Neuzugang Grundig 2065 Zauberklang

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Benutzeravatar
schmido83
Transmare
Transmare
Beiträge: 553
Registriert: So Jan 26, 2014 14:04
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Neuzugang Grundig 2065 Zauberklang

Beitrag von schmido83 »

Hallo zusammen!
Eigentlich ist es keinen extra Thread wert, aber da diese Rubrik "Radiogalerie" heißt, stelle ich euch hier kurz meinen Neuzugang vor, das Grundig 2065 aus dem Jahr 1956.
Dieses Gerät habe ich für rund 30,- € bei Ebay geschossen, es befindet sich in einem Topzustand, es musste lediglich gründlich gesäubert werden. Das Gehäuse habe ich mit Bohnerwachs behandelt und es glänzt nun wie eine Speckschwarte. Technisch habe ich nichts an dem Gerät machen müssen, es spielt einfach. :super: Ich habe ihm eine neue EM85 spendiert, die ich noch da hatte, mehr war nicht nötig.
Das Design ist gewöhnungsbedürftig, da es komplett aus Nussbaumholz gebaut ist und keine Messingzierleisten besitzt (außer das kleine Fenster um die EM85). Der Pseudo-3D-Effekt mit den Leit"blechen" ist echt lustig. :-)
P1050499.JPG
P1050502.JPG
P1050500.JPG
P1050501.JPG
Viele Grüße
Dominik
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
c4mobil

Re: Neuzugang Grundig 2065 Zauberklang

Beitrag von c4mobil »

Hi Dominik
Eigentlich ist es keinen extra Thread wert,
Warum denn nicht, genau dafür ist die Rubrik ja da. :D
Technisch habe ich nichts an dem Gerät machen müssen, es spielt einfach.


Naja, wenn du Dauerbetrieb damit vorhast, würd ich da schon den ein oder anderen Kanditaten überprüfen.
Ich glaube, da sind so blau/grüne Knaller drin, die gerne mal aussteigen. Nur so als Tip.

Gruß, David
Benutzeravatar
schmido83
Transmare
Transmare
Beiträge: 553
Registriert: So Jan 26, 2014 14:04
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Neuzugang Grundig 2065 Zauberklang

Beitrag von schmido83 »

Hallo David!
Danke für den Tipp mit den Kondis. ;-) Ich habe das Gerät heute mal längere Zeit im Arbeitszimmer laufen gehabt, funktioniert super. Aber du hast recht: Da sind ein paar blaue Knallbonbons drin, die ich noch tauschen werde. Beim Warmwerden ist der Klang etwas verzerrt, erst wenn der Ton voll da ist, klingt es sauber. Also ist noch ein wenig was zu tun. ;-)
Benutzeravatar
Cassian
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 252
Registriert: Do Feb 26, 2015 16:25
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Wien

Re: Neuzugang Grundig 2065 Zauberklang

Beitrag von Cassian »

c4mobil hat geschrieben:... da sind so blau/grüne Knaller drin, die gerne mal aussteigen. Nur so als Tip.
Könnt Ihr bitte ein, zwei Bilder davon im Kondensatorthread posten? Ich glaube, die sind dort noch nicht erwähnt ...

Danke
Cassian
Benutzeravatar
schmido83
Transmare
Transmare
Beiträge: 553
Registriert: So Jan 26, 2014 14:04
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Neuzugang Grundig 2065 Zauberklang

Beitrag von schmido83 »

Wenn ich das Gerät nochmal aufschraube, kann ich das gerne machen. Den Hersteller weiß ich gerade nicht aus dem Kopf, aber WIMA wird es wohl nicht sein.
c4mobil

Re: Neuzugang Grundig 2065 Zauberklang

Beitrag von c4mobil »

Hier wurden die schon mal erwähnt:
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... hilit=2065
Benutzeravatar
schmido83
Transmare
Transmare
Beiträge: 553
Registriert: So Jan 26, 2014 14:04
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Neuzugang Grundig 2065 Zauberklang

Beitrag von schmido83 »

Genau die sind es. :super:
Benutzeravatar
Cassian
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 252
Registriert: Do Feb 26, 2015 16:25
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Wien

Re: Neuzugang Grundig 2065 Zauberklang

Beitrag von Cassian »

OK, dann bin ich beruhigt - ich habe befürchtet, Ihr meint vielleicht so etwas wie diese Kapsch-Fabrikate in zartblauer Kunststoffhülle. Die hätte ich nämlich bislang als unbedenklich eingestuft. Danke!

LG Cassian
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Neuzugang Grundig 2065 Zauberklang

Beitrag von Hobbybastler »

Hallo zusammen,

diese 'blauen Knaller' sind häufig defekt!

Bei meinem Grundig 4085 hatten die so tiefe Risse in der Umhüllung, dass bereits der Kondensatorwickel freilag!
DSCF0034.jpg
Daher habe ich die ohne lang zu überlegen ausgetauscht.


Grüße

Martin
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
schmido83
Transmare
Transmare
Beiträge: 553
Registriert: So Jan 26, 2014 14:04
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Neuzugang Grundig 2065 Zauberklang

Beitrag von schmido83 »

Bei meinem Modell sind die noch optisch tiptop in Ordnung. Insgesamt ist das Gerät sehr gepflegt. Trotzdem ist ein Tausch sehr sinnvoll!
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2665
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: Neuzugang Grundig 2065 Zauberklang

Beitrag von klausw »

Ich möchte dies noch um das Thema "Widerstände" ergänzen.

In den Jahren, in denen auch dieses Gerät hergestellt wurde, wurden sehr oft die Widerstände mit Ringen und rauer Oberfläche verbaut. Auf dem Foto von Cassian sieht man diese im Bildhintergrund.
Diese Baureihe neigt überdurchschnittlich oft zu drastischen Wertverschiebungen und damit Fehlerquellen im Gerät.
Das Tückische: In einem Gerät können durchaus 18 von 20 dieser Widerstände tiptop werthaltig sein, zweie haben's aber in sich.


Ansonste: Mir gefällt der gezeigte Grundig auch sehr gut. Fällt schon in die Zeit, als man von tabakbraunem Glanzlack und üppigen Gehäuseformen auf den schlichteren 60er - Jahre - Stil überging.

Gruß
k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
Benutzeravatar
schmido83
Transmare
Transmare
Beiträge: 553
Registriert: So Jan 26, 2014 14:04
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Neuzugang Grundig 2065 Zauberklang

Beitrag von schmido83 »

Okay, diese Widerstände werde ich dann mal im Auge behalten. Optisch passt das Gerät sehr schön und meinem Grundig 5066, das vom Design ähnlich ist. :-)
rolando61
Transmare
Transmare
Beiträge: 642
Registriert: Di Nov 23, 2010 16:47
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Stadtallendorf

Re: Neuzugang Grundig 2065 Zauberklang

Beitrag von rolando61 »

Ein sehr Schoenes Radio gefaelt mir.
Die Kondensatoren wuerde ich alle ohne zu pruefen austauschen. Die Widerstaende wie Klaus schon sagt, auch.
Aber immer schoen der Reihe nach, immer wieder mal einschalten, damit du dir keine Fehler einbaust.
Gruß Roland
--------------------------------------

http://wo-roehren-gluehen.de
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7452
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Neuzugang Grundig 2065 Zauberklang

Beitrag von paulchen »

Die gezeigten Massekohlewiderstände sind da bei Grundig wohl eher nicht zu finden. Die waren da von Rosenthal und Beyschlag.
Und die waren mehr als unauffällig.
Von daher kannst Du Dir diese Arbeit sparen denke ich.

paulchen
Benutzeravatar
schmido83
Transmare
Transmare
Beiträge: 553
Registriert: So Jan 26, 2014 14:04
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Neuzugang Grundig 2065 Zauberklang

Beitrag von schmido83 »

Gut, danke. :)

Hier noch ein paar Impressionen vom äußerst makellosen Innenleben:
P1050507.JPG
P1050511.JPG
P1050509.JPG
P1050508.JPG
P1050510.JPG
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.