Restauration Saba Bodensee W3
-
- Philetta
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi Sep 30, 2015 21:58
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Restauration Saba Bodensee W3
Ja es sind noch die schwarzen Sabas drin wo an manchen schon das Bitumen herausläuft
-
- Geographik
- Beiträge: 2091
- Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Re: Restauration Saba Bodensee W3
Moin,
wenn das Bitumen schon herauslaeuft, wird es Zeit. Diese Kondensatoren werden entweder von warmen Bauteilen von aussen beheizt oder, was schlimmer ist, die waerme kommt wegen Isolationsfehlern aus ihrem Inneren. Die Dinger sind fuer etwa 10 Jahre Gebrauchsdauer ausgelegt und sind inzwischen ueber 60.
73
Peter
wenn das Bitumen schon herauslaeuft, wird es Zeit. Diese Kondensatoren werden entweder von warmen Bauteilen von aussen beheizt oder, was schlimmer ist, die waerme kommt wegen Isolationsfehlern aus ihrem Inneren. Die Dinger sind fuer etwa 10 Jahre Gebrauchsdauer ausgelegt und sind inzwischen ueber 60.
73
Peter
-
- Philetta
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi Sep 30, 2015 21:58
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Restauration Saba Bodensee W3
Vielen Dank Peter
Mit welchen neuen kann ich die alten ersetzen damit auch eine lange und gute Funktion gegeben ist?
Moritz
Mit welchen neuen kann ich die alten ersetzen damit auch eine lange und gute Funktion gegeben ist?
Moritz
-
- User gesperrt
- Beiträge: 371
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 12:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Restauration Saba Bodensee W3
Das stimmt leider so nicht ganz, damals wurde für die Ewigkeit gebaut!hf500 hat geschrieben:Moin,
wenn das Bitumen schon herauslaeuft, wird es Zeit. Diese Kondensatoren werden entweder von warmen Bauteilen von aussen beheizt oder, was schlimmer ist, die waerme kommt wegen Isolationsfehlern aus ihrem Inneren. Die Dinger sind fuer etwa 10 Jahre Gebrauchsdauer ausgelegt und sind inzwischen ueber 60.
73
Peter
Außerdem diese 10 Jahre werden heutzutage locker unterboten, ein Grund mehr für mich von diesen Sinnlosen Kondensator Kuren abzusehen. Getauscht wird von mir nur defektes oder die Sicherheit gefährdende Teile.
LG Klaus-Günther
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1303
- Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale
Re: Restauration Saba Bodensee W3
Hallo Moritz,
Neue Kondensatoren bekommst Du bei unserem Freund Volker.
http://shop.antikradio-restored.de/index.php?cPath=5_8
Neue Kondensatoren bekommst Du bei unserem Freund Volker.
http://shop.antikradio-restored.de/index.php?cPath=5_8
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes
Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!
https://www.radiohennes.de/
und
guten Empfang
Hennes
Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!
https://www.radiohennes.de/
-
- Philetta
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi Sep 30, 2015 21:58
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Restauration Saba Bodensee W3
Ok vielen Dank
Auf den meisten Kondensatoren steht was mit 125 Volt
Kann dieser Wert auch höher sein?
Moritz
Auf den meisten Kondensatoren steht was mit 125 Volt
Kann dieser Wert auch höher sein?
Moritz
-
- Geographik
- Beiträge: 2710
- Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
Re: Restauration Saba Bodensee W3
Ja, der aufgedruckte Spannungswert ist die Untergrenze.
Gruß, Frank
Gruß, Frank
Die nächsten Termine • Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
-
- Geographik
- Beiträge: 2531
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Restauration Saba Bodensee W3
Hallo Moritz,
wie du siehst gibt es durchaus unterschiedliche Herangehensweisen wenn man ein altes Röhrenradio wieder funktionsfähig herstellen möchte.
Es gibt da einmal die Fraktion die alle Kondensatoren auswechselt und auf der anderen Seite welche die versuchen möglichst wenig zu verändern. Die Meinungen darüber gehen sehr auseinander.
Du schreibst unter Kenntnisstand 'Einsteiger ohne Kenntnisse'.
Demnach würde ich zunächst mal versuchen jemanden aus deiner Nähe zu finden der dir hilft. Ein Bodensee W3 ist sicherlich nicht so kompliziert zu reparieren - allerdings wäre es schade um das Gerät wenn es Schaden nehmen würde. Ein Bodensee W3 in gutem Zustand stellt ja auch einen gewissen Wert dar.
Alternativ könnte man auch anhand des Schaltplanes die zunächst wichtigsten Kondensatoren markieren und die werden dann getauscht.
Dann muss man nachher vielleicht 5 Bauteile erneuern und das Radio funktioniert wieder.
Hierbei besteht weniger die Gefahr was kaputt zu machen oder im dümmsten Fall einen Kondensator falsch anzulöten. Solche Fehler findet man aus der Ferne nicht so einfach (wenn überhaupt).
Gruß
Oliver
P.S. Ein Foto von der Unterseite kann helfen den Zustand besser zu beurteilen.
wie du siehst gibt es durchaus unterschiedliche Herangehensweisen wenn man ein altes Röhrenradio wieder funktionsfähig herstellen möchte.
Es gibt da einmal die Fraktion die alle Kondensatoren auswechselt und auf der anderen Seite welche die versuchen möglichst wenig zu verändern. Die Meinungen darüber gehen sehr auseinander.
Du schreibst unter Kenntnisstand 'Einsteiger ohne Kenntnisse'.
Demnach würde ich zunächst mal versuchen jemanden aus deiner Nähe zu finden der dir hilft. Ein Bodensee W3 ist sicherlich nicht so kompliziert zu reparieren - allerdings wäre es schade um das Gerät wenn es Schaden nehmen würde. Ein Bodensee W3 in gutem Zustand stellt ja auch einen gewissen Wert dar.
Alternativ könnte man auch anhand des Schaltplanes die zunächst wichtigsten Kondensatoren markieren und die werden dann getauscht.
Dann muss man nachher vielleicht 5 Bauteile erneuern und das Radio funktioniert wieder.
Hierbei besteht weniger die Gefahr was kaputt zu machen oder im dümmsten Fall einen Kondensator falsch anzulöten. Solche Fehler findet man aus der Ferne nicht so einfach (wenn überhaupt).
Gruß
Oliver
P.S. Ein Foto von der Unterseite kann helfen den Zustand besser zu beurteilen.