Loewe Opta Botschafter ???

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Tobias207
Philetta
Philetta
Beiträge: 19
Registriert: Mo Apr 06, 2015 15:23
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Loewe Opta Botschafter ???

Beitrag von Tobias207 »

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe von einem Nachbarn eine alte Musiktruhe bekommen, schwerer Transport von dort bis in mein Zimmer aber endlich habe ich sie bei mir die Truhe
Da ich nun ja dieses Tolle Stück wieder betreiben möchte habe ich heute erstmal den ganzen Staub entfernt Radio raus und nachgeschaut was für Kondensatoren ich tauschen sollte,
hab da welche nun habe ich aber die frage mit welchen Typ Kondensator von heute ich diese Tauschen kann am besten lasse ich mal Bilder sprechen von meinem Problem!!!!

Habe das Bild angehängt und ein Kondensator mit Rot umkreist das man sieht welche ich meine die KS Kondensatoren wollte ich tauschen ausßer wenn die blauen KS Kondensatoren keine Problemteile sind würde ich sie drin lassen aber mit welchen Typ kann ich sie ersetzen von heutigen Kondensatoren!???
Dann gebe es den grün umkreisten kann man des drin lassen würde ich auch wenn es nicht nötig wäre ihn zu tauschen
dann der Lila umkreiste leider steht nichts drauf vlt auf der anderen Seite aber von der draufsicht nichts zu erkennen!!!!

Dann noch der Becherelko den würde ich gerne Tauschen sieht zwar noch gut aus hat keinen ausgelaufenen Pilz oder ähnlich und da brauche ich einen 50+50uf 350/385Volt Elko nun im Internet hab ich einen gefunden aber dieser hat 50+50uf 500Volt geht dieser auch trotz den 500Volt das ja generell nur wie hoch er mit (Spannung) belastet werden kann.

Für Tipps, Rat und hilfe bin ich sehr dankbar!!! :danke:

PS:Leider fehlt bei dem Teil die Rückwand ich konnte so nicht den Typ/Modelname herausfinden in dem Gerät sind als Endstufe 2xEL84 und eine ECL80 verbaut
und leider musste ich die Auflösung vom Bild das ich Hochgeladen habe runterschrauben gewaltig aber hoffe man kann noch gut was sehen!!

MfG
Tobias
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Botschafter ???

Beitrag von eabc »

Tobias,
der Spannungsaufdruck auf C,s ist i.d.R. immer die Maximale Betriebsspannungsbelastung, ein höherer Wert geht also immer, ein niedrigerer aber nur unter der Beachtung der tatsächlich anliegenden Spannung.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Tobias207
Philetta
Philetta
Beiträge: 19
Registriert: Mo Apr 06, 2015 15:23
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Botschafter ???

Beitrag von Tobias207 »

Danke für die Hilfe also hole ich mir einen neuen Becherelko das finde ich besser und ersaprt mir Ärger!!!

Für die blauen KS Kondensatoren habe ich mir heute schon ersatz besorgt
da die meisten gleiche Werte hatten habe ich mir welche besorgt:

1. 0,05uf 125V- leider nicht genaue werte gefunden also wurde es einer mit den Werten 0,047uf 630V-
2. 0,025uf 250V- auch hier kein passender also wurde dieser Bestellt mit den Werten 0,022uf 400V-
3. 5000pf 250V~ hier wurde einer mit den Werten geholt 4700pf 2000V nur bin ich mir nicht sicher ob dieser auch Wechselspannung kann werde ich sehen, dieser Kondensator kommt von der Sicherung ein ende das andere ging auf die Chassis des Röhrenradios auf der Unterseite geht es aber weiter zu weiteren Bauelementen deshalb weiss ich nicht ob es nur ein Entstörkondensator oder ein wichtiger Kondensator ist den man nicht einfach entfernen und weg lassen darf!!!?

Sind die Werte trotz minimaler Abweichung ok oder nicht ?

MfG
Tobias
Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Loewe Opta Botschafter ???

Beitrag von Hobbybastler »

Hallo Tobias,

die Werte der Kondensatoren sind so schon OK, heute haben wir eine andere Normwertreihe als seinerzeit.

Den Kondensator von der Sicherung zum Chassis kannst Du ohne Funktionseinschränkungen weglassen!
Dieser Kondensator sollte beim Empfang von Lang- Mittel- und Kurzwellen die aus dem Lichtnetz kommenden Störungen unterdrücken.

Wenn Du ihn unbedingt einbauen willst, solltest Du aber einen X2-Kondensator nehmen, welcher für den Betrieb an Netzspannung gebaut ist.
Allerdings gibt's die meines Wissens nach nicht in axialer Bauform.


Grüße und viel Erfolg

Martin
Tobias207
Philetta
Philetta
Beiträge: 19
Registriert: Mo Apr 06, 2015 15:23
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Botschafter ???

Beitrag von Tobias207 »

Vielen Danke für die Hilfe und das mir geholfen wird meine Zweifel wo ich mir nicht sicher bin geholfen wird :danke:

Sollte ich noch was beachten welche Kondensatoren noch getauscht werden müssen? Oder wenn man ganz am Anfang mein Bild wo ich hochgeladen habe links habe ich was lila umkreist gehört dieser getauscht wenn ja hoffe ich man kann mir helfen wenn man das Foto anguckt sieht man keine Daten auf dem Teil stehen um es auszutauschen vlt!?
Benutzeravatar
omega
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 359
Registriert: Sa Mär 28, 2009 0:04
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nordbayern

Re: Loewe Opta Botschafter ???

Beitrag von omega »

Hallo,
das lila umkreiste war/ist ein verbrannter Widerstand, der wurde zu heiß, da ist Fehlersuche angesagt. Der Wert ist im Schaltplan zu finden- dieser sollte zu bekommen sein (Geräte-Typ steht oft auf einem Aufkleber am Chassis).
Das grün umkreiste ist die 9 kHz-Sperre, ein Bauteil, welches nicht einfach durch einen Kondensator ersetzt werden kann- ich würde es erstmal prüfen.
Die blauen Kondensatoren (roter Kreis) werden wohl alles Tauschkandidaten sein (meiner Erfahrung nach).
Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Loewe Opta Botschafter ???

Beitrag von olli0371 »

Hallo,

Kondensatoren Type X2 sind für den Einsatz zwischen zwei Leitern (z.B. L und N) zugelassen. Bei Kondensatoren die zwischen einem spannungsführenden Leiter und berührbaren Teilen wie z.B Chassis geschaltet werden sollten vom Typ Y2 sein.

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Tobias207
Philetta
Philetta
Beiträge: 19
Registriert: Mo Apr 06, 2015 15:23
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Botschafter ???

Beitrag von Tobias207 »

Hallo,

Ja der eine Kondensator ist am Netz zu der Chassis, leider wegen dem lila umkreisten kann ich nichts dazu sagen, Schaltplan ist schwer zu bekommen da ich oben erwähnt die Truhe aus einem staubigen Speicher habe da auch der Natur Kälte und Hitze ausgesetzt und die Rückwand der Truhe fehlt vom Radio einzige das es ein Loewe Opta Botschafter ist mit 2 EL84 und 1 ECL80 ALS ENDSTUFE IST
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Loewe Opta Botschafter ???

Beitrag von Elko »

Hallo Tobias!

Wie dir Michael schon schrieb, ist in Deinem Chassi ein Lastwiderstand verbrannt. Der gehört verm. zur sog. "Siebkette".
Und wie immer im Leben passiert nichts ohne Grund.
Der Grund für das Verbrennen dieses Widerstandes in Deinem Chassi ist ein Kurzschluss - vermutlich hervorgerufen durch einen Kondensator.
Das heisst jetzt für dich, dass Du diesen Kurzschluss beseitigen musst. Das ist der erste Schritt.
Dazu besorgst Du dir einen Schaltplan für das Gerät, machst eine Kondensator-Bestandsaufnahme (ohne die alten auszulöten !!!!), besorgst dir einen neuen Lastwiderstand (für den verbrannten) - und bestellst die benötigten Teile hier:
http://www.antikradio-restored.de/ . Nimm solche mit 630 Volt Spannungsfestigkeit.
Wenn du die Teile dann hast, wechselst du die Kondensatoren Stück für Stück aus - und den neuen gleich ein. Bevor du einen alten ablötest, merkst du dir genau, wo er angelötet war (Foto ist noch besser). Wenn du das nicht machst, hast Du schneller einen Fehler drin, als du bab sagen kannst.

Den Becher-Elko lassen wir zunächst in Ruhe - er wird es Dir verraten, wenn ihm nicht mehr so gut ist.
Auch die bereits erwähnte 9 Khz-Sperre lassen wir zunächst in Ruhe.
Zum Entstörkondensator am Trafo wurde bereits alles gesagt - ersatzlos entfernen, oder wenn er nach Masse geht, durch einen gleichwertigen "Y"-Kondensator ersetzen.

Und wenn du das alles erledigt hasst, kannst Du daran gehen und das Chassi über eine Vorschaltlampe ans Netz hängen (zu diesem Thema wurde hier im Forum bereits viel geschrieben - bitte nachlesen).
Aber: Nie ohne angeschlossene Lautsprecher. Deine Ausgangsübertrager werden es Dir danken.

Ob Du dir das alles zutraust, musst Du selber entscheiden. Auf die Gefahren im Umgang mit einem Röhrenradio wird hier im Forum ausführlich hingewiesen.
Du hast es mit hohen Spannungen zu tun!!!!

Um Dein "Botschafter"-Modell zu finden, gehst Du am besten auf diese Seite:
http://www.radiomuseum.org/
und gibst im Suchfenster Botschafter ein. Denn kriegst du eine Auswahl der versch. Modelle. Vielleicht findest du dann Dein Modell
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Tobias207
Philetta
Philetta
Beiträge: 19
Registriert: Mo Apr 06, 2015 15:23
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Botschafter ???

Beitrag von Tobias207 »

Danke für deine Hilfreiche Erklärung das mit der Lampe bei dem ersten Anschalten das weiss ich schon aber schwer wird es mit dem Model Typ da es nur 3-4 mit dem Design gibt wie meiner vermute ich weil die anderen Eine PCL81 oder EL95 als Endstufe für den Hochtöner haben und eins hat mein Design mit ECL82 Endstufe für den Hochtöner in meinem ist zwar EineECL80 also ist es das Modell: Botschafter 1844T/W

Jetzt muss ich schauen wo ich den Schaltplan her bekomme?!?
Tobias207
Philetta
Philetta
Beiträge: 19
Registriert: Mo Apr 06, 2015 15:23
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Botschafter ???

Beitrag von Tobias207 »

Leider muss ich zu dem Modell das ich einer Antwort über dieser hier geschrieben habe sagen das obwohl es so aussieht der Radio hat andere Höhenregeler wie meiner mein Radio sieht so von vorne aus: http://up.picr.de/17315136hi.jpg

Schwer zu sagen 2x El84 und eine ECL80 sind verbaut als Endstufe kann auch sein das der damalige Besitzer statt einer ECL81 oder ECL82 eine ECL80 eingebaut hat :idea:
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Loewe Opta Botschafter ???

Beitrag von Elko »

Hallo Tobias!

Dein Modell hat das Gehäuse eines 2930T, jedoch keine EM84, sondern eine EM80. Wurde also früher gebaut.
Möglicherweise ist es ein 1844T/W. Aber dazu hat rm.org kein Bild.
Auch die Röhrenbestückung würde dann passen - oder?????
Bitte doch mal unseren Schaltplan-Guru Jupp um Hilfe. Vielleicht kann der weiterhelfen.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Tobias207
Philetta
Philetta
Beiträge: 19
Registriert: Mo Apr 06, 2015 15:23
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Botschafter ???

Beitrag von Tobias207 »

Hallo Martin,

Nein dieses Gehäuse ist es leider nicht sieht nur so aus aber hat eine zweite klappe oben links meiner hat nur eine klappe rechts oben so wie hier so sieht mein Gerät aus: http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 32&t=17217

Nur ein Unterschied gibt es meine Endstufen da ist statt einer PCL81 eine ECL80 in meinem Gerät verbaut!
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Botschafter ???

Beitrag von eabc »

Hallo Tobias
Vermutlich steckt die ECL80 nicht im Original in deinem Gerät, eher die ECL82, den Plan damit gibt,s hier bei Hellas 1841W :http://www.nvhr.nl/gfgf/schema.asp?Zoeken=fuzzy&Merk=&Fabrik=&Model=hellas&Pics=&Schema=&Soort=&Van=&Tot=&SorterenOp=&isSubmitted=yes
Vergleich dann die Röhren PIN Beschaltung der ECL82 aus dem Plan mit deinem Chassis, ich denke das wird dann passen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Tobias207
Philetta
Philetta
Beiträge: 19
Registriert: Mo Apr 06, 2015 15:23
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Botschafter ???

Beitrag von Tobias207 »

Vermutlich wird das so sein kann es schlimm sein wenn statt einer ECL82 eine ECL80 drin ist laut Nachbar hat sein Vater bis er aufgehört hat mit dem Teil Musik zu hören alles funktioniert

Der Schaltplan sieht auf den ersten Blick ganz gut aus was mich jedoch etwas wundert ist das auf dem Plan unten eingezeichnet ist TA und TB meiner besitzt nur TA und was fehlt ist der drucktaster für 3D und Sprache
Zuletzt geändert von Tobias207 am Di Apr 07, 2015 20:55, insgesamt 1-mal geändert.