Oszi HM412 Reparatur
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Oszi HM412 Reparatur
Moin moin in die Runde,
wo ist wohl der heute veöffentlichte HM412 Beitrag abgeblieben?
wo ist wohl der heute veöffentlichte HM412 Beitrag abgeblieben?
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Oszi HM412 Reparatur
Das würde mich allerdings auch interessiereneabc hat geschrieben:Moin moin in die Runde,
wo ist wohl der heute veöffentlichte HM412 Beitrag abgeblieben?

EDIT: Gefunden, Harry, musst nur im "Marktplatz, Sammlerhilfe" nachsehen...
Hat sich das hier dann damit wohl erledigt und kann versenkt werden, oder?
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Oszi HM412 Reparatur
Seltsames passiert, meine Antwort auf eine Rep.anfrage zum HM412 von heute morgen ist weg !
Daher noch einmal neu: Vom HM412 gab es fünf Untertypen, um welchen handelt es sich nun genau ?
Herbert, warum kommen deine PN,s heute doppelt bei mir an ?
Daher noch einmal neu: Vom HM412 gab es fünf Untertypen, um welchen handelt es sich nun genau ?
Herbert, warum kommen deine PN,s heute doppelt bei mir an ?
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Oszi HM412 Reparatur
Hmm, vielleicht hat der Sturm Deine Antenne verdreht, so dass Du Geisterbilder hast ...eabc hat geschrieben:Seltsames passiert, [...]
Herbert, warum kommen deine PN,s heute doppelt bei mir an ?



Spaß beiseite - ich weiß es auch nicht. Möchte nicht hoffen, dass in der Forensoftware irgendetwas "herumspinnt"

-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Oszi HM412 Reparatur
moin Harry,eabc hat geschrieben:Moin moin in die Runde,
wo ist wohl der heute veöffentlichte HM412 Beitrag abgeblieben?
das Hameg ist grad unterwegs ins Wellenkino, zur Kur

mal was anderes als Tek...
lG Martin
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Oszi HM412 Reparatur
Martin....dann mal gutes gelingen mit dem 412er .....am Sonntag ist in Rostock wieder Funkflohmarkt....dann treffe ich mal wieder unseren Bekannten aus Güstrow.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Oszi HM412 Reparatur
defektes Fet-Eingangspaar im CH1
Reglerachse Delay gebrochen
Reglerachse Delay gebrochen
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Oszi HM412 Reparatur
ich hab nun aus einem Häufchen BF256A ein Paar selektiert , das kommt den unbeschaffbaren TIS69 schon sehr nah.
Der Hameg tut damit recht ordentlich
Jetzt muß ich noch die Potiachse für das Delay reparieren.
lG Martin
Der Hameg tut damit recht ordentlich

Jetzt muß ich noch die Potiachse für das Delay reparieren.
lG Martin
Zuletzt geändert von Martin am Do Mär 31, 2016 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Oszi HM412 Reparatur
dem gehts wieder gut
beide Kanäle putzmunter.
lG Martin

beide Kanäle putzmunter.
lG Martin
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Oszi HM412 Reparatur
meine neueste Restauration, das Tek 181 Time Mark Generator,
hat den HM412 erwischt daß dessen Time Base völlig nach dem Mond ging. Das konnte ich ihm eben abgewöhnen, die stimmt nun. Der Eigentümer wird sich allerdings etwas wundern denn der Unterschied ist "erheblich".
To do Liste, bislang:
1.) Eingangsstufe des Vertikalverstärkers Kanal 2 ersetzt, funktioniert wieder.
2.) Time Base: Kabel angelötet und neu abgeglichen, stimmt wieder.
jetzt wandert das HM412 rüber zum audiomessplatz und bekommt seine beiden Eingangsverstärker genau eingestellt.
Ich mach das mal mit AC 1kHz sinus, sollte bei diesem Modell so gut sein.
dann gehts ab in die Post
lG Martin
hat den HM412 erwischt daß dessen Time Base völlig nach dem Mond ging. Das konnte ich ihm eben abgewöhnen, die stimmt nun. Der Eigentümer wird sich allerdings etwas wundern denn der Unterschied ist "erheblich".
To do Liste, bislang:
1.) Eingangsstufe des Vertikalverstärkers Kanal 2 ersetzt, funktioniert wieder.
2.) Time Base: Kabel angelötet und neu abgeglichen, stimmt wieder.
jetzt wandert das HM412 rüber zum audiomessplatz und bekommt seine beiden Eingangsverstärker genau eingestellt.
Ich mach das mal mit AC 1kHz sinus, sollte bei diesem Modell so gut sein.
dann gehts ab in die Post

lG Martin
-
- Transmare
- Beiträge: 626
- Registriert: So Nov 01, 2015 13:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Oszi HM412 Reparatur
Hallo Martin !
Sach mal, hast Du die Möglichkeit, einen Quarzoszillator frequenzmäßig einzustellen ?
Wenn ich an früher denke, da habe ich das Alles so Pi mal Daumen gemacht.......
Und noch ´ne Frage, ich habe in einem alten TTL Zähler einen Quarzoszillator
mit einem 1 MHz Quarz von der großen Bauform.
http://i.ebayimg.com/00/s/NTI0WDYyNg==/ ... I/$_57.JPG
ist so ein großer Brocken in den technischen Daten besser als die "Kleinen" ?
Gruß,
Hans (2)
Sach mal, hast Du die Möglichkeit, einen Quarzoszillator frequenzmäßig einzustellen ?
Wenn ich an früher denke, da habe ich das Alles so Pi mal Daumen gemacht.......
Und noch ´ne Frage, ich habe in einem alten TTL Zähler einen Quarzoszillator
mit einem 1 MHz Quarz von der großen Bauform.
http://i.ebayimg.com/00/s/NTI0WDYyNg==/ ... I/$_57.JPG
ist so ein großer Brocken in den technischen Daten besser als die "Kleinen" ?
Gruß,
Hans (2)
RE 084 heisst Hans und kommt aus 41844 Wegberg 

-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Oszi HM412 Reparatur
hallo Hans,
Oszillatoren kann man einstellen mit jedem F-Zähler der dafür genau genug ist, kommt somit drauf an "wie genau" du das gern hättest.
Ich glaube nicht daß die großen quarze genauer sind als kleine, sehrwohl genauer sind aber Quarze in einem Quarzöfchen wo sie kuschelwarm genau auf Temperatur gehalten werden.
das HM412 wurde jetzt mit dem Glüh-Tek eingestellt, Time Base
Sieht doch richtig glaubwürdig aus. Der Tek Generator hat übrigends ein Quarzöfchen, die Nadeln sind im Abstand hochgenau.
lG Martin
Oszillatoren kann man einstellen mit jedem F-Zähler der dafür genau genug ist, kommt somit drauf an "wie genau" du das gern hättest.
Ich glaube nicht daß die großen quarze genauer sind als kleine, sehrwohl genauer sind aber Quarze in einem Quarzöfchen wo sie kuschelwarm genau auf Temperatur gehalten werden.
das HM412 wurde jetzt mit dem Glüh-Tek eingestellt, Time Base

Sieht doch richtig glaubwürdig aus. Der Tek Generator hat übrigends ein Quarzöfchen, die Nadeln sind im Abstand hochgenau.
lG Martin
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.