Normalerweise sind diese für 250 V Dauerspannung zugelassen, kurzzeitig bis 500 V. Allerdings gilt das nur bei Widerstandwerten ab 250 k Ohm, bei kleineren Widerstandswerten ist die maximal zulässige Leistung eher erreicht als die maximal zulässige Spannung.cerker hat geschrieben:Bitte beachten, dass Widerstände in der Bauform 0207 (das sind die "normalen" ~9mm langen 0.25W) oft nur für 200V zugelassen sind .. das ist an vielen Stellen im Röhrenradio etwas wenig.
In diesem Fall wäre aber auch eine maximale Spannungsfestigkeit von 200 V ausreichend, denn an dem 220 k-Widerstand fallen bei betriebswarmem Gerät etwa 115 V ab, an dem 100 k knapp über 50 V.
Lutz