Röhre gefunden

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Gerufon
Derzeit abwesend
Beiträge: 428
Registriert: Fr Dez 09, 2005 17:06

Röhre gefunden

Beitrag von Gerufon »

Ein klassischer Dachbodenfund! Im Ernst!

Beim Ausmisten fand ich diesen gemeinen Radioröhrling:
Bild

Was für eine Röhre ist das und wo wurde sie verbaut? :danke:
[b]Bitte beachten: Meine Beiträge könnten Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten. Als Gegenmittel empfehle ich eine nach abwärts gerichtete Kellertreppe.[/b]
Didi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 800
Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Thüringen

Re: Röhre gefunden

Beitrag von Didi »

Hallo Gerufon

Frag doch mal die DKE Einkreiser die suchen sowas .
http://www.radiomuseum.org/tubes/tube_vy2.html

MfG. Didi
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Röhre gefunden

Beitrag von hf500 »

Moin,
hoffentlich ist sie noch gut.
Die VY2 ist der Netzgleichrichter des DKE. Ihr typischer Schwachpunkt ist die Zufuehrung zur Katode, ein sehr duennes Metalbaendchen, das schon bei geringer Ueberlastung, die die Katode noch ertragen wuerde, durchbrennt. Davon wusste man ein garstig Lied zu singen ;-)
Daher sollte in die Katodeneitung der VY2 immer eine 50mA-Sicherung geschaltet werden, Roehren sind keine Sicherungen.
In der zeitgenoessischen Literatur zur Lebensverlaengerung von Rundfunkroehren (die Zeiten war der WK2, Roehren fuer den Zivilbedarf wurden nicht hergestellt, man musste erhalten, was noch da war) wurde noch beschrieben was man versuchen konnte, diese Verbindung durch Geschick, Schuetteln und einem geladenen Kondensator zu retten. Den Versuch war es Wert, eine Alternative hatte man ohnehin kaum.

73
Peter
Funkschrotti
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1916
Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Wohnort: Braunschweig

Re: Röhre gefunden

Beitrag von Funkschrotti »

Hallo,
bei der VY2 am besten auch den Heizfaden auf Durchgang messen. Bei diesem Röhrentyp ist der Bruch des Heizfadens ein häufig anzutreffender Fehler.

Gruß
Roland