Umstellung Röhrenradio auf Internetradio

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
tgrassner
Transmare
Transmare
Beiträge: 540
Registriert: So Mär 29, 2015 11:50
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 48xxx

Re: Umstellung Röhrenradio auf Internetradio

Beitrag von tgrassner »

Aber der macht doch auch nix anderes als ein FM Transmitter und wird "unmodifiziert" die gleiche Minimalleistung erbringen, oder?
Grüsse aus dem Münsterland

Thorsten
Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Umstellung Röhrenradio auf Internetradio

Beitrag von Oldradio »

Hallo Torsten

Wie bekommst du denn das Internetradio in den FM Transmitter und was kostet dir das.? Im Repaeter hast du beides zusammen und als Nebeneffekt noch besseren WLAN Empfang im Haus.! Ich glaube das die Frage war : Umstellung Röhrenradio auf Internetradio.
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Umstellung Röhrenradio auf Internetradio

Beitrag von mnby101 »

Zu viele Vorschläge machen jemanden der eh dass technische Verständnis noch nicht so wirklich hat nur unsicher und er weiß letztendlich gar nicht mehr was er nun tun soll denke ich. Ihr habt doch schon über Bluetooth diskutiert, Bluetoothempfänger für Audioübertragung gibt es bei Ebay schon für etwa 6 Euro, ich hab mir jetzt mal so ein Ding bestellt und werde es selbst testen da mich dass auch interessiert. Von UKW-Transmittern mit maximal 5 Metern Reichweite würde ich jedenfalls die Finger lassen, die Übertragungsqualität ist bei den meisten nicht gut (selbst getestet) und die Reichweite unzureichend. Die Sendeleistung zu erhöhen ist unzulässig und kann unnötigen Ärger bringen, von Umbauanleitungen aus Youtube ist sowieso unbedingt abzuraten, sind sehr unfachmännisch, einige raten dazu die kleine Spule vor der Antenne zu entfernen die zum Tiefpass (Oberwellenfilter) gehört, dass sind die absoluten Fachleute, echt. Ich werde mal die Bluetooth-Variante testen, vielleicht ist dass ja auch was für euch. Ich habe mir übrigens gerade mal den WLAN-Repeater bei Mediamarkt angeschaut und nicht den geringsten Hinweis auf eine Audioübertragung über einen eingebauten UKW-Sender gelesen, so ein Repeater wird normaler Weise zur Verbesserung der WLAN-Reichweite bei ungünstigen Bedingungen benutzt, mag sein dass es auch ein Modell gibt dass einen UKW-Sender hat (mit 50nW) und maximal 5 Metern Reichweite, der bei Mediamarkt hat dass aber wohl nicht.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Umstellung Röhrenradio auf Internetradio

Beitrag von saarfranzose »

die FM-Variante der Fritz!-Reihe (in dem Mediamarkt-link sehe ich die nicht), hab ich hier noch liegen und hatte sie damals ausgiebig getestet. Hat eigentlich nur Probleme gemacht. Die Reichweite bekam ich mit einem kurzen Stück Antennenkabel "TESTWEISE" noch in den Griff. Aber der Repeater hat sich im UKW Betrieb alle 1 oder 2 Stunden aufgehängt. Musste dann wieder neu gestartet werden und mit dem seltsamen LED Bedienfeld zur Kontaktaufnahme mit dem Router gezwungen werden. Das Bedienfeld hat wirklich nur selten auf meine Eingaben reagiert, und dann meist nicht so wie ich das wollte. An Internetsendern kann man im Router nur die Sender einstellen zu denen man eine m3u-Syntax hat. Mir war schnell die Freude daran vergangen. Heute benutze ich zum Einspeisen eines Internetsenders meist das IPhone mit dem iTrip. Hier musste ich aber auch erst aufgrund der homöopathischen Sendeleistung eine Leitung rausführen mit einem Stecker für die Antennenbuchse des Radios.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
tgrassner
Transmare
Transmare
Beiträge: 540
Registriert: So Mär 29, 2015 11:50
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 48xxx

Re: Umstellung Röhrenradio auf Internetradio

Beitrag von tgrassner »

Oldradio hat geschrieben:
Wie bekommst du denn das Internetradio in den FM Transmitter und was kostet dir das.?
Indem ich das Klinkenkabel des Transmitters in die Augangsbuchse des Rechners stecke. Kosten tut es nichts, da Rechner, DSL und Co. ja sowieso da sind.
Grüsse aus dem Münsterland

Thorsten
radioschrat
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1428
Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47

Re: Umstellung Röhrenradio auf Internetradio

Beitrag von radioschrat »

So ein Fritz-Repeater fliegt hier auch noch herum. Der hat sich in diesem Haushalt weder als Repeater noch als UKW-Transmitter beliebt gemacht.

Auch bei den Bluetooth-Übertragungssystemen ist Vorsicht geboten. Das erste, das ich probiert habe, kam von Belkin und klang absolut schauderhaft. Das Ding hatte böse Phasenprobleme, was noch gemeiner auffiel, wenn man das Signal für die Wiedergabe über ein Dampfradio zum Monosignal zusammenführte. Ein stattdessen beschaffter Adapter von Logitech war zwar teurer, klingt und funktioniert dafür aber seit einigen Jahren einwandfrei.
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.
Benutzeravatar
Schraubstift
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 200
Registriert: So Nov 28, 2010 0:54
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Düren

Re: Umstellung Röhrenradio auf Internetradio

Beitrag von Schraubstift »

Ja, die Logitech-Adapter sind astrein, allerdings eben relativ teuer. Ich bin noch auf der Suche nach einer preiswerteren Alternative zum Festeinbau. Die preiswerten Chinaadapter haben meißt nen Akku drin, das braucht man ja dafür eigentlich nicht. Für den Logitech hatte ich mir die Spannung aus dem Heizkreis geholt. Der Adapter benötigt 5V Gleichspannung, hier ist die Schaltung dokumentiert:
http://www.bastel-radio.de/2014/nordmende-elektra-58/
Jaja, arme Elektra, aber es wurde so gewünscht :?
www.bastel-radio.de - mein Bastel-Blog
Stoffzge
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 405
Registriert: Fr Jun 25, 2010 17:14
Wohnort: Bad Schussenried

Re: Umstellung Röhrenradio auf Internetradio

Beitrag von Stoffzge »

Hallo,
ich habe mir den Belkin Tunecast 2 gekauft. War erst skeptisch. Aber nachdem ich die Antenne verlängert habe bin ich echt zufrieden.Gute Soundqualität. Aber ich muss auch nur 4m überbrücken. Was mich am Internetradio stört ist die meist nur 128kbit/s Bitrate. Echtes UKW ist halt doch unübertrefflich.
Benutzeravatar
tgrassner
Transmare
Transmare
Beiträge: 540
Registriert: So Mär 29, 2015 11:50
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 48xxx

Re: Umstellung Röhrenradio auf Internetradio

Beitrag von tgrassner »

Hi!

Mein Reden. Das Ding ist so total brauchbar.

Ich habe 80cm feines Ohrhörerkabel aus Silikon dran und habe ziemlich genau 12m um das Gerät glasklaren Empfang. :super:

Danach wird das Signal sehr schwach und bricht kurz darauf völlig zusammen. So solls ja auch sein.
Grüsse aus dem Münsterland

Thorsten
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Umstellung Röhrenradio auf Internetradio

Beitrag von ColonelHogan9162 »

Nur ist dieses Ding ein Batteriefresser Sondershausen. 2 Mignon-Zellen sind nach ein paar Wochen leer, selbst beim rumliegen.
Und warum der erst bei 88,1 statt 87,5 anfängt weiss wohl auch nur der Geier :haeh:
Einen DNT-Musicfly, hat etliche Jahre auf'm Puckel hab ich noch, der fängt noch bei 87,5 an, hat nur eine Mignon-Zelle und braucht ewig bis das Ding mal leer ist
Ist allerdings auch nicht besser in der Reichweite. Die sollten den Dingern mal nen Schraubanschluss für ne Drahtantenne verpassen


Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
radiofreddy
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 938
Registriert: Mi Jul 17, 2013 12:33
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Umstellung Röhrenradio auf Internetradio

Beitrag von radiofreddy »

ich verstehe ehrlich gesagt das ganze Chaos hier nicht.

Ein Internetradio ist für das Röhrenradio nichts weiter als eine Signalquelle mit NF Ausgang, wie ein Tonbandgerät oder Plattenspieler.

Um das Signal dieser Quelle in das Radio einzuspeisen, gibt es zwei Möglichkeiten - per NF-Adapterkabel in den Phonoeingang des Radios oder per Modulator in die Antenne.

Welches Internetradio man nimmt, spielt keine Rolle, und wo man Adapterkabel oder Modulatoren herbekommt, ist bekannt. Wo also liegt noch das Problem?

Gruss Frank
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Umstellung Röhrenradio auf Internetradio

Beitrag von power-dodge »

Sehe ich genau so.

In einer meiner Musiktruhe ist ein Raspberry PI eingebaut und
per Lan angeschlossen. Dies kann ich super per Smartphone steuern.

Bei der Bella Luxus 1700W meiner Frau ist ein Kabel fest eingebaut mit
einer 3,5mm klinke. Sie schließt dort Ihr Smartphone an und ist super zufrieden.

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander