Kann Jörgs Hinweis bestätigen, das hatte ich auch schon

Für Wellenschalterkontakte aber schon recht brutal. Das Prinzip des Durchschlagens der Oxidschicht ist aber durchaus nicht schlecht und hier anwendbar. Da die Kontakte aber nicht für 500 mA oder mehr ausgelegt sind, kann man mit dem "Freibrennen" aber auch Schaden anrichten.ABL1 hat geschrieben:Hallo Andy.
Man löte die betroffenen Anschlüsse frei.Dann nimmt man ein stabilisiertes Netzteil,stelle
die Strombegrenzung zunächst auf etwa 500 mA ein,Ausgangsspannung etwa 4 bis 6 Volt.
Dann an die offenen Kontakte anschließen, damit es beim Schalten einen Kurzschluss gibt.
Nun möglichst schnell die entsprechende Taste aktivieren /deaktivieren,also öffnen und schließen.
Mehrere Male wiederholen,danach erneut Widerstand messen.Eventuell Spannung und Strom etwas
erhöhen,aber keinesfalls über 800 mA gehen.
Mit dieser Methode konnte ich schon erfolgreich Kontakte freibrennen![]()