Spezielle Fragen zum Betrieb mit FM-Transmitter

Fragen zum Betrieb von alten Radios und zum Anschluss von externen Geräten.
User avatar
tgrassner
Posts: 540
Joined: Sun Mar 29, 2015 11:50
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Location: 48xxx

Spezielle Fragen zum Betrieb mit FM-Transmitter

Post by tgrassner »

Hi!

Da ich mein zukünftiges zweites Röhrenradio auch als "Receiver" nutzen möchte, habe ich über einen FM-Transmitter nachgedacht, an dem ich sowohl CD-Player als auch MP3-Player anschliessen kann. Zudem sollte das Ding natürlich eine gute Qualität haben und auch mit Netzteil betrieben werden können.

Diese Anforderungen sollte das Gerät erfüllen. Also kein 5€-Billigebayteil mit Batterien, sondern was Vernünftiges.

Nur: Gibt es sowas überhaupt?

Kann mir da mal jemand einen Tip geben? Das wäre super!

Alternativ kann ich einen CD-Player ja auch über den TA-Eingang betreiben, aber ein guter Transmitter wäre halt die eierlegende Wollmilchsau...

Edit: Ich meine also einen reinen Transmitter mit Anschlussmöglichkeit für externe Geräte. Muss kein MP3 Player integriert sein.
Last edited by tgrassner on Thu Apr 02, 2015 9:35, edited 2 times in total.
Grüsse aus dem Münsterland

Thorsten
User avatar
hmueller
Posts: 177
Joined: Tue Aug 09, 2011 18:12
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Westerwald

Re: Spezielle Fragen zum Betrieb mit FM-Transmitter

Post by hmueller »

Hallo,

ich habe damals von ELV einen Stereomesssender gekauft (Bausatz). Ist mit Plexigehäuse und die Audioqualität ist mit B illigteilen nicht zu vergleichen.
Nur das Setup über das eingebaute Display sowie die Windoes- Software sind eher - mittel...
Aber wenn Du das nur einmal einstellen mußt (und nicht oft damit messen willst), ist das Ding ok für das Geld.
Suche mal bei ELV danach.

Gruß

Matthias
viele Grüße,

Matthias.
User avatar
Vagabund
Posts: 2337
Joined: Sat Mar 30, 2013 10:24
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Spezielle Fragen zum Betrieb mit FM-Transmitter

Post by Vagabund »

http://www.elv.de/stereo-ukw-pruefgenerator-sup-1.html

Den gibt es auch als SUP2, der ist qualitativ sehr gut, wie ich finde, beruht aber auf Erfahrungswerte und nicht auf Messungen. Die Messungen kann man im Radiomuseum nachlesen.
Allerdings sollte man bei dem Gerät aufpassen, da die Sendeleistung zu hoch für "einfach mal so" ist. Der darf nur geschirmt am Radio benutzt werden.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
User avatar
tgrassner
Posts: 540
Joined: Sun Mar 29, 2015 11:50
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Location: 48xxx

Re: Spezielle Fragen zum Betrieb mit FM-Transmitter

Post by tgrassner »

Danke, aber Bausatz ist gaaaaanz schlecht. :D

Plug&Play - wie man heute so sagt - wäre für mich als Techniknoob ganz nett.
Grüsse aus dem Münsterland

Thorsten
User avatar
hmueller
Posts: 177
Joined: Tue Aug 09, 2011 18:12
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Westerwald

Re: Spezielle Fragen zum Betrieb mit FM-Transmitter

Post by hmueller »

Ok,

in dem Falle wäre der ELV SUP auch als Fertiggerät sicher overkill.
Vielleicht eher einen qualitativ guten Übertrager kaufen und von z.B. CD speisen?
viele Grüße,

Matthias.
User avatar
Oldradio
Posts: 1317
Joined: Wed Nov 24, 2010 22:31
Location: Geilenkirchen

Re: Spezielle Fragen zum Betrieb mit FM-Transmitter

Post by Oldradio »

Hallo

Am einfachsten und Legal ist so ein Teil für das Auto, einfach auf Netzteil umbauen und fertig.

http://www.pearl.de/a-PX3145-1521.shtml ... AjDm8P8HAQ

http://de.tmart.com/FM-Handsfree-Transm ... AhqO8P8HAQ
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
Binser
Posts: 1117
Joined: Mon Apr 03, 2006 7:23
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: Niederbayern

Re: Spezielle Fragen zum Betrieb mit FM-Transmitter

Post by Binser »

Hallo zusammen,

habe schon mindestens 20 verschiedene Exemplare gestestet, wovon ich rund 8 nicht sofort in die Tonne geworfen habe. Bis dato gibt es im bezahlbaren und legalen Segment unter den achten aber nur einen Wahren...

http://www.linexfm.nl/linex-fm-transmitter-universeel/

U.u. gibt es ihn noch Deutschland zu kaufen. Er läuft mit 4,5V Batterie, kann aber durch einen kleinen Eingriff auch mit einem stabilierten Stecker-Netzteil betrieben werden.

Meine Empfehlung!

Grüße,

Jörg
www.radiolegenden.de
User avatar
ColonelHogan9162
Posts: 1269
Joined: Fri Dec 07, 2012 18:24
Location: Hamburg

Re: Spezielle Fragen zum Betrieb mit FM-Transmitter

Post by ColonelHogan9162 »

Binser wrote:Hallo zusammen,

habe schon mindestens 20 verschiedene Exemplare gestestet, wovon ich rund 8 nicht sofort in die Tonne geworfen habe. Bis dato gibt es im bezahlbaren und legalen Segment unter den achten aber nur einen Wahren...

http://www.linexfm.nl/linex-fm-transmitter-universeel/

U.u. gibt es ihn noch Deutschland zu kaufen. Er läuft mit 4,5V Batterie, kann aber durch einen kleinen Eingriff auch mit einem stabilierten Stecker-Netzteil betrieben werden.

Meine Empfehlung!

Grüße,

Jörg


7 Festfrequenzen ist auch keine Lösung.

Hier bei uns ist die UKW so gerammelt voll, da muss man schon lange suchen bis man ne freie Stelle findet.
Da braucht man schon nen durchstimmbaren
Und wenn man eine hat ist der Empfang dermassend unterschiedlich, mal gehts aus 10 Metern ausreichend stark, dann wiederum aus 2 Metern schwankend, der Sender liegt an der KH-Buchse neben dem Monitor, die Truhe steht 1,5m hinter mir,
keine richtige Antenne, das Kabel wird in den Dingern als Strahler missbraucht
ständige änderungen der Abstrahlcharakteristik die schon durch die Körperbewegungen entstehen, bzw je nach Lage horizontal oder Vertikal strahlend
Kein Wunder, daß man damit nicht sauber und gleichmässig empfangen kann
Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
hf500
Posts: 2079
Joined: Thu Jul 08, 2010 21:17

Re: Spezielle Fragen zum Betrieb mit FM-Transmitter

Post by hf500 »

Moin,
wenn das alles so wackelig funktioniert, warum nicht ueber den Tonabnehmeranschluss?

73
Peter
User avatar
tgrassner
Posts: 540
Joined: Sun Mar 29, 2015 11:50
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Location: 48xxx

Re: Spezielle Fragen zum Betrieb mit FM-Transmitter

Post by tgrassner »

Hi!

Danke für Eure Beiträge!

Ich denke, ich werde besser den TA-Eingang
nutzen. Da wird die Qualität auch besser sein.
Grüsse aus dem Münsterland

Thorsten
User avatar
röhrenradiofreak
Posts: 10228
Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: östliches Niedersachsen

Re: Spezielle Fragen zum Betrieb mit FM-Transmitter

Post by röhrenradiofreak »

Verrate doch mal bitte, um welchen Gerätetyp es sich handelt. Nicht dass es ein Radio ohne Netztrennung (Allstromgerät oder Gerät mit Spartrafo) ist. Bei solchen Geräten ist die Nutzung der TA-Buchse gefährlich.

Lutz
User avatar
tgrassner
Posts: 540
Joined: Sun Mar 29, 2015 11:50
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Location: 48xxx

Re: Spezielle Fragen zum Betrieb mit FM-Transmitter

Post by tgrassner »

Hi!

Nein, ist ein Wechselstromgerät.
Grüsse aus dem Münsterland

Thorsten
User avatar
Vagabund
Posts: 2337
Joined: Sat Mar 30, 2013 10:24
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Spezielle Fragen zum Betrieb mit FM-Transmitter

Post by Vagabund »

Auch bei einem Wechselstromgerät kann es sich um einen Spartrafo handeln...
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
User avatar
mnby101
Posts: 683
Joined: Fri Mar 14, 2014 18:52
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Spezielle Fragen zum Betrieb mit FM-Transmitter

Post by mnby101 »

Bei den legalen "UKW-Transmittern" die ja nach Vorschrift nur 50 Nanowatt Strahlungsleistung haben dürfen ist nicht mehr zu erwarten, nach zwei bis drei Metern ist in der Regel Schluß und die Qualität dieser Geräte ist auch bei den Meisten gegen Null gehend da sie unter der Verwendung billigster Bauteile in Fernost hergestellt werden. Also entweder selbst was vernünftiges Bauen ( wenn man dass kann) oder dann doch den TA-Eingang mit entsprechendem Adapter benutzen. Halt am besten ganz lassen wenn es sich um ein Radio handelt dass keine Netztrennung besitzt (Allstromer oder Spartrafo).

Noch ein schönes restliches Osterfest.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)
User avatar
ColonelHogan9162
Posts: 1269
Joined: Fri Dec 07, 2012 18:24
Location: Hamburg

Re: Spezielle Fragen zum Betrieb mit FM-Transmitter

Post by ColonelHogan9162 »

Es gibt doch diese 1:1 NF-Entkoppler, damit kann man doch auch die Netzspannung vom angeschlossenen Gerät fernhalten
Wandler.JPG

Gruss
Andi
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe