Neuzugang Tefi, - ein Griff ins Klo !!

Allgemeines und was sonst nirgendwo reinpasst zum Thema "Dampfradios".
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Neuzugang Tefi, - ein Griff ins Klo !!

Beitrag von Rocco11 »

Hallo,

diesmal bin ich angegangen! :(
Voll daneben. Ok, - ich fange mal von vorne an.

Tefi Radio mit Tefifon oben (unter Klappdeckel) eingebaut.

Der Verkäufer schrieb:

"Defekter Zustand ( verzerrt stark, Tefi läuft nicht an )".

Das war bekannt. Wie jeder weiß, macht mir das nichts aus. Im Gegenteil. Eigentlich kaufe ich gerade solche Geräte, da ich dann was zum Restaurieren habe, und weil die billiger sind.

Bis hierher beschwere ich mich ja auch nicht.
Daß das Radio nicht funktioniert, - den Grund sieht man hier (rechts):

Bild

Der Maschinist ist tot. :lol:

Weiterhin hieß es:

"Sonst alles Original, Kein Fremdeingriff."

Und was ist dann das, bitteschön?

Bild

Und das?

Bild

Ok, Ok, - das bekomme ich in den Griff.
Glücklicherweise hat der "Elkoerneuerer" den alten Elko drinnen gelassen. Vermutlich aber nur deswegen, weil nur einer der beiden Elkos im Becher defekt war.

Der dicke Hammer kommt jetzt !

Es hieß:

"Gehäuse mit Gebrauchsspuren"

Treffender wäre, daß der Gehäusezustand nahe einem Totalschaden ist.
Seht selbst: Das ist, von hinten gesehen, rechts oben. (Radio steht auf der Seite beim fotografieren)

Bild

Das ist, von vorne gesehen, links oben:

Bild

... und rechts unten:

Bild

Davon abgesehen, finden sich natürlich auch noch die üblichen Macken im Gehäuse, die aber dann nicht sooo schlimm wären.

Komisch ist, daß der Karton äußerlich völlig unversehrt ist. Innen war alles schön mit Styropor gepolstert. Auch der Boden des Kartons. Ich möchte einen Transportschaden eigentlich ausschließen.

Ebenfalls komisch ist, daß auf den Bildern der Auktion diese Gehäuseschäden nicht erkennbar sind. Es handelt sich aber zweifelsfrei um dasselbe Gerät wie in der Auktion abgebildet.

Was meint ihr dazu? Der Verkäufer hat bislang schon über 700 Punkte mit 100% Positiv.

Ich wäre sehr dankbar, wenn ich eure Meinungen lesen dürfte.

Gruß

Rocco11


PS: Bezahlt habe ich 35,50 Euro + 14,00 Euro Versand. Und 5 Tefi-Bänder waren auch noch dabei.
werners
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 203
Registriert: Fr Sep 05, 2008 16:33
Wohnort: St. Gallen

Beitrag von werners »

Hallo,
die Gehäuserisse sehen zwar arg aus, scheinen aber recht frisch zu sein, jedenfalls ist aus den Bildern nicht die mindeste Spur von eingedrungenem Schmutz zu sehen. Einen Transportschaden könnte ich mir da schon vorstellen. Das sollte sich aber eigentlich auch recht leicht wieder kleben lassen. Immerhin hat die Skalenscheibe offenbar keinen Schaden genommen.
Die getauschten Teile würden mir da schon eher Kopfweh bereiten, aber wenn solche Würfel verbaut wurden hat man sich wohl nicht besonders damit auseinandergesetzt und einfach nachgebaut, was vorhanden war. Wenn da auch die ursprünglichen Anschlusspunkte verwendet wurden, dann könnte wenigsten die Schaltung noch original sein und sich wieder stilgerecht herrichten lassen.
Gruss:
werners
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Rocco11 »

Hallo werners,

hoffentlich hast Du Recht, - mit dem "leicht kleben lassen". Hoffentlich. :?

Die Skalenscheibe ist gottseidank unversehrt.
Es stimmt, daß die Risse sehr frisch aussehen. Vermutlich sind sie es auch.
Fragt sich nur, ob der Schaden kurz vor dem Verpacken oder doch während des Transports entstanden ist. - Wie schon gesagt, es war alles gut gepolstert und äußerlich hat der Karton keine Schäden.

Um die elektrische Seite mache ich mir absolut keine Sorgen! Das kriege ich problemlos hin. Schaltplan ist ebenfalls vorhanden. War Bestandteil der Auktion und lag innen im Gehäuse.
Ich habe inzwischen den Verkäufer informiert und um eine Stellungnahme gebeten.

Gruß

Rocco11
Talon
Opus
Opus
Beiträge: 53
Registriert: So Sep 16, 2007 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Talon »

Grade bei einem schweren Gerät wie dem Tefi ist ein Transportschaden leider sehr wahrscheinlich. Styropor nützt da wenig..
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Rocco11 »

Hallo Talon,

das ist sicher richtig. Der Verkäufer hat mich inzwischen kontaktiert. Er meinte, er hätte das Radio so abgeschickt wie es auf den Auktionsfotos zu sehen war. Also äußerlich intakt. Und ich bin geneigt, das auch zu glauben. Seltsam ist nur nach wie vor, daß ein eventueller Schlag oder Sturz - der kräftig genug war um den Holzrahmen bersten zu lassen, - daß diese Kraft die gläserne Skalenscheibe unbeschädigt ließ.

Nun ja, - nun läßt es sich nicht mehr ändern. Ich habe die Restauration dieses Gerätes auf meiner Liste weit nach hinten gesetzt. Im nächsten Frühjahr dann. Da kann ich mich dann im Freien mit dem Gehäuse beschäftigen. Mittlerweile ist es zu kalt und auch wettermäßig zu instabil.

Gruß

Rocco11
Benutzeravatar
Ralph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1959
Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Aachen

Beitrag von Ralph »

Hallo Rocco,

schade um das schöne Gerät. Aber, ich glaube auch, daß das ein Transportschaden ist, weil die Bruchstellen einfach so frisch und unverschmutzt aussehen. Das ist aber auch wieder ein Glück, so läßt sich das Gehäuse wenigstens wieder mit ein wenig Behutsamkeit richten.

Die Sache mit der Skala rangiert wohl unter der Rubrik positiver Zufall, soll es ja auch beisweilen geben. So sieht es bei meinem Meersburg-Wrack nämlich auch aus. Das Gehäuse sieht aus, als habe Podolski damit geübt, das Glas ist aber in top Zustand.

Viel Glück, also!

Ralph
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!
Kevin N.

Beitrag von Kevin N. »

Was ist aus dem Gerät geworden !? Schon fertig !?

Würde mich mal interessieren ich bin auch langsam ein TEFI bzw. TEFIFON fan !!!

Kevin 8_)
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Rocco11 »

Nein.
Noch nicht mal angefangen. Ich muß wohl noch ein Frühjahr zugeben.
Die Liste der zu restaurierenden Geräte ist inzwischen immens angewachsen.
Und das ist keine FIFO Liste. Also kein First In - First Out. :wink:

Gruß

Rocco11
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
Kevin N.

Beitrag von Kevin N. »

Schade..... ich dachte wenn ich schon nichts mehr zu basteln habe hätte wenigstens jemand anderes was schönes zu berichten.... :roll:

naja mal gucken wann das Tefifon wieder erklingen darf .... :lol:

Kevin 8_)
Benutzeravatar
Fernsehjeck
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 906
Registriert: Do Jan 03, 2008 12:50
Wohnort: Zuhause

Beitrag von Fernsehjeck »

Solche Gehäuseschäden sind mir bestens bekannt. Ich hatte mal einen
Grundig mit Brüchen an den gleichen Stellen (Sperrmüll).
Darüber hinaus habe ich schon viele andere Geräte selbst mit total
zerbrochenem Gehäuse gefunden, Scheibe aber O.K.
Über die gewechselten Kondensatoren würde ich mich nicht beklagen, daß
ist kein Thema.
Um mir solche Erfahrungen zu ersparen, hole ich fast alles ab.
Auch wenn man dafür mal nach Neapel, Rom, Wien oder Oslo muß.
Man kann solche Aktionen auch als "Kurzurlaub" tarnen.
Die Restaurationskosten für ein zerbrochenes Gehäuse oder
der Verlust einer Scheibe sind nicht gut zu machen.
3 Jukeboxen in Südamerika gekauft, von der Spedition abgeholt verpackt und versant , zweimal gings gut, bei der dritten Scheibe zertrümmert.
Trotz Versicherung nichts bekommen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Schaden über 300 Euro!
3 Fernseher in Australien gekauft, der dritte ein australischer
SABA; Totalschaden, siehe SABA Forum >Electrosound SABA.
Nichts bekommen.
Das einzige was überlebt hat ist das Chassis und die australische
Bildröhre (MW 43-69), welch eine Qualität!!!
Sogar die Knöpfe sind hin!
Das Gerät ist von der Spedition an einen falschen Hafen geschickt worden,
von dort mit einem polnischen Sub-Unternehmer wieder quer durch Europa
zurückgeholt worden. Wie die schmalen Einstiche in der Transportkiste
zeigen, hat er nochmal ins Schrankgehäuse gestochen, nachdem im
das Standgerät von der Gabel gefallen war.
Sogar die Kiste war zerbrochen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Bücher in den USA gekauft, vom Hilfsbriefträger mit Gewalt in
den Briefkasten gequetscht, Rücken gebrochen.
Trotz schriftlicher Reklamation mit original Formvordruck verweigert
die Post die Zahlung und jede Stellungnahme!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ein Postbeamter (ein richtiger!) meinte dazu , daß da nur noch
PENNER beschäftigt werden.
Von einem Nachbarn dessen Tochter bei DHL arbeitet habe ich
erfahren, daß sie geschockt sei, wie die mit Paketen umgehen.
Glas-Aufkleber und sonstige Warnhinweise werden ignoriert.
Einen DHL-Türken (sind ja alles Türken) habe ich mal an der Ampel einer Autobahnabfahrt gestellt,
Eine der Hecktüren war offen und die Pakete rutschten munter über
die Ladefläche.
Das er keines auf der Autobahn verloren hatte, ist ein Wunder.

Trotzdem schönes Wochenende,
:)
Zuletzt geändert von Fernsehjeck am Fr Jun 26, 2009 13:24, insgesamt 3-mal geändert.
Kevin N.

Beitrag von Kevin N. »

danke für die gute information ich habe mir erst was bestellt das per DHL geliefert werden soll.....

ein Dual Party 1007 A..... (wann kommt das teil endlich ?????)

und ich hoffe das der noch ganz ist....... :cry:


naja.... hoffen wir´s

Kevin 8_)
Benutzeravatar
Denis
Transmare
Transmare
Beiträge: 518
Registriert: So Nov 09, 2008 13:28
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Denis »

Hi,

über DHL lass ich mir garnichts mehr liefern, meiner Erfahrung nach liefern die nur aus, wenn der Inhalt auch wirklich kaputt ist.
Mit Hermes hab ich eigentlich die besten Erfahrungen gemacht.
Gruß
Denis
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Rocco11 »

Hallo,

das oben diskutierte Tefifon kam seinerzeit mit Hermes.
Nach meinem Schriftwechsel mit dem Verkäufer hat dieser sich im Kommentar zu meiner (trotz allem positiven) Bewertung noch ausdrücklich bei Hermes "bedankt". (Ihr wißt schon, wie er es gemeint hat :wink: )

Die Hermes-Leute haben anscheinend keine Transporthilfsmittel. Die müssen alles mit der Hand tragen. Einmal mußte einer den weiten Weg (ca. 85m von der Straße zum Hauseingang) zweimal gehen, weil gleich zwei Radios auf einmal ankamen. Auch war hier mal eine junge Frau tätig, die nicht sehr viel größer und schwerer war als die Pakete die sie ausliefern mußte.
Die DHL-Leute haben eine Sackkarre, auf die mindestens zwei Radiokartons gleichzeitig passen. Bei Hermes ist für sowas anscheinend kein Geld da. Wenn sich da die Auslieferer plagen müssen, geht das den Chefs offenbar am Ar*** vorbei. Nicht auszuschließen, daß da das eine oder andere Paket mal aus der Hand rutscht.

Gruß

Rocco11
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
Dietmar
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 1819
Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31

Beitrag von Dietmar »

Ich hab mal per Hermes einm Radio bekommen..bestens verpackt und unbeschädigt:

Bild


Diesen Karton hab ich samt verpackungsmaterial wiederverwendet für ein anderes Radio...versendet per DHL...der stinksaure Empfänger teilte mir mit, das Radio wäre vollkommen zertrümmert angekommen...seitdem: nur noch Hermes...DHL nur noch im Ausnahmefall.
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Beitrag von amiga3000 »

Ist das ein Carmen 57? Schöne radios,wenn sie in ordnung sind.
Mfg.
Mario