Einkaufsliste Kondensatoren

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
millenniumpilot
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 341
Registriert: Mo Feb 03, 2014 10:27
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Berlin-Hellersdorf

Einkaufsliste Kondensatoren

Beitrag von millenniumpilot »

Hallo Ihr,

ich möchte mir ein paar der häufigsten für Radioreparaturen gebrauchten Kondensatoren zulegen.
Ich bin der festen Meinung, ich habe hier im Forum mal eine kleine Auflistung gesehen, was man an Werten in der Kramkiste haben sollte.
Kann diese aber leider nicht mehr finden.
Vielleicht kann mich jemand von Euch mit der Nase darauf stoßen. :mrgreen:

Ansonsten... schöne Ostern Euch allen.

Gruß Dirk
Schorse
Opus
Opus
Beiträge: 70
Registriert: Mo Apr 05, 2010 14:53
Wohnort: Müden

Re: Einkaufsliste Kondensatoren

Beitrag von Schorse »

Gruß
Schorse
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Einkaufsliste Kondensatoren

Beitrag von Elko »

Hallo Du!

Hier kriegst du alles was du suchst!
Einfach auf der Seite ganz nach unten scrollen, dann hast du drei Sortimente - von Standard bis Luxus. :D

http://shop.antikradio-restored.de/index.php?cPath=5_8
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
millenniumpilot
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 341
Registriert: Mo Feb 03, 2014 10:27
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Berlin-Hellersdorf

Re: Einkaufsliste Kondensatoren

Beitrag von millenniumpilot »

Danke Euch, hilft schon sehr.

Gruß Dirk
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Einkaufsliste Kondensatoren

Beitrag von power-dodge »

Hallo,

wenn man Kondensatoren bestellt und vielleicht keine Elkos hat,
ist es auch ganz gut welche mit zu bestellen.
Sowie Skalenseil, Scalenbirnchen, Sicherungen etc.

Nur mal so als Tipp um unnötige Versandkosten zu vermeiden.
Ja ich weiß es war nicht gefragt, aber lieber einmal zu viel.

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Einkaufsliste Kondensatoren

Beitrag von achim1 »

Bei Ebay immer mal nach passenden Styroflexkondis Ausschau halten. Die sind die von bekannt guter, bewährter Qualität, praktisch in allen Bereichen einsetzbar, langlebig und nicht zuletzt auch wesentlich authentischer als die weissen oder knallgelben Zylinder aus aktueller, meist chinesischer Fertigung, da sie auch schon in den 50ern verwendet wurden.

Gruß,
Achim
millenniumpilot
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 341
Registriert: Mo Feb 03, 2014 10:27
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Berlin-Hellersdorf

Re: Einkaufsliste Kondensatoren

Beitrag von millenniumpilot »

Hallo Achim,

hast schon Recht, die Cs von Antikradio sehen scheußlich aus.
Schöne Styroflex wie ich sie von früher kenne habe ich bei Ebay schon entdecken können, leider immer nur in 160V und 260V.
Aber ohne Einkaufsliste wird die Suche nichts, daher meine Frage. Jetzt kann ich in Ruhe Ausschau halten.

Gruß und frohe Ostern
Dirk
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Einkaufsliste Kondensatoren

Beitrag von Elko »

Nun denn - wenn die Kondensatoren von antikradio zu gräuslich sind, dann müssen wir wohl eine Preisklasse höher steigen:
http://www.fragjanzuerst.de/dindex.htm
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
tubefan
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 473
Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
Wohnort: Lemgo

Re: Einkaufsliste Kondensatoren

Beitrag von tubefan »

Ich weiß nicht was an einem schönen, freundlichen Schwarz scheußlich aussieht.
Für Bauteile die in der Regel niemand mehr sieht finde ich die Bauart absolut ok.
Technisch hatte ich noch keinen Ausfall.
Gruß
Frank
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Einkaufsliste Kondensatoren

Beitrag von paulchen »

Sehe ich ebenso und habe die gleichen Erfahrungen.

Davon abgesehen sehe ich da einen "kleinen" Preisunterschied.
Nun könnte man auf dicke Hose machen und wie in anderen Foren gelesen von ein paar Cent Unterschied schreiben wegen besserer Qualität (?) und dort kaufen, Stärkung der deutschen Wirtschaft und was ich nicht schon alles gelesen habe.
Das mag auf jemandem zutreffen, der nur ein Radio macht und es dann dabei belässt. Wer allerdings dieses Hobby etwas exzessiver betreibt und ab und an Radios wieder in Schwung bringt wird etwas genauer hinschauen, ob ein Kondensator 0,34 Euro kostet oder 1,31 Euro oder gar 2,46 Euro.
Nur mal so als Gedankenspiel...
Aber vielleicht liege ich ja auch völlig daneben?!

paulchen
millenniumpilot
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 341
Registriert: Mo Feb 03, 2014 10:27
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Berlin-Hellersdorf

Re: Einkaufsliste Kondensatoren

Beitrag von millenniumpilot »

Hallo Ihr,

ich wollte keinen Streit vom Zaune brechen und weis im Augenblick auch überhaupt nicht, von welchen schwarzen Kondensatoren ihr schreibt.
Ich bezog mich auf die mir empfohlenen Sets von Antikradio.
Falls ich jemanden auf den Schlips getreten bin... :bier:

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Hennes
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1303
Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale

Re: Einkaufsliste Kondensatoren

Beitrag von Hennes »

Meines Wissens nach kaufen doch die meisten Forenmitglieder beim Volker ein http://shop.antikradio-restored.de/und sind bestens zufrieden mit seiner Ware! Ausnahmen wird es überall geben!
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes

Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!

https://www.radiohennes.de/
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Einkaufsliste Kondensatoren

Beitrag von Elko »

Nein Paulchen, Du liegst nicht völlig daneben, sondern genau richtig!!

Bei den von Frank angesprochenen Kondensatoren handelt es sich mit Sicherheit um die hier:
http://shop.antikradio-restored.de/index.php?cPath=5_8
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Benutzeravatar
TPM
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 837
Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hildesheim

Re: Einkaufsliste Kondensatoren

Beitrag von TPM »

Aufpassen muss man ggf. nur wenn man Kondensatoren tarnen möchte, da sind die von ATR manchmal etwas zu dick.
Ansonsten benutze ich die auch so oft es geht, keine Probleme bisher. :super:
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Einkaufsliste Kondensatoren

Beitrag von paulchen »

Hi Dirk,
ich glaube (und hoffe) das niemand hier ein solch banales Thema als Streitthema missbraucht.
Aber ich dachte mir einfach, daß ich zumindest meinen Standpunkt dazu mal kundtun sollte. Ich hatte einfach in anderen Foren dazu viel zu viel Blö...nn gelesen.
Daher wollte ich die Gelegenheit einfach mal nutzen...
:bier:

paulchen