Schaub Oceanic 55 Trafo brummt

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
john.hawk
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: So Aug 22, 2010 21:03
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: HAM

Schaub Oceanic 55 Trafo brummt

Beitrag von john.hawk »

Moin,
bei 170-180V (Betrieb an Trafo mit Vorschaltlampe) ist noch nichts zu hören. Wenn ich die VL weglasse, dann liegen etwa 215V an und der Trafo brummt und wird warm. Also ich schätze, so etwa um die 50°-60°C.

Was kann man machen, damit das Brummen weggeht? Radio abschalten ist keine Option :cry:

Das Brummen kommt nicht aus dem LS.

Wir haben damals (1979/1980) im BGJ (Berufsgrundbildungsjahr) auch Trafos gewickelt und da hieß es, wenn die Wicklung zu locker ist, brummt er.
Haben sich bei meinem Trafo die Wicklungen nachträglich gelockert? Da entsteht doch zusätzliche Wärme durch Reibung, oder?
Gruß
Claas.


================================================
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
================================================
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Schaub Oceanic 55 Trafo brummt

Beitrag von eabc »

Ein Trafo wird selbstverständlich auch heiß ( 50-60°C sind noch normal) und brummt, wenn er Überlastet wird. !
Prüfe also bitte die Gesamtstromaufnahme des Radios, bei höherer Stromaufnahme dann, die Überlast im Anodenspannungs,- oder Heizkreis suchen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
john.hawk
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: So Aug 22, 2010 21:03
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: HAM

Re: Schaub Oceanic 55 Trafo brummt

Beitrag von john.hawk »

eabc hat geschrieben:Ein Trafo wird selbstverständlich auch heiß ( 50-60°C sind noch normal) und brummt, wenn er Überlastet wird. !
Prüfe also bitte die Gesamtstromaufnahme des Radios, bei höherer Stromaufnahme dann, die Überlast im Anodenspannungs,- oder Heizkreis suchen.
Also bei vielen meiner Radios werden die Trafos nur etwas mehr, als handwarm. Deshalb war ich etwas beunruhigt. Ich werde weiter beobachten und messen.

Nachtrag 17.04.15:
Die Gesamtstromaufnahme liegt bei FM ca. 320mA und bei AM etwas niedriger.
Gruß
Claas.


================================================
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
================================================
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Schaub Oceanic 55 Trafo brummt

Beitrag von ColonelHogan9162 »

Wir haben damals (1979/1980) im BGJ (Berufsgrundbildungsjahr) auch Trafos gewickelt
Echt? Das war nicht zufällig dieser?
Ich hab das BGJ 2 Jahre vorher in der G10 in HH-Altona absolviert (77-78)
Netz 4a.JPG
Gruss
Andi
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Schaub Oceanic 55 Trafo brummt

Beitrag von ColonelHogan9162 »

john.hawk hat geschrieben:
eabc hat geschrieben:Ein Trafo wird selbstverständlich auch heiß ( 50-60°C sind noch normal) und brummt, wenn er Überlastet wird. !
Prüfe also bitte die Gesamtstromaufnahme des Radios, bei höherer Stromaufnahme dann, die Überlast im Anodenspannungs,- oder Heizkreis suchen.
Also bei vielen meiner Radios werden die Trafos nur etwas mehr, als handwarm. Deshalb war ich etwas beunruhigt. Ich werde weiter beobachten und messen.

Nachtrag 17.04.15:
Die Gesamtstromaufnahme liegt bei FM ca. 320mA und bei AM etwas niedriger.
74 Watt- Sind eigentlich bei Geräten in der Grösse und dieser Bestückung normal

Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Schaub Oceanic 55 Trafo brummt

Beitrag von mnby101 »

Hallo Claas,

Du schreibst nicht an welcher Stelle Du den Strom gemessen hast, aber ich vermute mal direkt auf der Netzseite. 320mA sind bei einer Spannung von 230V über 70 Watt, dass ist definitiv für ein Radio dieser Bauart zu viel, da verwundert einen die hohe Temperatur und dass Brummen des Trafos nicht. Gerät so nicht mehr betreiben und erst den Fehler suchen bevor der Trafo abgeraucht ist ! Die Ursache könnten defekte Kondensatoren sein, wie so oft, ein defekter Gleichrichter oder auch eine defekte EL84 dass könnte auch mit der Zeit noch den Ausgangsübertrager killen, also bitte erst den Fehler suchen bevor dass Radio länger betrieben wird. Hat vielleicht jemand damit Erfahrung wie viel Leistung dieses Modell normaler Weise aufnimmt ? Ich habe leider keinen Vergleich bin aber der Meinung dass es zu viel ist.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Schaub Oceanic 55 Trafo brummt

Beitrag von eabc »

Hallo zusammen,
wie zuvor schon geschrieben ist einen Netzstrom Aufnahme von ca. 320 mA für dieses Radio zu viel, lt. Schaltung : http://www.nvhr.nl/gfgf/schema.asp?Zoek ... mitted=yes
Sind es 55 W bei 220V.
Somit gilt der Rat von Norbert, die Ursache zu ergründen d.h. u.a. Inkontinente C,s zu wechseln
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
john.hawk
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: So Aug 22, 2010 21:03
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: HAM

Re: Schaub Oceanic 55 Trafo brummt

Beitrag von john.hawk »

ColonelHogan9162 hat geschrieben:
Wir haben damals (1979/1980) im BGJ (Berufsgrundbildungsjahr) auch Trafos gewickelt
Echt? Das war nicht zufällig dieser?
Ich hab das BGJ 2 Jahre vorher in der G10 in HH-Altona absolviert (77-78)
Netz 4a.JPG
Gruss
Andi
Hey Andi,
na das ist ja ein Zufall.
An der G10 war ich im Anschluß ans BGJ in der Berufsschule (für Technik und Seefahrt) während meiner Lehre zum Elektroinstallateur.
Dort hatten wir im Keller Große Maschinen und Generatoren, die wir verschaltet und bemessen haben. Stern-Dreieck-Schaltung und so.
Das BGJ habe ich in Harburg, damals noch in der Bennigsenstraße, absolviert. Die Schule (G18) gibt's dort aber nicht mehr, ist in die Dratelnstraße umgezogen. Ja ja, lang ist's her. 37 Jahre.
Und nein, das ist nicht mein Trafo. Meiner sah viiiel schöner aus. :mrgreen: Aber ähnlich.
Der Trafo war Teil eines Gesamtprojekts, in dem wir während des gesamten Schuljahres ein regelbares, stabilisiertes Netzteil gebaut haben. Alles selber gemacht.
Gehäuse gebogen, Platinen bestückt Kühlkörper aus Alu gebaut. Pertinax Frontplatte angefertigt. Und, naja, eben den Trafo gewickelt.
Leider, leider ist das Teil irgendwann bei einem Umzug abhanden gekommen.
Irgendwie war das ne tolle Zeit, damals. :D

Jetzt komme ich mir voll alt vor. Danke! :?
Gruß
Claas.


================================================
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
================================================
Benutzeravatar
john.hawk
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: So Aug 22, 2010 21:03
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: HAM

Re: Schaub Oceanic 55 Trafo brummt

Beitrag von john.hawk »

mnby101 hat geschrieben:Hallo Claas,

Du schreibst nicht an welcher Stelle Du den Strom gemessen hast, aber ich vermute mal direkt auf der Netzseite. 320mA sind bei einer Spannung von 230V über 70 Watt, dass ist definitiv für ein Radio dieser Bauart zu viel, da verwundert einen die hohe Temperatur und dass Brummen des Trafos nicht. Gerät so nicht mehr betreiben und erst den Fehler suchen bevor der Trafo abgeraucht ist ! Die Ursache könnten defekte Kondensatoren sein, wie so oft, ein defekter Gleichrichter oder auch eine defekte EL84 dass könnte auch mit der Zeit noch den Ausgangsübertrager killen, also bitte erst den Fehler suchen bevor dass Radio länger betrieben wird. Hat vielleicht jemand damit Erfahrung wie viel Leistung dieses Modell normaler Weise aufnimmt ? Ich habe leider keinen Vergleich bin aber der Meinung dass es zu viel ist.
Moin,

dies sollte eigentlich noch in meinen Nachtrag (siehe oben) mit rein, hatte ich aber vergessen zu posten:
"Bei AM (LW) ist sie bei 290mA. Das sind bei anliegender Spannung von ca. 210V etwa 61W. Das sind 6W zuviel. Wenn ich das jetzt auf meine Netzspannung hochrechne komme ich (bei gleichbleibender Stromaufnahme) auf fast 70W!! Statt 55W!! Das will ich mal lieber nicht ausprobieren."

Also, die Kondensatoren hatte ich vor dem Messen schon getauscht, die EL84 ist geprüft und noch gut, und die EZ80 ist auch noch ok.
Könnten auch irgendwelche Widerstände in Frage kommen? Welche Kandidaten könnte ich denn mal genauer untersuchen?
Gruß
Claas.


================================================
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
================================================
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Schaub Oceanic 55 Trafo brummt

Beitrag von ColonelHogan9162 »

Naja, nicht derselbe aber im Grunde wohl der gleiche :D
Das Gerät ist bei mir immer noch im Betrieb, äusserlich etwas verschönert und auch das eine oder andere erneuert.
Leider gibts den CA3085 nicht mehr, wenn sich der mal verabschieden sollte muss ich die Platine auf 723 umrüsten
Netz 1a.JPG
Netz 2a.JPG
Netz 5a.JPG
Ich weiss sogar noch die Namen der Pauker.

Heidemann hiess der Klassenlehrer, der hat das Ding auch entworfen.
Etwas durchgeknallt, ein Typ wie Rick Moranis für Fussgänger :mrgreen: aber der konnte sich auf die Leute einstellen und richtig Pep in den Unterricht bringen.
Der erste Pauker, bei dem das büffeln wenigstens etwas spass machte :mrgreen:
Gruss
Andi
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
john.hawk
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: So Aug 22, 2010 21:03
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: HAM

Re: Schaub Oceanic 55 Trafo brummt

Beitrag von john.hawk »

ColonelHogan9162 hat geschrieben:Naja, nicht derselbe aber im Grunde wohl der gleiche :D
Das Gerät ist bei mir immer noch im Betrieb, äusserlich etwas verschönert und auch das eine oder andere erneuert.
Leider gibts den CA3085 nicht mehr, wenn sich der mal verabschieden sollte muss ich die Platine auf 723 umrüsten
Netz 1a.JPG
Netz 2a.JPG
Netz 5a.JPG
Ich weiss sogar noch die Namen der Pauker.

Heidemann hiess der Klassenlehrer, der hat das Ding auch entworfen.
Etwas durchgeknallt, ein Typ wie Rick Moranis für Fussgänger :mrgreen: aber der konnte sich auf die Leute einstellen und richtig Pep in den Unterricht bringen.
Der erste Pauker, bei dem das büffeln wenigstens etwas spass machte :mrgreen:
Gruss
Andi
Geil Alter!
Da werden nostalgische Gefühle wach. Zumindest von innen sah meins haargenau so aus, wie dieses. Von außen hatte ich mein Gerät später mit einer Kreisschliff Optik verschönert, da Alu doch sehr kratzempfindlich ist.
Ich bedaure heute echt, daß ich nicht besser auf mein Netzgerät aufgepasst hatte. :(

Wenn's die CA3085 nicht mehr gibt, würde ich mir schnell noch einen als Reserve sichern: http://www.ebay.de/itm/INTERSIL-HARRIS- ... 3396fbbfb7
Gruß
Claas.


================================================
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
================================================
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Schaub Oceanic 55 Trafo brummt

Beitrag von eabc »

@.....Welche Kandidaten könnte ich denn mal genauer untersuchen?

Die beiden Elkos im Netzteil auf Reststromverbrauch, der pro Elko bei ca 0,5 - 2 mA bei ca. 250 V betragen sollte.

Falls die Elkos innerhalb der Toleranz liegen, prüfe dann die Heizkreis Stromaufnahme incl. der Skalenbeleuchtung.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Re: Schaub Oceanic 55 Trafo brummt

Beitrag von Erik »

Was macht den der Gleichrichter, wird der auch heiß? Wenn der Gleichrichter heiß wird, wird auch der Trafo heiß und brummt meist.

Und bitte auch bedenken; so mach eine Anti-Brumm-Gummi-Unterlegscheibe hat sich im Laufe der Jahrzehnte verkrümelt, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Dichtgummis aus der Flens Flasche können da hilfreich sein, zumal im Sommer ja sowieso...
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
Benutzeravatar
john.hawk
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: So Aug 22, 2010 21:03
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: HAM

Re: Schaub Oceanic 55 Trafo brummt

Beitrag von john.hawk »

Erik hat geschrieben:Was macht den der Gleichrichter, wird der auch heiß? Wenn der Gleichrichter heiß wird, wird auch der Trafo heiß und brummt meist.

Und bitte auch bedenken; so mach eine Anti-Brumm-Gummi-Unterlegscheibe hat sich im Laufe der Jahrzehnte verkrümelt, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Dichtgummis aus der Flens Flasche können da hilfreich sein, zumal im Sommer ja sowieso...
Also die EZ80 wird ziemlich heiß, aber ist das nicht normal für eine Röhre? Oder ist da noch ein Gleich-riecht-er versteckt?

Mit leichtem Klopfen gegen die Wicklung kann ich das Brummen etwas beeinflussen. Manchmal.

Gestern hatte ich ein Phänomen, da wurde der R49 voll heiß und hat die Schutzhülle angekokelt. Habe ihn nachgemessen und war aber ok. Habe dann auch gleich den R44 nachgemessen, aber der war auch ok. Danach wurde er nicht mehr heiß und verhielt sich auch weiterhin unauffällig. Sehr merkwürdig.
Gruß
Claas.


================================================
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
================================================
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Re: Schaub Oceanic 55 Trafo brummt

Beitrag von Erik »

john.hawk hat geschrieben:
Also die EZ80 wird ziemlich heiß,
Ach so, mit Röhre.

Da hatte ich mal einen Körting hier, da brummte der Trafo auch wie irre. Dann ist beim Problelauf die EZ80 verglüht. Das sah so phänomenal aus, daß ich trotz aller Risiken nicht abgeschaltet habe. Die beiden Elkos hat es mitgerissen. Mit einer "neuen" EZ80 und neuen Elkos war das Trafobrummen dann vorbei.
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -