Ralf, der benannte Widerstand sollte 200K/0,25W haben ein R zwischen 150 und 250 K und höherer Belastbarkeit tuts auch, bis der gesuchte vorhanden ist.
Begebe mich nun in die "Flachlage", bin ab spätestens 8:00 Uhr wieder Online
Quelle Vollsuper ST6501
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Quelle Vollsuper ST6501
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: Quelle Vollsuper ST6501
Dann werde ich noch einmal genauer schauen, was ich noch da habe. Ansonsten gehe ich morgen schnell mal zu Conrad-Elektronik. Ich melde mich morgen abend wieder bei dir. Ich danke dir erst mal lieber Harry und sage vorläufig für heute gute Nacht.
Ralf
Ralf
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Quelle Vollsuper ST6501
Macht das mal Ihr Beide.
Eventuell noch ein Tip.
Wenn Du Dir Widerstände kaufst, denke einfach mal 2. Den anderen der Vorstufe, W225, auch gleich auf den selben Wert wechseln. Ist ja schließlich Stereo
. Macht zwar in der Praxis nicht die Welt aus, aber wenn der Lötkolben schon mal warm ist...
paulchen
...und Gute Nacht!
Eventuell noch ein Tip.
Wenn Du Dir Widerstände kaufst, denke einfach mal 2. Den anderen der Vorstufe, W225, auch gleich auf den selben Wert wechseln. Ist ja schließlich Stereo

paulchen
...und Gute Nacht!
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: Quelle Vollsuper ST6501
Hallo Harry, Hallo Paulchen
Paul, ich habe deinen Rat befolgt und den anderen Widerstand auch gewechselt, da ich nur 180kOhm da hatte. Nun sind beide gleich. Und was ich echt nicht für möglich gehalten habe, als ich den defekten W225 gewechselt hatte, das Radio läuft wieder auf beiden Kanälen. Ich bin so happy. Was hätte ich nur ohne euch Beiden gemacht. Ich drücke euch und bedanke mich tausendmal. Ihr seid echt spitze.
Paul, ich habe deinen Rat befolgt und den anderen Widerstand auch gewechselt, da ich nur 180kOhm da hatte. Nun sind beide gleich. Und was ich echt nicht für möglich gehalten habe, als ich den defekten W225 gewechselt hatte, das Radio läuft wieder auf beiden Kanälen. Ich bin so happy. Was hätte ich nur ohne euch Beiden gemacht. Ich drücke euch und bedanke mich tausendmal. Ihr seid echt spitze.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Quelle Vollsuper ST6501
Jo, gern geschehen.
Viel Spaß mit dem Schätzchen, dessen Entwicklung und Fertigung in der ehem. DDR erfolgte.
Bedenke bitte das besonders Röhrengeräte nur in klimatiesierten Räumen zu betreiben sind.
D.h. außer in den Sommermonaten, nicht in Garagen, Bungalows, Kellern, Dachböden etc.
Viel Spaß mit dem Schätzchen, dessen Entwicklung und Fertigung in der ehem. DDR erfolgte.
Bedenke bitte das besonders Röhrengeräte nur in klimatiesierten Räumen zu betreiben sind.
D.h. außer in den Sommermonaten, nicht in Garagen, Bungalows, Kellern, Dachböden etc.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: Quelle Vollsuper ST6501
Ich wohne hier in Berlin in einer Genossenschaft. Diese hat mir speziell dafür einen schönen Raum zur Verfügung gestellt, der auch beheitz ist im Winter. Dort habe ich all die Geräte ausgestellt, die bereits wieder voll einsatzfähig sind. Ab heute sind es derer 23 Stück. Nun muß ich mich nur noch an mein Großsuper Hatrmannsdorf Rossini Stereo 6002 ransetzen. Nach der instandsetzung habe ich das Gefühl, der Ton klingt etwas kratzig. Mal schauen, warum das so ist.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Quelle Vollsuper ST6501
Hallo Ralf,
Hut ab, sag ich da
, ich beneide dich um die Räumlichkeit
Nun zum 6002
@....der Ton klingt etwas kratzig. Mal schauen, warum das so ist.
Um auf den Fehler zu kommen, sind Spannungsmessungen immer "Up toDate"
D.h. zusätzlich zu den bereits im RM.org gegebenen Hinweisen, poste uns bitte wiederum die schon beim Quwlle benannten PIN Spannungen beider NF-Seiten
An der ECC83 auch die von PIN3 + 8
Hut ab, sag ich da

Nun zum 6002
@....der Ton klingt etwas kratzig. Mal schauen, warum das so ist.
Um auf den Fehler zu kommen, sind Spannungsmessungen immer "Up toDate"
D.h. zusätzlich zu den bereits im RM.org gegebenen Hinweisen, poste uns bitte wiederum die schon beim Quwlle benannten PIN Spannungen beider NF-Seiten
An der ECC83 auch die von PIN3 + 8
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Quelle Vollsuper ST6501
Super wenn das so einfach ging.
Ja unser Neid sei Dir gewiss was die Räumlichkeiten angeht
.
Was ich aber an der Stelle nochmals betonen möchte ist die Nase von Hans. Er hatte ohne weitere Angaben den Fehler mit dem Kurzschluß schon im RM.org lokalisiert. Das muß man auch erstmal bringen
.
Stichwort Berlin.
Da trifft sich in Kürze wieder unsere Radiosammlerrunde auf den Funkerberg in KW. Vielleicht hast Du ja Lust da mal vorbei zu schauen. Den Rest kann ich Dir bei Interesse per PN verraten.
paulchen
Ja unser Neid sei Dir gewiss was die Räumlichkeiten angeht

Was ich aber an der Stelle nochmals betonen möchte ist die Nase von Hans. Er hatte ohne weitere Angaben den Fehler mit dem Kurzschluß schon im RM.org lokalisiert. Das muß man auch erstmal bringen

Stichwort Berlin.
Da trifft sich in Kürze wieder unsere Radiosammlerrunde auf den Funkerberg in KW. Vielleicht hast Du ja Lust da mal vorbei zu schauen. Den Rest kann ich Dir bei Interesse per PN verraten.
paulchen
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: Quelle Vollsuper ST6501
wann ist denn diese Treffen?
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Quelle Vollsuper ST6501
Schau mal in Deinen Briefkasten.
paulchen
paulchen