Moin,
hoffentlich ist sie noch gut.
Die VY2 ist der Netzgleichrichter des DKE. Ihr typischer Schwachpunkt ist die Zufuehrung zur Katode, ein sehr duennes Metalbaendchen, das schon bei geringer Ueberlastung, die die Katode noch ertragen wuerde, durchbrennt. Davon wusste man ein garstig Lied zu singen

Daher sollte in die Katodeneitung der VY2 immer eine 50mA-Sicherung geschaltet werden, Roehren sind keine Sicherungen.
In der zeitgenoessischen Literatur zur Lebensverlaengerung von Rundfunkroehren (die Zeiten war der WK2, Roehren fuer den Zivilbedarf wurden nicht hergestellt, man musste erhalten, was noch da war) wurde noch beschrieben was man versuchen konnte, diese Verbindung durch Geschick, Schuetteln und einem geladenen Kondensator zu retten. Den Versuch war es Wert, eine Alternative hatte man ohnehin kaum.
73
Peter