Telefunken Gavotte 8 - Sender verzerrt mit der Zeit

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Telefunken Gavotte 8 - Sender verzerrt mit der Zeit

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hallo an die Experten hier!

Habe kürzlich ein gut erhaltenes Gavotte 8 bekommen. Die Papierkondis müssen noch raus, aber ansonsten alles gut (optisch) - innen wie außen.
Sender auf UKW lassen sich gut finden und spielen auch klar und deutlich. Nach einer gewissen Zeit wird der Ton jedoch sehr verzerrt, sodass man nichts mehr versteht.

Habt Ihr eine Vorstellung welche Ursachen das haben könnte (Siebelko? Röhren - welche, anderer Grund)?! Vielleicht hilft ja auch die geplante "Kondi-Kur" schon...

Dank' Euch für Eure Tips! :)
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Telefunken Gavotte 8 - Sender verzerrt mit der Zeit

Beitrag von mnby101 »

Hallo Außerirdischer,

brauchen wir eigentlich nicht drüber diskutieren, wurde oft genug gesagt ! Gerät so nicht mehr betreiben ! Papierkondensatoren austauschen, ist der Fehler dann nicht weg kann man weiter sehen. Man muß leider sagen dass es manche sicher inzwischen leid sind immer dass selbe predigen zu müssen. Einen schönen Tag noch.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)
McCormick
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 98
Registriert: Mo Dez 14, 2009 13:32
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Telefunken Gavotte 8 - Sender verzerrt mit der Zeit

Beitrag von McCormick »

Hallo

Warum "Außerirdischer"?
Dieser Umgangston sollte hier im Forum nicht sein!
Das ist klar, daß die Kondensatorkur unbedingt nötig ist.
So eine Gavotte hab ich auch MIT getauschten Kondensatoren, auf UKW hab ich aber genau das gleiche Problem!
Ich würde mich auch über eine fachliche Antwort freuen.

Grüßle
Franz
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Telefunken Gavotte 8 - Sender verzerrt mit der Zeit

Beitrag von mnby101 »

Hallo Franz,

bevor man sich über etwas beschwert sollte man sich erst mal informieren, oder siehst Du dass anders ? Ich weiß nicht wie alt Du bist, aber die Fernsehserie "Mork vom Ork" scheinst Du nicht zu kennen. Ich wollte mit meiner Äußerung mit Sicherheit niemanden beleidigen und dass habe ich auch sicher nicht getan. "Mork vom Ork" ist nun mal... Ein Außerirdischer !!!
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)
Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Telefunken Gavotte 8 - Sender verzerrt mit der Zeit

Beitrag von Hobbybastler »

Hallo Markus,

lassen sich die Verzerrungen durch nachstimmen des Senders beseitigen?
Einfach mal ein bischen am Senderwahlknopf drehen.

Es könnte sein, dass Bauteilwerte durch die Erwärmung etwas weglaufen.


Gruß und viel Erfolg

Martin
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Telefunken Gavotte 8 - Sender verzerrt mit der Zeit

Beitrag von olli0371 »

Hallo Markus,
du sagst, dass das Verhalten bei UKW auftritt - Tritt es auch bei TA bzw. AM-Betrieb auf ?
In diesem Fall würde ich an deiner Stelle zuerst mal die Endstufe prüfen. Der sogenannte Koppelkondensator verbindet die Anode der Vorstufe EABC 80 mit der Endstufe EL 84. Im Plan unten ist das C44.
Dieser wird gerne mal inkontinent und verursacht eine Verschiebung des Arbeitspunktes der Endstufe. Messen kann man das an Pin 2 der EL84 gegen Chassis. Hier sollten ca. 0V messbar ein (möglichst hochohmiges Multimeter verwenden).
ISt das nicht so, sollte man C44 tauschen.

Weiterhin ist noch C54 problematisch und sollte vorsorglich getauscht werden. Er gefährdet im Fehlerfall den AÜ.

Der Rest ist Geschmacksache und muss nur getauscht werden, wenn dringender Handlungsbedarf ist oder man aus Alt Neu machen möchte.

Und im Übrigen finde ich es sehr gut, dass du fragst. Nur so lernt man auch was. Einfach blind alle Bauteile tauschen kann natürlich auch zum Erfolg führen, aber im wirklichen Fehlerfall ist man dann aufgeschmissen. Es kann auch in die Hose gehen und du baust dir beim blinden Tauschen Fehler ein, die du dann nicht mehr findest. Also Messgerät raus und los :wink: .

Und zum Ton des Kollegen oben sage ich mal nix. :-?

Gruß
Oliver

P.S. Gerade wenn man 'Einsteiger ohne Kenntnisse' ist sollte man nicht alles auseinander pflücken und Bauteile tauschen. Besser mit Ruhe und Bedacht rangehen und die hier sicherlich noch reichlich kommenden Tipps abarbeiten. Läuft das Gerät dann ist die Freude groß (-;
P.P.S - Mach mal ein Foto von der Unterseite und stell das hier ein. Dann können wir sehen was für Kondensatoren verbaut sind. Eventuell sind da schon 'gute' verbaut ?
Edit: Gemeint ist natürlich Markus (-;
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von olli0371 am Sa Jul 18, 2015 6:08, insgesamt 1-mal geändert.
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Telefunken Gavotte 8 - Sender verzerrt mit der Zeit

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hallo liebe Forumskollegen!

Besten Dank für Eure zahlreichn und guten Ratschläge! Ich werde das mit dem Ausmessen erst mal angehen und dann weitersehen. Foto folgt die nächsten Tage.

Schönes (Hitze-)Wochende alle Mitlesern, Antwortern und Forumsmitgliedern!
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Telefunken Gavotte 8 - Sender verzerrt mit der Zeit

Beitrag von mnby101 »

Hallo Radiofreunde,

leider ist keiner von euch auf die Beschwerde von Franz eingegangen, ich hätte mir dass gewünscht. Ob meine Titulierung von Markus nun jedem gefällt oder nicht es sollte nichts anderes als ein Scherz sein und beleidigen wollte ich mit Sicherheit weder Markus noch jemand anderen. Die alte Fernsehserie "Mork vom Org" stammt aus den 70er Jahren und sie handelt von Mork der vom Planeten Org stammt und somit ein Außerirdischer ist, oder sieht dass jemand anders. Wer sich für dass Forum diesen Namen als Mitgliedsnamen auswählt dem ist diese alte Serie sicher bekannt, heute würde man sie wohl als "Comedy" bezeichen. Wer einen solchen Namen hier im Forum benutzt versteht sicher auch einen Spaß. Übrigens gibt es andere Foren wo ich eine solche Reaktion auf meinen Scherz erwartet hätte, im Dampfradioforum hätte ich allerdings nicht damit gerechnet. Ich denke wir sind alle Erwachsene oder fast Erwachsene hier im Forum und Erwachsene sollten den Unterschied zwischen einem Spaß und einer Beleidigung erkennen. Dass Andere was ich in meinem Beitrag gesagt habe entspricht den Tatsachen und wurde in ähnlicher Weise auch schon von anderen Mitgliedern angemerkt, also sollte auch dass kein Problem sein. Ich möchte nochmal ausdrücklich darauf hinweisen dass ich Beleidigungen gegen andere Mitglieder nicht in Ordnung finde und mich von solchen ausdrücklich distanziere, aber ein Spaß sollte unter Erwachsenen doch mal möglich sein ohne dass dieser gleich für Aufregung sorgt. Zudem habe ich in den Forenregeln nirgends gelesen daß Humor hier verboten ist. Nichts für ungut und allen Radiofreunden noch ein schönes und heißes Wochenende.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Telefunken Gavotte 8 - Sender verzerrt mit der Zeit

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hallo Norbert,

ich habe den Scherz mit dem "Außerirdischen" verstanden und fühle mich dadurch in keiner Weise beleidigt oder ähnliches! Humor muss erlaubt sein - genau so sehe ich das auch! :super:
Viele Grüße
Markus
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Telefunken Gavotte 8 - Sender verzerrt mit der Zeit

Beitrag von achim1 »

Wenn jemand neu im Forum ist, bzw. mit einem Hobby erst anfängt, dann ist es doch ganz normal dass er die typischen "Anfängerfragen" stellt. Ein Forum lebt von seinen Neuzugängen, ansonsten hätte es sich nach geraumer Zeit überlebt.
Wer keine Lust hat die immer gleichen Antworten auf die immer gleichen Fragen zu geben, der lässt es halt einfach bleiben.
Ein Forum sollte doch lebendig bleiben und nicht auf Dauer zu einem reinen Wissensspeicher mutieren den man dann nur noch über die Suchfunktion anzapft.

Zur Sachfrage: Jeder hat da ja so seine eigenen Prinzipien. Ich persönlich prüfe erst mal ob eine Grundfunktion vorhanden ist. Anschließend werden grundsätzlich alle als fragwürdig bekannten Bauteile gewechselt. Ist die Funktion jetzt noch immer nicht einwandfrei, werden alle Röhren gegen einwandfreie Exemplare getauscht. Ist der Fehler immer noch nicht behoben, kann die systematische Suche beginnen.
Aus meiner (noch bescheidenen) Erfahrung heraus, liegt die Erfolgsqoute so bei gut 90%.
Ich halte diese Vorgehensweise für sinnvoll weil ich dadurch die Zahl potentieller Fehlerquellen von vornherein drastisch reduzieren kann und sich die systematische Suche anschließend leichter gestaltet.
Warum stundenlange Messungen vornehmen wenn ein Tausch, der später ja ohnehin erfolgen müsste, wesentlich schneller geht.

Aber wie gesagt - jede andere Auffassung ist akzeptiert, zum Erfolg muss man kommen und jeder hat auch andere Vorstellungen davon, in welchem Zustand das Gerät hinterher sein soll. Mir ist Allttagstauglichkeit das wichtigste Kriterium. Schon von daher will ich keine Zeitbomben in einem Radio haben.

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Telefunken Gavotte 8 - Sender verzerrt mit der Zeit

Beitrag von ColonelHogan9162 »

mnby101 hat geschrieben:Hallo Radiofreunde,

leider ist keiner von euch auf die Beschwerde von Franz eingegangen, ich hätte mir dass gewünscht. Ob meine Titulierung von Markus nun jedem gefällt oder nicht es sollte nichts anderes als ein Scherz sein und beleidigen wollte ich mit Sicherheit weder Markus noch jemand anderen. Die alte Fernsehserie "Mork vom Org" stammt aus den 70er Jahren und sie handelt von Mork der vom Planeten Org stammt und somit ein Außerirdischer ist, oder sieht dass jemand anders. Wer sich für dass Forum diesen Namen als Mitgliedsnamen auswählt dem ist diese alte Serie sicher bekannt, heute würde man sie wohl als "Comedy" bezeichen. Wer einen solchen Namen hier im Forum benutzt versteht sicher auch einen Spaß. Übrigens gibt es andere Foren wo ich eine solche Reaktion auf meinen Scherz erwartet hätte, im Dampfradioforum hätte ich allerdings nicht damit gerechnet. Ich denke wir sind alle Erwachsene oder fast Erwachsene hier im Forum und Erwachsene sollten den Unterschied zwischen einem Spaß und einer Beleidigung erkennen. Dass Andere was ich in meinem Beitrag gesagt habe entspricht den Tatsachen und wurde in ähnlicher Weise auch schon von anderen Mitgliedern angemerkt, also sollte auch dass kein Problem sein. Ich möchte nochmal ausdrücklich darauf hinweisen dass ich Beleidigungen gegen andere Mitglieder nicht in Ordnung finde und mich von solchen ausdrücklich distanziere, aber ein Spaß sollte unter Erwachsenen doch mal möglich sein ohne dass dieser gleich für Aufregung sorgt. Zudem habe ich in den Forenregeln nirgends gelesen daß Humor hier verboten ist. Nichts für ungut und allen Radiofreunden noch ein schönes und heißes Wochenende.
Also ich hab den Scherz auf Anhieb verstanden. Das ist leider der heutige Zeit(un)geist. Die Leute verfallen immer mehr ins Political Madness, daß nicht mehr nachgedacht sondern gleich drauflosgehämmert wird. Hättest du Alien gesagt würde erst recht der Hammer kreisen, obwohl es dasselbe ist :D
Ich hab die Serie zwar nicht gesehen die ja wohl das Sprungbrett für Robin Williams R.I.P , einem der wohl witzigsten Comedyschauspieler war aber mitbekommen hat man es eben, es wurde allerorts drüber geredet

Und im Gegensatz zu heute haben wir ja noch mitbekommen was lange vor uns da war. Heute kennt nichtmal mehr einer die Looney Tunes, Startrek und Starwars nur, weil es unendliche Geschichten sind die heute noch weitergesponnen werden.
Mich würde es auch nicht wundern wenn man ALF nicht kennt :roll:
Allenfalls noch Laurel und Hardy, Chaplin, und bei Loyd und Keaton müssen die meisten dann wieder passen :Schulterzuck:

Und was die Meckerei über das Sicherheisbewusstsein betrifft geb ich dir recht. Manche Kollegen meinen leider, daß Anfänger es wissen müssen, was abgehen kann wenn man ungetestet den Stecker reinseöpselt.
Aber dieses Gemecker mit "Ich bin es Leid zu erklären, Blabla" macht keinen schönen Eindruck auf einen Neueinsteiger. Es muss ja sehr schwer sein, zu begreifen daß aller Anfang schwer ist und man es trotz allem Ärger darüber in netter Form schreiben sollte.

Wir alle haben doch so angefangen. Stecker rein und sehen was sich tut. Es heisst ja nicht umsonst:Aus Fehlern wird man Klug.
Die Steisstrommler in der Berufsschule haben sich meist nicht so ereifert und meist erst, wenn man später noch so unvorsichtig war.
Dann kreiste allerdings wiederum richtig der Hammer :D
Auch wenn es hier in den FAQs etc steht, die meisten den Fehler doch schon gemacht, kommen dann erst hier ins Forum um Rat zu suchen.
Simple Logik ist die beste (Zitat Mr.Spock) :mrgreen:

Aber zum Thema: Ich hatte oft schon Endröhren, EL84 und ECL 86, die für sowas verantwortlich waren. Die erste ist in der Gavotte. Oft fängt bei denen auch mit auftreten des Fehlers das Anodenblech an zu glühen. Auch die ECC85, hier im Fall wo'S nur UKW betrifft kann ähnliche Macken zeigen.

Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe