Telefunken Allegro 2464 rechter Kanal muckert

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Telefunken Allegro 2464 rechter Kanal muckert

Beitrag von Binser »

Hallo Mathes,

da isser ja wieder... dachte schon, Du wärst am Sonata verzweifelt :?

Schön, dass das Gerät spielt! War ja doch Arbeit d'ran, oder? Auf der Platine sehe ich noch einige Elkos, die altertümlich ausschauen. Wenn schon die C's gewechselt wurden, bitte mit den Elkos nicht so zurückhaltend sein. Die sollten auch neu gemacht werden.

Zum Balance-Regler: So richtig regeln wird der wohl nichts. Habe zwar kein Schaltbild zur Hand, meine aber mich erinnern zu können, dass die Balance-Regelung nur in der Bedämpfung des Steuergitters der Endröhren mit 100nF begründet liegt. Das bedeutet, dass jeweils nur ein Kanal leiser wird als der andere. Regelmäßig hört man das halt in den Höhen deutlicher als beim Bass.

Zum Bass-Problem: Hattest Du die Lautsprecher abgelötet? Vielleicht sind die Basslautsprecher gegenphasig angeschlossen, d.h. dass sich eine Membran nach hinten bewegt, während die andere nach vorne ausgelenkt wird. Bei lauten Passagen würden sich die Schallwellen quasi auslöschen.

Ansonsten suchen wir den Fehler weiter....

Viele Grüße,

Jörg
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
stormy tube
Capella
Capella
Beiträge: 41
Registriert: Di Apr 14, 2015 19:43
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Telefunken Allegro 2464 rechter Kanal muckert

Beitrag von stormy tube »

Hallo Jörg,

nee, nee, war nur etwas angeschlagen...

hier nochmal der Link zum Schaltplan: http://elektrotanya.com/PREVIEWS/634632 ... .pdf_1.png

joh!!! Wat da so an "Bröseltechnik" raus zuschmeissen war... Aber dafür spielt der Allegro ganz HERVORRAGEND! Bis auf die Balance zwischen R/L. Also, ich meine schon, es in Erinnerung zuhaben, dass die Kanäle sauber weg zu regeln waren...? Mit dem Hintergrund, dass ja externe Lsp. angeschlossen werden können, würde es für mich nicht richtig Sinn machen, oder ist das bei externen Lsp. dann anders geregelt?

Zum Bass: Wie zuvor schon berichtet, gab es im Kabelbaum zu den Breitbändern einen Wackler. Ursache hier war, dass das blaue Kabel zum linken Lsp. von der Frequenzweiche abgebrochen war. Entsprechend der Verdrahtung zum anderen Lsp. auf der Frequenzweiche habe ich es angelötet. Die Idee mit dem verdrehten Anschluss des Lsp. ist mir auch schon gekommen. Denn die Anschlüsse an den Lsp's liegen sich gegenüber, somit müssten die Anschlusspole nicht gegenüberliegend sein sondern "über Kreuz". Werde das gleich mal ausprobieren.

Zu den Elko's: Irgendwas muss ich ja vergessen zu Bestellen... Du hast Recht, C312/319 sind noch nicht getauscht. Wollte jetzt aber erst mal warten, was ich hier noch für Info's bekomme, damit sich die Bestellung ggf. auch lohnt.

Zum Brummen: Brummen ist eigentlich so gut wie weg. Im "stummen Zustand" fast nicht zuhören.

Bis dahinne... :wink:

Gruß
Mathes
Beste Grüße

Mathes
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Telefunken Allegro 2464 rechter Kanal muckert

Beitrag von Binser »

Hallo Mathes,

habe eben mal geguckt. Also, meine Erinnerung war teilrichtig. Der Balanceregler bedeämpft nur, allerdings lediglich mit 10nF. Bei meinem AEG Tambour kann ich die Kanäle auch nicht ganz abregeln. Dafür reagiert auch der Basslautsprecher. Vielleicht sind die LS bei Dir doch nicht richtig angeschlossen.
balance.jpg
Grüße,

Jörg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
stormy tube
Capella
Capella
Beiträge: 41
Registriert: Di Apr 14, 2015 19:43
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Telefunken Allegro 2464 rechter Kanal muckert

Beitrag von stormy tube »

Hallo Jörg,

yes well, Du hast recht mit dem R/L Balancieren, die Breitbänder sind in Reihe geschaltet, also kann hier eine R/L Ansteuerung keine Funktion haben.

Gehen wir weiter auf Fehlersuche... :( Ich könnte mir schon vorstellen, dass es mit der Frequenzweiche zu tun hat, vielleicht hat ja einer der ELKO's einen Schuss..?..?..?

Lsp's. sind so verdrahtet wie vorgefunden.

Welche Funktion hat den der Wahlschalter auf der Frequenzweiche, was schaltet der auf dem jeweiligen Kanal? (siehe Foto)

Gruß
Mathes
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße

Mathes
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Telefunken Allegro 2464 rechter Kanal muckert

Beitrag von Binser »

Ich nehme mal an, es ist ein Wahlschalter, für welchen Kanal die Basslautsprecher gelten sollen. L=links, M=Mitte, R=rechts. Man konnte so eine Zusatzbox mit Basslautsprecher entweder links oder rechts vom Gerät aufstellen und die Truhe dementsprechend einstellen. Nur so'ne Idee...

Für Details und den Anschluss der Lautsprecher bräuchten wir ein Schaltbild. Das Concertino-Bild reicht hier nicht. Stell' doch mal ein Gesuch in der Rubrik Schaltbilder gesucht ein.

Grüße,

Jörg
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
stormy tube
Capella
Capella
Beiträge: 41
Registriert: Di Apr 14, 2015 19:43
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Telefunken Allegro 2464 rechter Kanal muckert

Beitrag von stormy tube »

Hallo Jörg,

hatte gerade ein interessantes Teflongespräch...

Also, die Stereobalance bezieht sich tatsächlich nur auf die Hochtöner, erst wenn man einen separaten Lautsprecher anschliesst bekommt das ganze einen wirklichen Sinn...???
Und obendrein gabs einen coolen Spruch: "Was spielt in Kneipen und Spielunken? TELEFUNKEN!!!" (wie deprimierend) :cry:

Werde mal die besagten C's auslöten, sowie die ELKOS von der Frequenzweiche und morgen in die Stadt fahren und neue besorgen.

Frage: Da ich C701/702/703 zwar auf dem Schaltbild sehe, aber nicht auf der gedruckten Schaltung find, gehe ich mal davon aus, dass diese am /im Netzteil verbaut sind?

Gruß
Mathes
Beste Grüße

Mathes
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Telefunken Allegro 2464 rechter Kanal muckert

Beitrag von Binser »

Hallo Mathes,

die Cs sind im silbernen Becher beim Trafo. 3x50uF. Sollte das Gerät deutlich brummen oder sich dieser Elko erwärmen, sollte er getauscht werden. Ersatz gibt es noch.

Der Spruch ist schön :super: es gibt aber noch schlimmere. Außen GRUNDIG, Innen xxx :twisted:

Grüße,

Jörg
www.radiolegenden.de
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Telefunken Allegro 2464 rechter Kanal muckert

Beitrag von Phalos Southpaw »

Also ich kenn nur "Hat's geknallt und hat's gestunken, dann war es von Telefunken" :mrgreen:
Benutzeravatar
Grundig97
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 215
Registriert: So Jun 08, 2014 20:00
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Telefunken Allegro 2464 rechter Kanal muckert

Beitrag von Grundig97 »

"AEG - Ausgepackt, Eingesteckt, Geht nicht" :D

Gruß, Oliver :hello:
Benutzeravatar
nflanders
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1532
Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03

Re: Telefunken Allegro 2464 rechter Kanal muckert

Beitrag von nflanders »

"AEG - Ausgepackt, Eingeschaltet, Garantiefall"
Grundig ist pfundig
Gruss Nad

„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"

Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos

möge die Emission mit Dir sein...

nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Telefunken Allegro 2464 rechter Kanal muckert

Beitrag von Hobbybastler »

Hallo zusammen,

habe da auch mal ein paar irgendwo gelesen:

Kein Bild, kein Ton: Hornyphon

oder

Lasst die Hände von Nordmende, denn Nordmende verursacht Zimmerbrände

oder

Sicher
Ist
Eines,
Man
Erhält
Nur
Schrott

wobei letzterer jüngeren Datums ist.


Grüße

Martin
Benutzeravatar
stormy tube
Capella
Capella
Beiträge: 41
Registriert: Di Apr 14, 2015 19:43
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Telefunken Allegro 2464 rechter Kanal muckert

Beitrag von stormy tube »

Moin, Moin,

:lol: :lol: :lol: yeah :!: Baut mich auf, während ich auf die Ersatzteile von Jan Wüsten warte. :D Er hat Gottlob alles da... Bin gespannt ob ich hier das letzte Übel auf die Reihe bekomme und mein Arbeitszimmer wieder nach Büro aussieht. :wink:

Bis dahinne... Zum nächsten "Raport" :roll: :hello:

Gruß
Mathes
Beste Grüße

Mathes
Benutzeravatar
nflanders
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1532
Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03

Re: Telefunken Allegro 2464 rechter Kanal muckert

Beitrag von nflanders »

soll es funktionieren oder darf es auch von Siemens sein?
Gruss Nad

„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"

Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos

möge die Emission mit Dir sein...

nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10250
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Telefunken Allegro 2464 rechter Kanal muckert

Beitrag von röhrenradiofreak »

Wenn schon alle dabei sind:

Telefunken und Nordmende, Sorgen und Kummer ohne Ende!
Kuba-Imperial, die Technik ist eine Qual!
Nur Loewe-Opta ist noch bekloppter!

Lutz
Benutzeravatar
stormy tube
Capella
Capella
Beiträge: 41
Registriert: Di Apr 14, 2015 19:43
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Telefunken Allegro 2464 rechter Kanal muckert

Beitrag von stormy tube »

Hallo Jungs, :hello:

nä wat nehmt Ihr mir die Hoffnung "auf deutsche Wertarbeit" :lol: :lol: :lol:

Jetzt aber wieder zum ernst der Lage... :(

Wie beschrieben habe ich diverse Kondensatoren und Widerstände bestellt um dem "Brummen" den Garaus zumachen...
Bis auf dem "Röhrenkondi" (C701/702/703) wurde alles korrekt geliefert. Trotz zusätzlichen Teflonat, wurde ein zweipoliger geliefert... :cry:
OK, C312 und 319 getauscht und den "RöhrenKondi" wieder in original Zustand versetzt. Alle Verbindungen wieder gesteckt, Radio eingeschaltet... Licht an - Brummen fast weg - aber ansonsten kein Muks mehr??? Röhren alle an (Heizung zumindest) - magisches Auge auch, aber ohne grüne Feldstärkeanzeige - kein Wellenbereich wird eingeschaltet...
Fehlersuche: Am Gleichrichter Spannung gemessen = Kurz nach dem Einschalten 160V - nach einigen Minuten ca. 308V - Laut Schaltplan sollten hier 270V anliegen :?: :?: :?:
1Kohm u. 470 Ohm Wiederstand gemessen/getauscht - i.O. keine Veränderung
Kondensatoren gegen 68mF getauscht - keine Veränderung, bzw. das Brummen wurde lauter
Lötstellen auf der Platine gegen der Lötseite auf dem Schaltplan verglichen, ob hier nicht doch etwas Lötzinn hingelaufen ist, wo es nicht hingehört - alles i.O.

Für mich als Laien sieht es so aus, als wenn hier etwas keinen Strom bekommt und somit nicht geschaltet wird :?: :( :( :(

Was könnte der Fehler sein :?: (Oh man, so kurz vorm End :cry: :cry: :cry: )

Gruß
Mathes
Beste Grüße

Mathes