RFT Stern-Radio Meiningen 697/56WU - Neuling brauch Hilfe

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Chris78
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Do Okt 15, 2015 23:34
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Nähe Stralsund

RFT Stern-Radio Meiningen 697/56WU - Neuling brauch Hilfe

Beitrag von Chris78 »

Hallo,

ich bin noch recht neu was alte Radios angeht. Bisher hab ich nur ein Ilmenau 480 64/80W sowie ein Ilmenau 675/55GWU restauriert, die danach sogar tatsächlich liefen :lol:
Nun hab ich seit einigen Monaten das unten abgebildete Meiningen 679/56WU und weiß nicht ganz weiter. Das linke Kabel vom Lautsprecher (Bild 4) ist am Halter der Röhre EM80 angelötet, und von dort aus sollte es dann irgendwo drangelötet sein - ist es aber nicht sondern hängt in der Luft. Ich bekomm einfach nicht raus wo es hingehört. Dann ist mir aufgefallen das die Röhre sozusagen auf dem Kopf steht. Gehört das so oder ist die falsch herum eingebaut? Ich hatte das Radio zwar komplett zerlegt um es zu reinigen, hab es aber genau so zusammengebaut wie es vorher war.
Zu guter letzt steckt dort, wo eigentlich die Röhre EZ80 sein sollte (Bild 5), ein keine Ahnung was. Ist das eine Ersatz- oder nur Bastellösung?
Dann ist das Antennenkabel leider derart porös, dass es schon vom bloßen ansehen auseinander bröselt. Gibt es sowas irgendwo als Meterware zu kaufen? Möchte gern die Originalität weitesgehend erhalten und deshalb ungern Lautsprecherkabel oder ähnliches verwenden.
Ich weiß, fragen über fragen, aber ich hoffe trotzdem auf eure Hilfe :|

LG Chris

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: RFT Stern-Radio Meiningen 697/56WU - Neuling brauch Hilf

Beitrag von eabc »

Hallo Chris,
willkommen im Forum
Super Bilder hast du gemacht :super:
Der EZ80 Ersatz sind moderne Siliziumdioden die ihre Arbeit dort anstelle der warmen Röhre verrichten.
Der Nachteil dabei, Sie liefern einen höhere Anodenspannung, die mittels einem Vorwiderstand abgesenkt werden muss, sonst gefährden Sie zumindest die Netzteil Elkos.

Der Lautsprechanschluss muss einmal an Masse und mit dem anderen Ende an die Sekundärwicklung des Ausgangsübertragers (AÜ) gelötet werden. Sachlich richtig sind Sie dann parallel zum zweiten Lautsprecheranschluss gelötet.
Bedenke aber bitte, mit Putzen ist es nicht getan, Kondensatorkur heisst das Stich,- und "Zauber"wort. Beiträge darüber findest du hier unter Suche, genauso wie über gute und schlechte Kondensatoren.
Oft sind es nur sehr wenige Kondensatoren die gewechselt werden müssen um ein Betriebsichers und gut spielendes Radio zu erhalten
Zuletzt geändert von eabc am Fr Okt 16, 2015 19:13, insgesamt 3-mal geändert.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Re: RFT Stern-Radio Meiningen 697/56WU - Neuling brauch Hilf

Beitrag von Oldradio »

Hallo


Die Anzeigeröhre dürfte so richtig sein, im Bild unten die Dioden ersetzen die Gleichrichterröhre,das Kabel vom Lautsprecher müsste an den Ausgangsübertrager gelötet werden.
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Re: RFT Stern-Radio Meiningen 697/56WU - Neuling brauch Hilf

Beitrag von Oldradio »

.
Zuletzt geändert von Oldradio am Fr Okt 16, 2015 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
Chris78
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Do Okt 15, 2015 23:34
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Nähe Stralsund

Re: RFT Stern-Radio Meiningen 697/56WU - Neuling brauch Hilf

Beitrag von Chris78 »

Hallo,

danke dir dir für dee Antwort. Also wäre es besser die richtige Röhre dort wieder zu stecken?
Dann sollte das Kabel am Halter ja so richtig sein. Nun muss ich aber mal dumm fragen wlche der neun Pins die der Sekundärwicklung ist :?
Ich wollte es erstmal zum laufen bringen um sozusagen eine Basis zu haben, dann mich um die Kondensatoren kümmern - da muss ich mich aber erstmal durch die entsprechenden Beiträge hier wühlen und lernen.
Zuletzt geändert von Chris78 am Fr Okt 16, 2015 19:16, insgesamt 2-mal geändert.
Chris78
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Do Okt 15, 2015 23:34
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Nähe Stralsund

Re: RFT Stern-Radio Meiningen 697/56WU - Neuling brauch Hilf

Beitrag von Chris78 »

Sekundärwicklung, Ausgangsübertrager... ich seh ich muss noch viel lernen :lol:
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: RFT Stern-Radio Meiningen 697/56WU - Neuling brauch Hilf

Beitrag von eabc »

Chris, lesen und verstehen sind zwar verschiedene Dinge aber in Kombination sehr hilfreich.
Am besten du ließt meine Antwort im ersten Beitrag nocheinmal :mrgreen:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Re: RFT Stern-Radio Meiningen 697/56WU - Neuling brauch Hilf

Beitrag von Oldradio »

Hallo

Kommst du mit einem Schaltplan klar, dann hier.

Bild

Bild
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Re: RFT Stern-Radio Meiningen 697/56WU - Neuling brauch Hilf

Beitrag von Oldradio »

Hallo

Meinst du das Blaue Kabel oben, wenn das an dem Blech angelötet ist dann ist es wohl nur ein Massekabel und gehört nicht an den Übertrager.
Zuletzt geändert von Oldradio am Fr Okt 16, 2015 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
Chris78
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Do Okt 15, 2015 23:34
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Nähe Stralsund

Re: RFT Stern-Radio Meiningen 697/56WU - Neuling brauch Hilf

Beitrag von Chris78 »

Da hab ich doch glatt übersehen das du deinen Beitrag editiert hast :wink: Ich kann zwar gut mit Lötkolben uns Messgeräten umgehend, hab aber keine Ahnung von Bauteilen und Bezeichnungen bei alten Radios - meine Spielwiese ist sonst eher im Bereich Motorräder (alt und neu).

Helmut ich danke dir :super: Den Schaltplan hatte ich schon auf einer holländischen Seite gefunden, aber mit dem Kabel hat er mir nicht geholfen. Die zweite pdf ist wirklich interessant :D
Chris78
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Do Okt 15, 2015 23:34
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Nähe Stralsund

Re: RFT Stern-Radio Meiningen 697/56WU - Neuling brauch Hilf

Beitrag von Chris78 »

Ja genau das Kabel meine ich. Das ist abgerissen und da es so kurz ist bin ich davon ausgegangen das es irgendwo am Sockel der EM80 angelötet war.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: RFT Stern-Radio Meiningen 697/56WU - Neuling brauch Hilf

Beitrag von eabc »

Ja das kann sein, es muss aber eine Masseverbindung über ein weiteres Kabel zum Chassis bestehen, die du herausmessen müsstest !
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Chris78
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Do Okt 15, 2015 23:34
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Nähe Stralsund

Re: RFT Stern-Radio Meiningen 697/56WU - Neuling brauch Hilf

Beitrag von Chris78 »

Hab gerade mal mit nem Durchgangsprüfer "gemessen", zum Halter liegt eine Masseverbindung vom Chassis über das schwarze Lautsprecherkabel an.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: RFT Stern-Radio Meiningen 697/56WU - Neuling brauch Hilf

Beitrag von eabc »

Dann ist doch alles in "Butter", oder ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Chris78
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Do Okt 15, 2015 23:34
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Nähe Stralsund

Re: RFT Stern-Radio Meiningen 697/56WU - Neuling brauch Hilf

Beitrag von Chris78 »

Soweit ja, nur das ich nicht weiss wo das kurze blaue Kabel, welches dann vom Halter kommt (Bild 4), angelötet wird. Daher kommt aus dem Lautsprecher kein Ton. Die EM80 bleibt auch dunkel, ich weiß nicht ob die defekt ist oder nur nicht funktioniert weil das Kabel halt noch irgendwo am Stecker der Röhre ran muss.