gesucht

Beitrag von Stromi »

Vielen , vielen Dank mal wieder :danke:
Es gibt nichts schöneres, als im dunken Raum Radio hören.... Natürlich mit einem Röhrenradio
Benutzeravatar
Stromi
Opus
Opus
Beiträge: 58
Registriert: So Sep 22, 2013 16:59
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Offenburg

Re: Schaltplan für Mende MS 225 W gesucht

Beitrag von Stromi »

Hallo!

Jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen , die Kondensatorkur an zu fangen . Folgende Frage , kann ich statt eines 750 pf Kondensators auch einen mit 1000 pf einbauen ? Spannungsfestigkeit vorrausgesetzt ?
Es gibt nichts schöneres, als im dunken Raum Radio hören.... Natürlich mit einem Röhrenradio
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Schaltplan für Mende MS 225 W gesucht

Beitrag von eabc »

Vorausgesetzt, das es der am Steuergitter der AL4 ist, wäre deine Wahl möglich, falls dann der Klangregelbereich nicht gefällt, versuchst du es mit einem 500er oder 2 x 1000 in Reihe, die Spannungsbelastung passt ab 63 V
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Stromi
Opus
Opus
Beiträge: 58
Registriert: So Sep 22, 2013 16:59
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Offenburg

Re: Schaltplan für Mende MS 225 W gesucht

Beitrag von Stromi »

Ja , das ist der besagte Kondensator :wink: . Danke für die Info . Sobald ich die restlichen Kondensatoren bekommen habe und ausgewechselt habe , werde ich mal Probe hören .
Es gibt nichts schöneres, als im dunken Raum Radio hören.... Natürlich mit einem Röhrenradio
Benutzeravatar
Stromi
Opus
Opus
Beiträge: 58
Registriert: So Sep 22, 2013 16:59
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Offenburg

Re: Schaltplan für Mende MS 225 W gesucht

Beitrag von Stromi »

Jetzt komme ich ohne Hilfe nicht mehr weiter .... Habe alle Problem Kondensatoren gewechselt ( Ausser Becher Elko , der nach Kapazitätsmessung aber noch als in Ordnung eingestuft wurde ) ausgewechselt - leider Kein Ton zu hören .... Heizspannung ist vorrhanden , ebenso Anodenspannung . Leistungsaufnahme ist wie sie Soll ( 60 W ) Es ist ein sehr sehr leises Brummen nach der Aufwärmphase im Lautsprecher zu hören , egal auf welcher Stellung des Wahlschalters ( M, K, L , P ) ...Wer hat ein paar Tips für mich ?
Es gibt nichts schöneres, als im dunken Raum Radio hören.... Natürlich mit einem Röhrenradio
Benutzeravatar
Stromi
Opus
Opus
Beiträge: 58
Registriert: So Sep 22, 2013 16:59
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Offenburg

Re: Schaltplan für Mende MS 225 W gesucht

Beitrag von Stromi »

Kleiner Nachtrag : AÜ hat Eingangs und Ausgangsseite durchgang , die Lautsprecherspule ebenfalls .
Es gibt nichts schöneres, als im dunken Raum Radio hören.... Natürlich mit einem Röhrenradio
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Kein Ton Mende MS 225 W

Beitrag von eabc »

Wie hoch ist die Spannung an der Kathode der AL4 ?
Wurde einen Brummprobe am TA-Eingang gemacht, falls ja, mit welchem Ergebnis ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Stromi
Opus
Opus
Beiträge: 58
Registriert: So Sep 22, 2013 16:59
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Offenburg

Re: Kein Ton Mende MS 225 W

Beitrag von Stromi »

Kathode müsste ja der Pin sein , an dem der Elko mit 40 mF und der Widerstand parallel zum Elko mit 150 Ohm hängt , oder ? Dann habe ich gegen Masse ca. 45V DC mit DMM gemessen . Brummprobe war negativ .

Lg Simon
Es gibt nichts schöneres, als im dunken Raum Radio hören.... Natürlich mit einem Röhrenradio
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Kein Ton Mende MS 225 W

Beitrag von eabc »

Moin moin Simon,
45 V an der Kathode sind auf Dauer für die Röhre AL4 der sichere Tod !
Vermutlich ist ein Inkontinenter Koppelkondensator (10nF/400V) an der Anode der ABC1 der Verursacher der Misere. Ist dieser auch gewechselt ???

Die Röhre selbst könnte durch einen inneren defekt selbst der Verursacher sein.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Kein Ton Mende MS 225 W

Beitrag von olli0371 »

Hi,

45V über dem 150V Kathodenwiderstand bedeuten 0,3A Kathodenstrom. Da dürfte es sch gewaltig rauchen. Das passt nicht unbedingt zur Leistungsaufnahme die für gut befunden wurde. Das ist entweder ein Messfehler oder der Kathodenwiderstand ist hochohmig.

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
Stromi
Opus
Opus
Beiträge: 58
Registriert: So Sep 22, 2013 16:59
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Offenburg

Re: Kein Ton Mende MS 225 W

Beitrag von Stromi »

Koppelkondensator wurde gewechselt . Aber der Kondensator geht von Röhre zu Röhre direkt ohne Wiederstand dazwischen ???
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es gibt nichts schöneres, als im dunken Raum Radio hören.... Natürlich mit einem Röhrenradio
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Kein Ton Mende MS 225 W

Beitrag von olli0371 »

Hi,

da musst Du mal weiter schauen und die Pinbelegung laut Schaltbild checken. Manchmal werden Pins die in der Röhre unbenutzt sind an der Fassung als Lötstützpunkt missbraucht. Laut Plan liegt der Koppelkondensator zwischen Anode und auf der anderen Seite an zwei Widerständen bevor er zum G1 det Al4 geht,

Gruß
Oliver

P.S. Pack die originalen Bauteile zum Gerät in einen Beutel. :hello:
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee