Das Radio kam heute an, gerade ausgepackt.

Vllt. deswegen, einwandfreier Phasenprüfer.nflanders hat geschrieben:dann weiss ich ja nie ob der Stecker richtig drin ist
Das ist doch gängigste Praxis bei den Flohmarkthändlern.achim1 hat geschrieben:Folgende Szene Sonntag am Flohmarkt.
Eine Philetta steht da zwischen allerlei Krims-Krams.
Ein junger Mann:"was soll das Radio kosten?"
Händler." 35 Euro" (Günstig für hiesige Föohmarktverhältnisse)
Kunde:" Kann ich mal sehen?"
Händler reicht die Philetta rüber. Am Stecker ist ein Stift locker, die Umgebung des Stiftes stark verkohlt.
Kunde: "ist das normal?"
Händler: "Ja, ist bei alten Radios üblich, das kommt, wenn man den Stecker falsch rum in die Steckdose steckt, dann geben diese Radios einen Kurzschluss und der Stecker kokelt. Da macht aber nichts. Das Radio ist einwandfrei in Ordnung.
Kunde ist sichtlich erleichtert, zahlt das Radio und geht.
Man muss sich wundern, dass so wenig passiert.
Gruß,
Achim
ColonelHogan9162 hat geschrieben:Und wenns dann knallt und Qualmt oder bei 'nem Allstromer einer zuckend in der Ecke liegt, wer haftet dann?![]()
Gruss
Andi
Oft sieht man das bei nur einem Verkäufer, der das eine Radio als "voll funktionsfähig" einstellt und sich das andere angeblich noch nicht mal einzustecken getraut hatachim1 hat geschrieben: Ich seh das so: Funktioniert das Radio wird das in der verkaufsbeschreibung ausdrücklich betont, funktioniert es nicht, steht zu lesen: "ein Funktionstest wurde nicht durchgeführt"