Hallo Holger,
ich habe mir gerade den Schaltplan meines Fantasia 922 angeguckt. Es hat praktisch die gleiche Endstufe wie das Fantasia 822.
Man hat damals lediglich bei jedem Kanal den 27-k-Rückkoppelwiderstand in zwei passende Einzelwiderstände aufgeteilt, den Verbindungspunkt mit einem Ende des Balancepotis verbunden und den Schleifer des Potis auf Masse geschaltet.
Das Stereopoti des 922 hat allerdings 50 kΩ, nicht 250 kΩ.

Umbau:
Wenn Du Dein Gerät so umbaust, ist es zwar nicht mehr original, aber symmetrisch

.
Du kannst auch das 250-kΩ-Poti weiterbenutzen, solltest dann aber, um ähnliche Verhältnisse zu haben, vom Schleifer zu jedem Poti-Ende einen 62,5k-Widerstand parallel schalten, 68k oder 56k gehen auch - siehe die roten Pfeile.
Achja, linear sollte das Poti sein, sonst ist die Balance-Einstellerei nicht so komfortabel.
Gruß, Frank