Hallo Tonbandfreunde,
ich habe ein Telefunken M5 und es funktioniert soweit sehr gut nur das kein Ton kommt. Ich habe einen Ausgang an der rechten Seite gefunden habe aber leider keine Ahnung wo ich das Gerät anschließen soll
ohne das Gerät selber genau zu kennen, lies Dir doch bitte mal die angelinkte Seite durch. Wie es aussieht hat das Gerät keinen eingebauten Leistungsverstärker, nur einen Vorverstärker, zum Anschluss an externe Verstärker.
Hallo Lars,
mache mal mehrere Fotos vom TB und stelle Sie hier ein.
I.d.R. haben Röhrengeräte DIN Buchsen, Siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/DIN-Stecker
Röhrenradios der 50er - 60er Jahre haben diese ebenfalls, das entsprechende Kabel gibts bestimmt bei ebay etc.
Nach Verbindung beider Geräte mittels diesem benanntem Kabel und einschalten des Radios am TA/TB Schalter kann der Spaß beginnen.
Falls dein Radio/Verstärker neueren Datums ist, müsstest du dir dann einen Adapterstecker zusammen Löten.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Hallo,
ich muss noch etwas hinzufügen. Bei uns im Dorf gab es mal einen Mann der hat sehr viel gefilmt im 16mm Format. Er war in Liberia, Moskau usw. aber er hat auch vieles bei uns in der Umgebung gefilmt. Seine Fimliste beginnt ab 1925 und geht bis 1975 ca.! Er ist leider schon verstorben und, ja nun sind die ganzen Filme halt da...
...die Frau wusste nicht wohin mit den ganzen und wandte sich an den Ortsbürgerverein. Der 1. Vorsitzdene wollte sich dessen annehmen und bat mich um zusätliche hilfe. Es gab einen Filmtisch von der Firma Steenbeck und halt das oben genannt Tonbandgerät. Es sind an die 200 Filmrollen mit dazu gehörigen Tonbändern.
Ich habe mich dem Filmtisch nochmal angeschaut und ein Großtuchelkabel gefunden. Dieses passt auch in das Tonbandgerät nun werde ich heute gegen Abend nochmal versuchen das Tonbandgerät über den Filmtischlaufen zu lassen.
Das ist schon richtig. Die M5 hat Großtuchel als Ein- und Ausgänge. Es hat mehrere Generationen der Maschine mit unterschiedlichen Antrieben gegeben, sowie Transistor- oder Röhrentechnik, Mono und Stereo.
Ein paar Bilder würden die Identifizierung wesentlich erleichtern. Außerdem würde ich mich bei der Maschine, wenn sie länger gestanden hat, ebenso hüten, sie einfach so einzuschalten, wie bei einem alten Radio.
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.
Hallo,
ja der Tisch kann diese Bänder abspielen, aber irgendwann möchten wir diese Filme auch mal Vorführen und dazu bräuchten wir dann auch den passenden Projektor! Ich habe mir die vier Links angeschaut und werde nun mal nach solchen Geräten ausschau halten