Stern Rochlitz Stradivari 2

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Stern Rochlitz Stradivari 2

Beitrag von blnralf »

An Pin2 messe ich 10,3V und gewechselt ist die ECc83 auch
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Stern Rochlitz Stradivari 2

Beitrag von eabc »

Gut zu wissen.
In der Ecke aber ist immer noch was faul !
Vorausgesetzt das die jetzt steckende Röhre eine wissend intakte ist, kommt nur noch der Koppel C, C107 =4,7nF/400V oder der R81 mit seine 22K, die bei Beanspruchung nach oben wandern könnten, in Frage.
Möglich wäre aber auch eine evtl. mit nicht verflüchtigen Kontaktspray vollgesaugte ECC83 Fassung die dann doch ein Isolationsproblem hat.
Bei korrekter Abarbeitung der Tips, sollte der Fehler schnell gefunden werden !!!
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Stern Rochlitz Stradivari 2

Beitrag von blnralf »

Der C 107 und der R 81 hängen beider an Pin1. Ist das korrekt?
an Pin2 hängt ein 10nF
Zuletzt geändert von blnralf am So Dez 27, 2015 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Stern Rochlitz Stradivari 2

Beitrag von eabc »

Ja Ralf, das ist korrekt !
Beantworte mir bitte noch die Frage aus der PN mit den 0,1µF C,s, wo die da stecken.

Und denke bitte dran, eine Anzahl Fragen bedarf auch die selbige Anzahl an Antworten !
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Stern Rochlitz Stradivari 2

Beitrag von blnralf »

einer ist am Schalter "Orchester" und einer zwischen "Jazz" und "Bass"
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Stern Rochlitz Stradivari 2

Beitrag von eabc »

O.K. habe sie gefunden, es sind C113 Und C114 im Gegenkopplungszweig
Konzentrieren wir uns nun auf die fehlende Anodenspannung der ECC83, messe diese bitte noch einmal vor dem R81, evtl fehlt sie schon dort !#Falls dort aber ca. 200V anliegen, dann messe den spannungsabfall über dem R81 dann wissen wir mehr.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Stern Rochlitz Stradivari 2

Beitrag von blnralf »

Vor dem R81 liegen 192V an, dahinter liegen 176V an
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Stern Rochlitz Stradivari 2

Beitrag von eabc »

Ja was suchen wir denn :mrgreen: :angry: :mrgreen: , somit müssen die 176V auch am PIN 1 ankommen und tun Sie das auch ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Stern Rochlitz Stradivari 2

Beitrag von blnralf »

Ja, sie lommen an, aber es klingt leicht verzerrt und die maximale Lautstärke ist immer noch unbefriedigend. ich stelle auch fest, dass das Magische Auge trotz sehr guten Empfang kaum ausschlägt.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Stern Rochlitz Stradivari 2

Beitrag von eabc »

Lasse uns bitte zuerst feststellen ob die NF- Baugruppe zur Zufriedenheit arbeitet, weil eine Baugruppe die nachfolgende beinflusst.
Dazu solltest du nun Musik aus fremder Quelle (MP3 z.B.) in die TA/TB Buche zuführen, um dann nach Druck auf die TA/TB Taste zu beurteilen ob sie brüllend aus dem Stradivari raus kommt, wenn sie stark genug aus dem Player rauskommt.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Stern Rochlitz Stradivari 2

Beitrag von blnralf »

oh ja, da ist bums dahinter. Es brummt nur etwas laut, wenn nichts angeschlossen ist.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Stern Rochlitz Stradivari 2

Beitrag von eabc »

Prima, dann ist bis aufs brummen, die NF i.O.
Als Siebglied für die Anodenspannung ist der kleine Becherelko C96= 8 µF/350V zuständig, prüfe den mal auf werterhalt, sonst raus damit und einen in ähnlicher größe rein, dann sollte das brummen nachlassen.
Danach gehts weiter.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Stern Rochlitz Stradivari 2

Beitrag von blnralf »

dann werde ich den mal prüfen und ggf. wechseln. Was meinst du, warum ist das Radio bei RAdiobetrieb leiser und auch das magische Auge kaum ausschlägt? der Empfang hier ist bei UKW eigendlich sehr stark. Zumindest bei all emeinen anderen Radios.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Stern Rochlitz Stradivari 2

Beitrag von eabc »

Den Fehler im Empfangsbereich (....der HF/ZF Baugruppe) werden wir dann zuerst ebenfalls mit der Röhrenspannungsprüfung ausfindig machen.
Oft liegt schwacher Empfang an einer ebenfalls schwachen ECC85 im UKW-Tuner.
Fehler im AM- Empfangsbereich werden wir zu alller letzt behandeln.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Stern Rochlitz Stradivari 2

Beitrag von blnralf »

Die ECC85 hatte ich gewechselt. Welche Spannunswerte möchtest du wissen?