Opta Rheingold 3953W: MA reagiert nicht
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Opta Rheingold 3953W: MA reagiert nicht
Schaue mal auf den Plan, da liegt nur ein 2 M auf Masse, somit ist das der Wert, der den Normalfall darstellt.
Suche also nach der Ursache des nur 670K gegen Masse
Suche also nach der Ursache des nur 670K gegen Masse
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 237
- Registriert: Sa Dez 12, 2015 10:35
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Opta Rheingold 3953W: MA reagiert nicht
Muss jetzt kurz weg - mache mich heute Nachmittag auf Fehlersuche.
Alte Technik darf man nicht wie einen Menschen behandeln - sie braucht Liebe und Zuneigung! 

-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 237
- Registriert: Sa Dez 12, 2015 10:35
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Opta Rheingold 3953W: MA reagiert nicht
Harry, es tut mir leid, aber ich muss das Handtuch werfen. Habe jetzt über 2 Stunden lang Fehler gesucht - Widerstände geprüft, Kondensatoren abgelötet, überprüft, probeweise ausgetauscht - es sind und bleiben 670K auf Schalterstellung "Aus" - wenn man auf "UKW" umschaltet, reduziert sich dieser Wert auf 49K, was sich auf einen Widerstand zurückführen lässt, der nicht im Schaltplan auftaucht und wohl nachträglich eingelötet wurde - befindet sich in etwa auf Höhe des LW-Schalters.
In dem Radio wurde nachträglich ein neuer Empfangsteil mit ECC85 eingebaut - kann es sein, dass das MA daher nicht ausschlägt?
In dem Radio wurde nachträglich ein neuer Empfangsteil mit ECC85 eingebaut - kann es sein, dass das MA daher nicht ausschlägt?
Alte Technik darf man nicht wie einen Menschen behandeln - sie braucht Liebe und Zuneigung! 

-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Opta Rheingold 3953W: MA reagiert nicht
Adrian, bei UKW wird das MA i.d.R. von der Ratiospannung gesteuert.
Versuche mal ein 1 M R an Minus des Ratiolkos zu löten und verlängere dessen Anschluss bis zum Anzeigegitter des MA, an dem dann nur noch der C hängt, dann sollte es funktionieren.
Versuche mal ein 1 M R an Minus des Ratiolkos zu löten und verlängere dessen Anschluss bis zum Anzeigegitter des MA, an dem dann nur noch der C hängt, dann sollte es funktionieren.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 237
- Registriert: Sa Dez 12, 2015 10:35
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Opta Rheingold 3953W: MA reagiert nicht
Können die "alten Leitungen" bestehen bleiben oder soll ich sie vom Sockel ablöten?
Alte Technik darf man nicht wie einen Menschen behandeln - sie braucht Liebe und Zuneigung! 

-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Opta Rheingold 3953W: MA reagiert nicht
Natürlich ablöten, sonst ist die alte Belastung (... der kurzer) noch vorhanden
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 237
- Registriert: Sa Dez 12, 2015 10:35
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Opta Rheingold 3953W: MA reagiert nicht
Habe es ausprobiert - MA schlägt wundervoll aus, aber aus dem Lautsprecher kommt leider nichts als Krächzen,
nur bei voll aufgedrehter Lautstärke hört man ein bisschen vom Sender.
nur bei voll aufgedrehter Lautstärke hört man ein bisschen vom Sender.
Alte Technik darf man nicht wie einen Menschen behandeln - sie braucht Liebe und Zuneigung! 

-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Opta Rheingold 3953W: MA reagiert nicht
Da die NF ebenfalls über die alte Verbindung kommt, sollte Sie nur am MA abgelötet werden, alles andere sollte so bleiben
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 237
- Registriert: Sa Dez 12, 2015 10:35
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Opta Rheingold 3953W: MA reagiert nicht
Ich hab es jetzt indirekt so gemacht.
Das heißt: Der Draht, der vom Chassis zum Steuergitter MA geht, ist an der Fassung geblieben, dort, wo er aber im Chassis an die erste Lötöse kam, habe ich ihn abgelötet und dann über 1M mit dem Ratioelko verbunden - wirkt sich das bereits so gravierend aus?
Das heißt: Der Draht, der vom Chassis zum Steuergitter MA geht, ist an der Fassung geblieben, dort, wo er aber im Chassis an die erste Lötöse kam, habe ich ihn abgelötet und dann über 1M mit dem Ratioelko verbunden - wirkt sich das bereits so gravierend aus?
Alte Technik darf man nicht wie einen Menschen behandeln - sie braucht Liebe und Zuneigung! 

-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Opta Rheingold 3953W: MA reagiert nicht
Scheint wohl so zu sein
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 237
- Registriert: Sa Dez 12, 2015 10:35
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Opta Rheingold 3953W: MA reagiert nicht
Muss das Experiment hier wohl pausieren - habe die Schaltung grad auf Ursprung zurückgebaut, weiterhin nur krachen im Lautsprecher. Röhrenpins gereinigt, jetzt spielt das Ding nur noch sehr leise - werde den Fehler wohl zuerst aufdecken müssen
Alte Technik darf man nicht wie einen Menschen behandeln - sie braucht Liebe und Zuneigung! 

-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Opta Rheingold 3953W: MA reagiert nicht
Dann wäre der Fehler bestimmt auch ohne doie Änderung an der MA anzeige gekommen.
Zur Ursachenfindung benötigen wir nun die Röhrenbetriebsspannungen der NF EF und beider EL
Zur Ursachenfindung benötigen wir nun die Röhrenbetriebsspannungen der NF EF und beider EL
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 237
- Registriert: Sa Dez 12, 2015 10:35
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Opta Rheingold 3953W: MA reagiert nicht
Anoden der EL41: 183V
g2 EL41: 213V
Anode der EF41: 87V
g2: 1,1V
Was mich irritiert, denn die Widerstände in der Gegend habe ich vor Kurzem erst erneuert / nachgemessen.
Auch jetzt, bei nochmaliger Kontrolle - alles in Ordnung. Nur den 800K von g2 der ELs zur EF kann ich nicht messen - das Multimeter spinnt. Außerdem habe ich den auch erst vor ca. 2 Wochen erneuert. Ist sogar ein 2W statt den erforderlichen 1/4W - der sollte theoretisch auch i.O. sein
g2 EL41: 213V
Anode der EF41: 87V
g2: 1,1V
Was mich irritiert, denn die Widerstände in der Gegend habe ich vor Kurzem erst erneuert / nachgemessen.
Auch jetzt, bei nochmaliger Kontrolle - alles in Ordnung. Nur den 800K von g2 der ELs zur EF kann ich nicht messen - das Multimeter spinnt. Außerdem habe ich den auch erst vor ca. 2 Wochen erneuert. Ist sogar ein 2W statt den erforderlichen 1/4W - der sollte theoretisch auch i.O. sein
Alte Technik darf man nicht wie einen Menschen behandeln - sie braucht Liebe und Zuneigung! 

-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Opta Rheingold 3953W: MA reagiert nicht
Die NF EF hatts dann wohl hintersich, tausche sie mal gegen die ZF EF aus, sonst schaue mal auch noch nach der fehlende G2 an der EF
Auch ist die Anodenspannung etwas müde, weil 183V an den ELs ist ein bischen happig
Auch ist die Anodenspannung etwas müde, weil 183V an den ELs ist ein bischen happig
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 237
- Registriert: Sa Dez 12, 2015 10:35
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Opta Rheingold 3953W: MA reagiert nicht
Hatte noch eine gebrauchte EF herumliegen - getauscht, jetzt tut's.
Ja, der Gleichrichter könnte mal getauscht werden - aber er wird noch nicht wirklich heiß im Betrieb.
Werde mich gleich noch mal dran versuchen, das EM wieder wie eben zu verkabeln - erst mal duschen
Ja, der Gleichrichter könnte mal getauscht werden - aber er wird noch nicht wirklich heiß im Betrieb.
Werde mich gleich noch mal dran versuchen, das EM wieder wie eben zu verkabeln - erst mal duschen

Alte Technik darf man nicht wie einen Menschen behandeln - sie braucht Liebe und Zuneigung! 
