rettigsmerb hat geschrieben:...
Toitoitoi - bisher sind wir von kokelnden oder gar brennenden Elektrogeräten verschont geblieben.
...
Doch, doch, Herbert, Elektrogeräte, die sich auf diese Art selbständig machen, kenne ich schon. Von mir und aus dem Bekanntenkreis. Bei einem sehr guten Freund war es damals (Anfang 90er) eine nahezu nagelneue, elektrische Schreibmaschine. Und einige Jahre später, bei seinem Sohn, der Fernseher, auch kein Altgerät.
Bei mir war es ein TV von Sierra, das abgeraucht ist. Und da war viel Glück im Spiel, weil ich zuhause war, als das losging. Aus dem Lüftungsgitter quoll eine Rauchwolke und innen tobte sich ein kleiner Vulkan aus. Am Ende der Veranstaltung gab's in der Platine der Hochspannungserzeugung ein Loch von der Größe einer 10-DM-Münze. Nicht auszudenken, wenn ich an diesem Tag nicht frei gehabt hätte...
Und bei Freunden aus Belgien war es ein Brotbackautomat, weil bei dem offensichtlich die Temperaturregelung ausgesetzt hatte.
Geschichtliches aus der Familie gibt es auch noch. Meine Großeltern hatten ihren VE dyn über den Krieg gerettet, was er ihnen nicht gedankt hat, wie meine Mutter erzählte. Danach war dann die Küche renovierungsreif.
Und meine Mutter irgendwie auf ewig "geschädigt, was den Volksempfänger anging. Als ich nämlich mit 16 so einen 301er mit nach Hause brachte, gab es erst einmal Protest und Aufstand

.
Gruß Ralph