Saba Lindau Li18, leiser Ton

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
davorin
Opus
Opus
Beiträge: 82
Registriert: So Okt 26, 2014 16:16
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Saba Lindau Li18, leiser Ton

Beitrag von davorin »

Guten Tag an diesem Kühlem Tag (o;

Habe hier ein Saba Lindau Li18 vor mir, dass sehr leise klingt auf UKW, aber gar nicht verzerrt...
Nach dem Einschalten ist es ein wenig lauter, klingt dann aber schnell nach...ach das magische Auge geht ein wenig zurück daann...

Leider habe ich kein Schema zu diesem Modell gefunden, das Einzige, was gemäss den Röhren nahe kommt, ifand ich hier:

http://moltisuoni.altervista.org/saba-lindau/

Auf die Schelle habe ich mal die Röhren ECH81 und ECC85 getauscht, ohne Erfolg....


Am Siebelko habe ich 185V und 141V....gemäss dem Linau E Schema wäre dies ein wenig sehr wenig (o;
Zuletzt geändert von davorin am So Jul 05, 2015 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Lindau Li18, leiser Ton

Beitrag von Vagabund »

Könnte ein hochohmiger Widerstand sein, Kondensatoren schon getauscht?
Wenn er jedes Mal leiser wird nach dem Einschalten könnte es auch ein Kontaktproblem im Tastensatz oder in einer der Röhrenfassungen sein.
Mal Röhren wackeln und UKW-Taste mehrmals drücken. Röhrensockel und -fassung reinigen.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
davorin
Opus
Opus
Beiträge: 82
Registriert: So Okt 26, 2014 16:16
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Lindau Li18, leiser Ton

Beitrag von davorin »

So...mal den Gleichrichter gewechselt...nun habe ich 165V und 215V...gemäss dem Linau E Schema immer noch zuwenig...

Mal schauen, ob ich noch 50uF 350V Elkos hier rumliegen habe, weil jetzt ein BRummen deutlicher zu hören ist...
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Lindau Li18, leiser Ton

Beitrag von Vagabund »

Deine Änderung habe ich nicht gesehen...
Dann erstmal Anodenspannung trennen und Netzteil in Ordnung bringen.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
davorin
Opus
Opus
Beiträge: 82
Registriert: So Okt 26, 2014 16:16
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Lindau Li18, leiser Ton

Beitrag von davorin »

So...Siebelkos auch ausgetauscht.....und ein wenig weiter gemessen...

Sieht so aus, dass die Endstufenröhre zuviel Strom zieht. An der Kathode gegen Masse über R423 messe ich über 20V, also über 100mA...
Widerstand R423 ist aber in Ordnung, misst sich als 175R.

Leider habe ich keine ECL86 um mal schnell auszutauschen....gibt es andere, kompatible Röhren dazu?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Saba Lindau Li18, leiser Ton

Beitrag von mnby101 »

Hallo,

daß ist doch eine typische Erscheinung die auf einen defekten Koppelkondensator zwischen NF Vor und Endstufe deutet. Also erst mal C 414 austauschen und nochmal Spannung und Strom durch die Endröhre kontrollieren. Noch einen schönen, warmen Sonntag.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)
davorin
Opus
Opus
Beiträge: 82
Registriert: So Okt 26, 2014 16:16
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Lindau Li18, leiser Ton

Beitrag von davorin »

Nein leider immer noch das Gleiche...

C417 habe ich auch mal getauscht, da der nur mit 15V spezifiert ist...

Die Steuergitterspannung ist dabei etwas kleiner als an der Kathode gegen Masse...etwa 20V gegenüber 20.5V.


So..mal aus Neugier die Röhre gemessen...0.8 Ohm zwischen Kathode (7) und Steuergitter (8) (o;
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Saba Lindau Li18, leiser Ton

Beitrag von röhrenradiofreak »

Wenn das an der herausgezogenen ECL86 gemessen ist, benötigst Du eine neue. Du könntest versuchen, den Kurzschluss mit Hilfe eines hohen Stroms "auszubrennen", aber das gelingt nur mnachmal, und ob es dann auch von Dauer ist?

Die PCL86, die in vielen Fernsehern verbaut wurde und deshalb nicht so teuer ist, kann man als Ersatz nehmen, wenn man die Heizung mit ca. 13,3 V betreibt (Stromaufnahme 300 mA).

Lutz
davorin
Opus
Opus
Beiträge: 82
Registriert: So Okt 26, 2014 16:16
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Lindau Li18, leiser Ton

Beitrag von davorin »

Hat nicht viel gebracht...immer noch ein paar 100kOhm dazwischen....

Hoffe noch, dass ich was auf Ebay finde....Umbau mit PCL86 schein mit zu aufwendig...
Tannhäuser 61
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 277
Registriert: Sa Jan 16, 2010 15:58
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: 63225 Langen

Re: Saba Lindau Li18, leiser Ton

Beitrag von Tannhäuser 61 »

Naive Frage meinerseits:

Wie ist die Lautstärke denn bei AM-Betrieb bzw bei TA/TB ? Ebenfalls zu leise ?
Darauf wurde hier noch nicht eingegangen.....oder hab ich es überlesen ?

Gruß
Thomas
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2079
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Saba Lindau Li18, leiser Ton

Beitrag von hf500 »

Moin,
na ja, Netzteil ueberlastet, weil Endroehre mit Katoden-Gitterschluss, da wird AM und TA auch nicht viel lauter sein ;-) Erstmal die Roehre tauschen, die Fassung nachloeten (wahrscheinlich muss sie dazu ausgebaut werden, damit man die Loetstifte gruendlich reinigen kann, sie wollen oft kein Zinn mehr annehmen), dann sehen wir weiter.

73
Peter
davorin
Opus
Opus
Beiträge: 82
Registriert: So Okt 26, 2014 16:16
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Lindau Li18, leiser Ton

Beitrag von davorin »

AM/TA habe ich nicht getestet, aber da die ECL86 eh futsch ist....zuerst das fixen (o;

Ich muss erst mein Labor hier umbauen, dass ich auch wieder AM senden kann...zur Zeit habe ich nur eine FM Antenne am SMT03...
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2246
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Saba Lindau Li18, leiser Ton

Beitrag von Hotte »

davorin hat geschrieben: Leider habe ich kein Schema zu diesem Modell gefunden, das Einzige, was gemäss den Röhren nahe kommt, ifand ich hier:
Guckst Du hier:

http://www.reinsch-online.de/Hobbie/Rad ... echnik.htm

Gruß... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
davorin
Opus
Opus
Beiträge: 82
Registriert: So Okt 26, 2014 16:16
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Lindau Li18, leiser Ton

Beitrag von davorin »

Hey super :-)

muchas gracias


Hmm..sieht irgendwie dem Lindau E Schema verdammt ähnlich (o;


Ach ja....habe mich vor Urzeiten bei radiomuseum.org angemeldet....lohnt sich, da ein aktives/zahlendes Mitglied zu sein?
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Saba Lindau Li18, leiser Ton

Beitrag von eabc »

Und hast du nun die ca. 250 V/DC am GL ?, ohne die wird,s nichts, vorausgesetzt das diese Ub mit nicht über 100 mA belastet ist.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------