Loewe Opta Botschafter ???

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Loewe Opta Botschafter ???

Beitrag von saarfranzose »

Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Botschafter ???

Beitrag von eabc »

Vergleich doch bitte die Pinbelegung beider Röhren, dann wird dir auffallen das nach einem Tausch nichts mehr geht.
Ob Sie dann nach dem Umlöten der Fassungsbelegung funktioniert, wäre nicht unmöglich, deshalb auch mein Hinweis, die Pinbelegung im Plan mit der ECL82 und in deinem Gerät zu vergleichen, evtl ist hier schon umgelötet worden, um die ECL80 zu verwenden !
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Tobias207
Philetta
Philetta
Beiträge: 19
Registriert: Mo Apr 06, 2015 15:23
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Botschafter ???

Beitrag von Tobias207 »

Sobald ich Zeit habe werde ich das Gerät wieder raus nehmen und nachschauen nur was eben mich verwirrt ist das bei dem Schaltplan vom 1841W für Sound Einstellung die 3D Taste fehlt der 841W hat genau die tasten aber dort ist eine PCL81 verbaut und der 1841W hat TB Taste meiner nur TA...auch sobald ich weiss konnte vom Nachbarn dem sein Vater nichts mit so Sachen anfangen um das umzulöten gut ist das ich so den Wert des Wiederstands herausfinden kann den man ganz am Anfang vom Thema sieht im Bild lila umkreist habe ich den auch!!
Tobias207
Philetta
Philetta
Beiträge: 19
Registriert: Mo Apr 06, 2015 15:23
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Botschafter ???

Beitrag von Tobias207 »

So ich melde mich zurück mit guten Neuigkeiten und einer schlechten. Die gute zuerst ich habe fast alle Kondensatoren die blauen KS Kondensatoren getauscht außer die am Lautstärke Regler weil ich einen Wert nicht hatte habe ich die anderen 3 drin gelassen an der Lautstärke nun der Becherelko habe ich getauscht um ärger zu vermeiden! So nun mit der 60Watt Lampe den ersten Test gemacht alles ok danach Lautsprecher verbunden und direkt ans Netz so Radio geht Röhre für UKW musste getauscht werden nur die Skala dreht durch ich weiss also nicht auf welcher Frequenz ich bin ist mir Schnuppe aber leider bekomme ich nur einen Sender rein egal in welche Richtung ich drehe erster wird der Sender schwach aber kommt dann wieder egal wie lange ich drehe immer voller Empfang sobald ich drehe wird er schwach und wenn ich weiter drehe kommt er wieder aber immer der selbe Sender weiss jemand Rat
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Botschafter ???

Beitrag von eabc »

Hallo Tobias,
der UKW Bereich wird wie der AM Bereich mittels Drehko ( siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Variabler_Kondensator) abgestimmt, dieser gestattet i.d.R. eine mind. 320 ° Drehung, dieses Drehumfang solltest du überprüfen, um so geringer dieser Umfang ist, um so weniger Sender können abgestimmt werden. Der UKW Drehko ist im UKW-Tunerkästchen (in dem auch die ECC85 Steckt) verbaut, äußerlich siehst du nur das Seilrad, das mittels der Skalenschnur mit dem Abstimmknopf verbunden ist.
Häufige Fehlerquellen sind entweder gelängtes (...zu wenig gespannte) Skalenschnur oder falls dein Radio einen Duplex Skalen trieb hat, die Umschaltkupplung selbst. Diese Fehlerquellen aber sind dann ersichtlich und bei evtl. mehr Licht an dieser Stellen kommt dann auch die "Erleuchtung"
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Tobias207
Philetta
Philetta
Beiträge: 19
Registriert: Mo Apr 06, 2015 15:23
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Botschafter ???

Beitrag von Tobias207 »

Wie muss ich das machen? Ich denke es liegt an der Mechanik möglicherweise hängt diese den wo ich heute eingeschaltet habe ist kein Sender gekommen dann habe ich am Sender Regler gedrückt und es kam auf einmal ein Sender ging dann wieder weg als ich das paar mal ohne Erfolg probiert habe habe ich die UKW Taste gedrückt und er kam auf einmal obwohl sie schon komplett reingedrückt war kommt mir so vor als ob die Mechanik hängt bzw das alte verhartzte Öl weg muss das dieses nicht mehr fest sitzt und frisches drauf
Am Anfang des Themas hier hatte ich ein Bild hochgeladen rechts müsste der Drehko Zu sehen.Sein


Liege ich da richtig?
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Botschafter ???

Beitrag von eabc »

@....Liege ich da richtig?
Nein !,das auf deinem Bild ist der AM Drehko, der hat mit UKW nichts zu tun !
Der UKW Drehko ist im UKW-Tunerkästchen (in dem auch die ECC85 Steckt) verbaut ist, äußerlich siehst du nur das Seilrad, aber das Schrieb ich bereits ! .
Da musst du schon Unterscheiden, die UKW Taste des Wellenschalters schaltet beim drücken in erster Linie die Anodenspannung zur ECC85 und die Signale um. Hier steckt oft der Fehler (Kontaktfehler) bei aussetzendem Empfang, Reinigung der leider schlecht zu erreichenden Kontakte ist dann das Mittel der Wahl.
Da ich das Chassis nicht persönlich kenne, es aber annehme, das der Skalenseiltrieb im Duplex arbeitet, d.h. nur der Zeiger des eingeschalteten Bereiches AM oder UKW (FM) bewegt sich beim drehen des Abstimmrades, diese Umschaltung der Duplex Kupplung auf der Welle des Abstimmrades übernimmt dann auch die UKW Taste rein mechanisch, das aber ist kein Hexenwerk und auch von einem "Schüler oder Laien" in der Funktion zu erkennen, falls doch nicht, würden Detailreiche Bilder hier behilflich sein.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Tobias207
Philetta
Philetta
Beiträge: 19
Registriert: Mo Apr 06, 2015 15:23
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Botschafter ???

Beitrag von Tobias207 »

Ja so wie ich es erkenne liegst du richtig es gibt zwei Zeiger einer geht wenn ich UKW drücke also der Zeiger für UKW der hing nur fest hab es beseitigt jetzt geht die Sender-Wahl wieder nur leider wie du gesagt hattest der Empfang geht weg plötzlich und kommt plötzlich mal wieder wenn man nach Sendern sucht während er weg ist findet man überall nur rauschen wenn er da ist sind wieder Sender zu finden aber man merkt es ist irgendwo ein Wackler Kontakt Problem den ich mir in den nächsten Tagen mal anschaue wenn die restlichen Ersatzteile da sind den an der Lautstärke Regelung sind auch Problem Kondensatoren die vorhin ihren Geist aufgegeben haben ich merke es da sich die Lautstärke nicht mehr auf Null stellen lässt die ist nur noch laut zu betreiben deshalb lasse ich die Truhe erstmal aus, was mich zwar ärgert und traurig macht aber mehr macht mich es traurig das ich dieses UKW Problem habe das der Sender plötzlich weg ist und wenn ich die UKW Taste oder am Sender Regler rumdrücke es komisches krachen oder wenn es gut läuft die Sender wieder kommen scheinbar ein Wackler im UKW Kästchen also wie du sagtest muss ich das öffnen und die Kontakte kontrollieren
Benutzeravatar
john.hawk
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: So Aug 22, 2010 21:03
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: HAM

Re: Loewe Opta Botschafter ???

Beitrag von john.hawk »

Hallo Tobias,
das Lesen Deiner Texte fällt mir (und womöglich auch anderen Lesern) leichter, wenn Du die deutsche Interpunktionsregeln nicht komplett missachtest.
Danke.
Gruß
Claas.


================================================
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
================================================
maxnix
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 247
Registriert: Mo Feb 16, 2015 10:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hohenlohe

Re: Loewe Opta Botschafter ???

Beitrag von maxnix »

john.hawk hat geschrieben:Hallo Tobias,
das Lesen Deiner Texte fällt mir (und womöglich auch anderen Lesern) leichter, wenn Du die deutsche Interpunktionsregeln nicht komplett missachtest.
Danke.
ich bin einer dieser "anderen" Leser.
Aber vielleicht meint er das mit seiner Signatur: Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse :mrgreen:
Tobias207
Philetta
Philetta
Beiträge: 19
Registriert: Mo Apr 06, 2015 15:23
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Botschafter ???

Beitrag von Tobias207 »

Oh ich muss mich entschuldigen wenn man meine Texte nicht so versteht ich schreibe das einfach schnell hin ohne zu überlegen es so zu formulieren das es zu verstehen ist, naja ok

Ich habe mir heute die Zeit genommen Und die Kondensatoren an der Lautstärke Regelung auauszutauschen, nun habe ich noch 3 weitere Kondensatoren entdeckt die auch Problem Teile sind diese sind oben drauf etwas schwer zu erreichen da sie unter der Antenne sind und sehen nicht so aus als ob die etwas wichtiges zu tun haben. Auf jeden Fall geht bei mir die Lautstärke Regelung jetzt wieder und der UKW Empfang auch, nur eins macht mich etwas stutzig und zwar das die Höhen (Sprache) etwas arg kratzt wenn man die Lautstärke erhöht, wie oder an was kann das liegen?
Ich vermute mal es könnte an den alten Röhren liegen vor und Endstufen Röhren. Oder an den 3 Kondensatoren vlt, als letztes ist es möglich das der Hochtöner vlt etwas abbekommen hat durch die lange Zeit an der frischen Luft draußen?
Tobias207
Philetta
Philetta
Beiträge: 19
Registriert: Mo Apr 06, 2015 15:23
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Botschafter ???

Beitrag von Tobias207 »

So ich melde mich mal wieder, und habe gute Neuigkeiten die Truhe bzw der Röhrenradio funktioniert jetzt 1A alle Tasten laufen wunderbar der Sound ist Bombe nur habe ich ein kleines Problem ich habe am Ta Anschluss (Bananenstecker) meinen Laptop,Pc und PS3 zum Blu-ray schauen dran aber überall klingt der Sound etwas dumpf besser gesagt die Höhen kommen nicht so arg zum Vorschein wie kann ich das ändern? Habe einen stereo zu mono Adapter gebaut mit 2x 10kOhm Widerstände zum entkoppeln aber wie gesagt ein klein wenig sind die Höhen dumpf gibt's da was um dies zu beheben?

Danke für die Hilfe und für die Hilfe die ich bis jetzt von jedem hier bekommen habe ihr habt mir super geholfen. :danke:

Tobias