Audiola identifizieren

Allgemeines und was sonst nirgendwo reinpasst zum Thema "Dampfradios".
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Audiola identifizieren

Beitrag von Martin »

hallo Radiofreunde,

ich hab eben dieses Schätzchen ergattert und hätte es gern identifiziert.
War ziemlich teuer aber es gefällt mir so gut :P

Bild[/img]

Audiola, es hat Röhren mit Anodenkappe, 2 davon rot.


Martin
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3207
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Beitrag von Christopher »

Hallo!

Sieht dänisch aus. Ich hatte selber mal kurzzeitig ein Radio was fast genau so aussah. Habe ich aber nichtmehr.

Gruß Christopher :)
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Beitrag von Martin »

woran erkennt man das ? Dänisch stimmt, auf der Rückwand steht Danmark Parts.

Röhren: drei, max. 4, 2 davon sind rot und haben Käppchen
nur AM.
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3259
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Beitrag von edi »

Ich gratuliere zu dem tollen Gerät... die bunte Skalenbeschriftung hat was... gefällt mir sehr gut !
Hoffe, Sie kriegen Ihr Schätzchen hin- Viel Spaß beim Restaurieren !

Edi
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3207
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Beitrag von Christopher »

Martin hat geschrieben:woran erkennt man das ? Dänisch stimmt, auf der Rückwand steht Danmark Parts.

Röhren: drei, max. 4, 2 davon sind rot und haben Käppchen
nur AM.
Hallo!

Wie gesagt, ich hatte selber mal ein Radio das deiesem sehr ähnlich war. ;)

Bild

Meiner hatte allerdings U-Stahlröhren und war von Tor.

Aber wie gesagt, die genaue Röhrenbestückung wäre zu identifikation wichtig!

Gruß Christopher :)
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Beitrag von Martin »

ich warte nun ab bis es hier eintrifft, dann löst sich das ja eh von selbst da es gewiß auf der Rückwand draufsteht...

Die Ähnlichkeit der beiden ist wirklich verblüffend. Meiner hat aber "Audiola" vorne drinstehen. Ein entspr. Hersteller findet sich in USA. Und die haben auch nach Dänemark exportiert, das dürfte es somit sein, die englische Rückwandbeschr. "Danmark Parts" ist ein weiteres Indiz dafür daß ich da richtig liege.

Martin
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Beitrag von Martin »

hallo Freunde,

das Altertümchen ist nun eingetroffen.

Audiola US443
Jahrgang: um 1943
Dänemark
:idea: UY1N - (?? UCH4) - (?? UCH4) - UBL21

?? = bin mir nicht sicher ob nicht eine der beiden eine andere sein muß, unleserlich. Beide mit Käppchen.

Das Radio schein so selten zu sein daß man nichtmal im Netz weiteres dazu findet. Ein Museum in DK hat eins in der Ausstellung, vielleicht finde ich da etwas Hilfe :wink:

Martin