Ich habe mir am Samstag auf dem Flohmarkt eine kleine Loewe-Opta Bella (Mitleids-Kauf ). Die Kleine hat ein paar große abgeblätterte Stellen im Lack und die Metallabdeckung vom rechten Drehknopf fehlt. Das Lämpchen ist auch kaputt und eine richtige Antenne ist auch nicht vorhanden. Aber nun meine Fragen:
1. was würde es ungefähr kosten das Radio komplett fertig zu machen (Lack, Drehknopf, Lämpchen, Antenne und am besten eine komplette Überholung)
2. kennt ihr irgend eine Werkstatt die soetwas machen kann ?
Du kannst Dich mal an Volker Friedrich wenden (http://www.antikradio-restored.de/). Der macht ab und an Komplettrestaurationen. Allerdings ist er wohl immer recht gut ausgelastet, sodass er nicht jederzeit etwas annimmt. Aktuell ist er im Urlaub. Aber schreib' ihm doch mal eine Mail.
Wenn du das alles ohne jede Eigenleistung machen lassen willst, dann dürfte das ein ziemlich teurer Spaß werden. Vor allem die Lackierung wird als Dienstleistung einen deutlich dreistelligen Betrag kosten.
Ich selbst habe eine Bella-Jubilar, bei der war außer Spannungsanpassung nichts zu machen, da schon Kunststofffolienkondensatoren drin waren.
Und die Glühlämpchen für die Skalenbeleuchtung wechseln solle zu schaffen sein.
Zum Gehäuse:
Wenn das so eine schöne ebene Formgebung hat, ist die Aufarbeitung relativ leicht.
Mein Gerät ist ohnehin seidenmatt lackiert.
Seidenmatt ist gut mit Holzöl hin zu bekommen, ist halt Arbeit.
die 700W hat rund 10 Ölpapierkondensatoren die getauscht werden müssen. Eine Antenne für UKW hat sich serienmäßig nicht.
Die Metallabdeckung müsste ich als Nachbau noch haben, die fehlt fast immer, ebenso die Metallklammer die die Zierleisten unterhalb der mittleren Drucktaste zusammenhält.
Sehr häufig ist bei der 700W aber die Duplexkupplung defekt die sehr schwierig wieder zu reparieren ist. Hast du mal überprüft ob die in Ordung ist?
Die 700W ist ein sehr hübsches, liebenswertes kleines Radio wie ich finde. Traust du dir die Arbeiten nicht selbst zu?
Gruß,
Achim
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Genau so eine ist es, leider traue ich mich da selbst nicht ran. Was genau ist denn eine Duplexkupplung? Bzw. Wie funktioniert sie und wie prüft man sie ?
mach doch mal ein Bild von deinem Gerät im jetzigen zustand. Dann kann man den Aufwand besser abschätzen.
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
Hallo Jan,
Die Bella hat ja zwei Zeiger unter der Glasskala, aber nur einen Drehknopf für die Sendereinstellung. Die Duplexkupplung schaltet das Skalenseil und die daran befestigten Zeiger von AM nach FM um wenn die entsprechenden Tasten gedrückt werden.
Drück mal die UKW-Taste und drehe an dem Knopf für die Sendereinstellung. Jetzt darf sich nur oder obere Zeiger für UKW bewegen, der untere für MW,LW und KW muss an seinem Platz bleiben.
Dann drückst du eine der AM Tasten, welche ist egal, und drehst wieder den Knopf. Jetzt muss der UKW-Zeiger stillstehen und der untere Zeiger für die AM-Bänder muss sich bewegen.
Wenn das der Fall ist, dürfte alles in Ordnung sein. Bewegen sich beide Zeiger gleichzeitig, oder einer gar nicht, dann kann das auf ein Problem mit der Kupplung hinweisen. Es könnte aber auch sein, dass nur eines der beiden Seile gerissen ist. Das muss man dann nachsehen.