Betrieb nur mit Handschuhen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Betrieb nur mit Handschuhen

Beitrag von Otto »

Auch sowas kann man offensichtlich längere Zeit überleben, wem fällt hier etwas auf?
Das Radio kam heute an, gerade ausgepackt.

Bild
Freundliche Grüße Otto

Alles, was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch.
Benutzeravatar
nflanders
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1532
Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03

Re: Betrieb nur mit Handschuhen

Beitrag von nflanders »

Die Prüfschraube für den lebenden Phasenprüfer?
Gruss Nad

„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"

Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos

möge die Emission mit Dir sein...

nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Betrieb nur mit Handschuhen

Beitrag von achim1 »

Du sollst ja auch nur den gerändelten Bereich anfassen - wenn nicht, selbst schuld :mrgreen:
Benutzeravatar
nflanders
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1532
Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03

Re: Betrieb nur mit Handschuhen

Beitrag von nflanders »

dann weiss ich ja nie ob der Stecker richtig drin ist :hello:
Gruss Nad

„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"

Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos

möge die Emission mit Dir sein...

nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
Funkschrotti
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1916
Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Wohnort: Braunschweig

Re: Betrieb nur mit Handschuhen

Beitrag von Funkschrotti »

Wahrscheinlich war der Stecker immer richtig herum in der Dose, dann paßt es doch....
(Ist da kein Strom drin, dann ist da der Wurm drin !).
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Betrieb nur mit Handschuhen

Beitrag von frikkler »

Der Vorgänger hat gezockt und gewonnen :mrgreen:
Benutzeravatar
nflanders
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1532
Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03

Re: Betrieb nur mit Handschuhen

Beitrag von nflanders »

Ich würde die Steckdose beilegen, dann kann nix passieren
Gruss Nad

„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"

Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos

möge die Emission mit Dir sein...

nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Betrieb nur mit Handschuhen

Beitrag von Otto »

nflanders hat geschrieben:dann weiss ich ja nie ob der Stecker richtig drin ist :hello:
Vllt. deswegen, einwandfreier Phasenprüfer. :jump:
Freundliche Grüße Otto

Alles, was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch.
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Betrieb nur mit Handschuhen

Beitrag von achim1 »

Folgende Szene Sonntag am Flohmarkt.
Eine Philetta steht da zwischen allerlei Krims-Krams.

Ein junger Mann:"was soll das Radio kosten?"
Händler." 35 Euro" (Günstig für hiesige Föohmarktverhältnisse)
Kunde:" Kann ich mal sehen?"
Händler reicht die Philetta rüber. Am Stecker ist ein Stift locker, die Umgebung des Stiftes stark verkohlt.
Kunde: "ist das normal?"
Händler: "Ja, ist bei alten Radios üblich, das kommt, wenn man den Stecker falsch rum in die Steckdose steckt, dann geben diese Radios einen Kurzschluss und der Stecker kokelt. Da macht aber nichts. Das Radio ist einwandfrei in Ordnung.
Kunde ist sichtlich erleichtert, zahlt das Radio und geht.
Man muss sich wundern, dass so wenig passiert.

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Betrieb nur mit Handschuhen

Beitrag von Otto »

Hallo Achim,

und dabei konntest Du ruhig und ernst bleiben?
Freundliche Grüße Otto

Alles, was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch.
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Betrieb nur mit Handschuhen

Beitrag von ColonelHogan9162 »

achim1 hat geschrieben:Folgende Szene Sonntag am Flohmarkt.
Eine Philetta steht da zwischen allerlei Krims-Krams.

Ein junger Mann:"was soll das Radio kosten?"
Händler." 35 Euro" (Günstig für hiesige Föohmarktverhältnisse)
Kunde:" Kann ich mal sehen?"
Händler reicht die Philetta rüber. Am Stecker ist ein Stift locker, die Umgebung des Stiftes stark verkohlt.
Kunde: "ist das normal?"
Händler: "Ja, ist bei alten Radios üblich, das kommt, wenn man den Stecker falsch rum in die Steckdose steckt, dann geben diese Radios einen Kurzschluss und der Stecker kokelt. Da macht aber nichts. Das Radio ist einwandfrei in Ordnung.
Kunde ist sichtlich erleichtert, zahlt das Radio und geht.
Man muss sich wundern, dass so wenig passiert.

Gruß,
Achim
Das ist doch gängigste Praxis bei den Flohmarkthändlern.
Letztes Jahr hier in Wedel - Nordmende Rigoletto 59
Meine Frau stellt erstmal die falsche Frage: Funktioniert das Ding?
Händler: Jaa, läuft bestens, mss nur saubergemacht werden.
ICH: Darf ich mal?
Händler:Bitte.

Lautstärkeregler völlig verharzt, liess sich nur mit viel gutem Willen bewegen
Klangregler nicht viel besser.
Tasten rasteten nicht richtig.
Schallwand einseitig locker
Drehko ging noch am leichtesten-Arrrg-nnnng-uff :mrgreen:
Aber wenigstens unverbastelt und komplett, gutes Gehäuse, Chassis kein Rost
daher wars mir die 30 Euronen wert.

Tjaa, jeder Laie der in dem guten Glauben das Teil eingesteckt hätte,
hätte mit Sicherheit mindestens den intakten Trafo in die ewigen Jagdgründe befördert.
Der war das einzige, was vom Netzteil noch heil war. Siebelko platt, wurde am Testtrafo nach einer Minute zum Eierkocher :mrgreen:
Gleichrichter ebenso-Wahrscheinlich als Folgeschaden
ECC85 runtergeschruppt

Letztlich wars für mich kein grösseres Problem, das gute Stück zu reanimieren

Aber die allermeisten Leute die nix über die Gefahren wissen glauben ja,
sie können einfach einstöpseln und abwarten ob sich was tut :wut:

Und wenns dann knallt und Qualmt
oder bei 'nem Allstromer einer zuckend in der Ecke liegt, wer haftet dann? :angry:

Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Betrieb nur mit Handschuhen

Beitrag von Otto »

ColonelHogan9162 hat geschrieben:Und wenns dann knallt und Qualmt oder bei 'nem Allstromer einer zuckend in der Ecke liegt, wer haftet dann? :angry:

Gruss
Andi

Eine gute Frage, Andi, die ich mir auch schon manchmal gestellt habe. Als juristischer Laie bin ich zwar geneigt, die Haftung dem Besitzer bzw. Betreiber an die Backe zu heften, ob das im Ernstfall aber auch so gesehen wird?
Freundliche Grüße Otto

Alles, was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch.
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Betrieb nur mit Handschuhen

Beitrag von Elko »

Hier wird es haargenau erklärt:

http://www.it-recht-kanzlei.de/gewaehrl ... -ebay.html

Nur: Recht haben - und Recht kriegen, das sind zwei Paar Stiefel.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Betrieb nur mit Handschuhen

Beitrag von achim1 »

Der Artikel ist ja ganz nett, nur eine Musterformulierung für private Verkäufer sucht man auch hier vergeblich.
Bei Ebay sehe ich hier ein echtes Problem. Bei Flohmarktverkäufern liegt die Sache doch ganz anders. Die sind von morgens mit frühen Nachmittag da und dann verschwunden. Kein kaufvertrag, keine Adresse, nichts. Wie sollte der zu Schaden gekommene Käufer jermals beweisen dass er das Radio bei einem bestimmten Verkäufer gekauft hat? Es existieren doch keinerlei Unterlagen. Wie ist ads eigentlich mit der Steuer bei gewerblichen Flohmarktverkäufern?
Und es sind doch nicht nur unsere Radios betroffen. Was wird da nicht alles mit Gefahrenpotential verkauft? Hat man jemals was davon gehört, dass es da juristische Probleme gegeben hätte?
Ich wette, jedes Radio das in der Bucht angeboten wird, wurde zuvor vom Verkäufer eingesteckt und ausprobiert. Es könnte ja funktionieren und den dann zu erwartenden, höhere Erlös lässt sich niemand entgehen, ein Laie schon gar nicht.
Ich seh das so: Funktioniert das Radio wird das in der verkaufsbeschreibung ausdrücklich betont, funktioniert es nicht, steht zu lesen: "ein Funktionstest wurde nicht durchgeführt"

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
Grundig97
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 215
Registriert: So Jun 08, 2014 20:00
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Betrieb nur mit Handschuhen

Beitrag von Grundig97 »

achim1 hat geschrieben: Ich seh das so: Funktioniert das Radio wird das in der verkaufsbeschreibung ausdrücklich betont, funktioniert es nicht, steht zu lesen: "ein Funktionstest wurde nicht durchgeführt"
Oft sieht man das bei nur einem Verkäufer, der das eine Radio als "voll funktionsfähig" einstellt und sich das andere angeblich noch nicht mal einzustecken getraut hat :wut:

Zuletzt hab ich ein Grundig Steuergerät in eBay gesehen, das er angeblich nicht testen könne, weil er keine Lautsprecherboxen habe, dabei hatte er die passenden Boxen im selben Angebot (!) mit drin :angry:

Gruß, Oliver