Loewe Opta Bella Rekord 3714,lässt sich nicht einschalten.
-
- Philetta
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi Apr 13, 2016 19:28
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Loewe Opta Bella Rekord 3714,lässt sich nicht einschalten.
Guten Tag, ich bin wie die Jungfrau Maria zu einem Röhren-Radio gekommen. Es handelt sich um ein Loewe opta bellarekord 3714. Ich kenne mich damit so garnicht aus.Es hat vor die Knöpfe,AUS ,TA , LW,MW umd UW, wo schalte ich eigentlich das Gerät ein? Es lief schon mal, sehr guter Klang und über Stunden problemlos auch das Magische Auge funktioniert.Wenn ich die AUS -Taste gedrückt halte geht das Lich an, lasse ich Knopf los geht es aus.Irgendwie durch drücken und halten von Tasten bekomme ich das Radio an, kann ja nicht richtig sein.
Wie ist es normalerweise?
Wie ist es normalerweise?
-
- Opus
- Beiträge: 79
- Registriert: Sa Jan 15, 2011 1:08
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Ostfriesland
Re: Loewe Opta Bella Rekord 3714,lässt sich nicht einschalte
Hallo rooter,
eingeschaltet wird es, indem du eine der Tasten der Wellenbereiche drückst. Dann schaltet sich das Radio auf dem entsprechenden Bereich ein, wenn es denn heile ist. Als beispielsweise die UW-Taste für UKW ordentlich reindrücken. Nach einer Weile sollte das Radio zumindest leise rauschen. Dann kannst du mit dem linken Knopf die Lautstärke regeln und mit dem rechten die Sender einstellen.
Ich weiß nicht ob das Gerät eine eingebaute Antenne hat. Sonst kannst du auch für die anderen Wellenbereiche ein Stück Draht mit Bananenstecker in die Antennenbuchse auf der Rückseite stecken.
Da du aber von der Technik keine Ahnung hast, sei bitte vorsichtig. Beim Hantieren mit abgenommener Rückwand und eingestecktem Stecker besteht Lebensgefahr und das ist kein Scherz.
Wenn das Radio laufen sollte, müssten über kurz oder lang noch einige Kondensatoren im Gerät getauscht werden, damit es wirklich betriebssicher und gut funktioniert.
Beste Grüße
Helmut
eingeschaltet wird es, indem du eine der Tasten der Wellenbereiche drückst. Dann schaltet sich das Radio auf dem entsprechenden Bereich ein, wenn es denn heile ist. Als beispielsweise die UW-Taste für UKW ordentlich reindrücken. Nach einer Weile sollte das Radio zumindest leise rauschen. Dann kannst du mit dem linken Knopf die Lautstärke regeln und mit dem rechten die Sender einstellen.
Ich weiß nicht ob das Gerät eine eingebaute Antenne hat. Sonst kannst du auch für die anderen Wellenbereiche ein Stück Draht mit Bananenstecker in die Antennenbuchse auf der Rückseite stecken.
Da du aber von der Technik keine Ahnung hast, sei bitte vorsichtig. Beim Hantieren mit abgenommener Rückwand und eingestecktem Stecker besteht Lebensgefahr und das ist kein Scherz.
Wenn das Radio laufen sollte, müssten über kurz oder lang noch einige Kondensatoren im Gerät getauscht werden, damit es wirklich betriebssicher und gut funktioniert.
Beste Grüße
Helmut
-
- Philetta
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi Apr 13, 2016 19:28
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Loewe Opta Bella Rekord 3714,lässt sich nicht einschalte
Hallo Helmut, erstmal vielen Dank für deine Antwort. Ich werde das mal testen, allerdings denke ich es wird nicht funktionieren. Licht schaltet sich nur ein wenn der Aus-Schalter gedrückt ist.
Vielen Dank!
Vielen Dank!
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Loewe Opta Bella Rekord 3714,lässt sich nicht einschalte
I.d.R. ist es wie Helmut schon schrieb, das es bei unseren Röhrenradios so ist, das mit einer Wellenbereichstaste oder TA-Taste das Radio Ein und beim Druck auf die AUS-Taste eben das passiert, was auf dieser Taste aufgedruck ist, nämlich dass das Radio ausgeschaltet wird.
Die jeweilige Taste ist bis zum Anschlag zu drücken.
Die jeweilige Taste ist bis zum Anschlag zu drücken.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Philetta
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi Apr 13, 2016 19:28
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Loewe Opta Bella Rekord 3714,lässt sich nicht einschalte
Diese hier hat nur Spannung wenn ich den Aus - Knopf gedrückt halte, kommt sogar Musik wenn ich parallel die UW drücke. Lasse ich die Aus-Taste los, ist alles vorbei?!
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Loewe Opta Bella Rekord 3714,lässt sich nicht einschalte
Dann solltest du dir mal die Tastenmechanik nach herausnahme des Radiochassis aus dem Gehäuse genauer anschauen, ob evtl. Verbiegungen etc. vorliegen.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Philetta
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi Apr 13, 2016 19:28
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Loewe Opta Bella Rekord 3714,lässt sich nicht einschalte
Vielen Dank für die Informationen, leider funktioniert es so nicht Harry, ich muß den AUS Schalter gedrückt halten, bis sich Spannung aufgebaut hat, dann drücke ich den UW Schalter und dann klappt es meist.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Loewe Opta Bella Rekord 3714,lässt sich nicht einschalte
Versuche doch bitte das bisschen Mechanik an der Taste zu verstehen, so schwer kann das doch nicht sein und um da ein Fehlverhalten nachzuweisen muss man kein "Bachelor" sein.
Für mich als außenstehender sieht es nach wie vor nach einen mechan. Problem aus, mache mal Detail Bilder und stelle Sie hier ein.
Für mich als außenstehender sieht es nach wie vor nach einen mechan. Problem aus, mache mal Detail Bilder und stelle Sie hier ein.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 33
- Registriert: So Dez 27, 2015 20:38
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Nähe Siegen/NRW
Re: Loewe Opta Bella Rekord 3714,lässt sich nicht einschalte
Hallo rooter
Ich hatte das Problem schon zweimal,bei mir war der kleine Schalter der Aus -Taste der Übeltäter in dem Schalter ist eine kleine Rolle die den Kontakt herstellt.
Den Schalter ablöten u.abschrauben,öffnen und die kleine Rolle und die Kontakte säubern u.wieder montieren.
Vielleicht ist das dein Problem ???
Grüsse holang
Ich hatte das Problem schon zweimal,bei mir war der kleine Schalter der Aus -Taste der Übeltäter in dem Schalter ist eine kleine Rolle die den Kontakt herstellt.
Den Schalter ablöten u.abschrauben,öffnen und die kleine Rolle und die Kontakte säubern u.wieder montieren.
Vielleicht ist das dein Problem ???
Grüsse holang
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 812
- Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mitten in Mittelfranken!
Re: Loewe Opta Bella Rekord 3714,lässt sich nicht einschalte
Hallo rooter!
Nur als Tipp: Das Mechanik-Problem mit der "Tastatur" ist das eine (das muss natürlich behoben werden), das andere ist aber, dass Röhrenradios im "Originalzustand" - sprich mit den Bauteilen der 50er / 60er Jahre absolut nicht betriebssicher sind! Da hilft es auch nichts wenn dennoch Musik rauskommt. Sollten die "richtigen" (oder besser die "falschen") Kondensatoren defekt sein, dann kann das im harmlosesten Fall zum Totalausfall des Radios führen, im schlimmsten Fall kann das Teil abfackeln. Das hatte ich zum Glück zwar noch nicht, aber qualmende Lastwiderstände hab ich schon gesehen! Und spielt das Gerät dann ohne Aufsicht, dann kann das böse enden.
Insofern: Wenn das Mechanikproblem behoben ist dann bitte erst die hier im Forum vielfach beschriebene "Kondensatorkur" durchführen (oder durchführen lassen) und auch den Gleichrichter prüfen und ggf. wechseln. Sicherheitshalber noch den (vermutlich lediglich 2-adrigen) Netzanschluss durch ein 3-adriges modernes Kabel (inkl. Erdung des Chassis) ersetzen - außer wenn das Radio über keinen Trenntrafo (sondern bspw. einen Spartrafo) verfügt, dann bitte keinesfalls!
Erst dann ist das Gerät einigermaßen sicher zu betreiben. Sinnvollerweise lässt Du Dir dabei von einem der vielen Profis hier helfen. Ich habe das selbst auch schon in einigen Fällen so gemacht. Hier gibt es einige echte Freaks, die Dir zu fairen Preisen helfen.
Nur als Tipp: Das Mechanik-Problem mit der "Tastatur" ist das eine (das muss natürlich behoben werden), das andere ist aber, dass Röhrenradios im "Originalzustand" - sprich mit den Bauteilen der 50er / 60er Jahre absolut nicht betriebssicher sind! Da hilft es auch nichts wenn dennoch Musik rauskommt. Sollten die "richtigen" (oder besser die "falschen") Kondensatoren defekt sein, dann kann das im harmlosesten Fall zum Totalausfall des Radios führen, im schlimmsten Fall kann das Teil abfackeln. Das hatte ich zum Glück zwar noch nicht, aber qualmende Lastwiderstände hab ich schon gesehen! Und spielt das Gerät dann ohne Aufsicht, dann kann das böse enden.
Insofern: Wenn das Mechanikproblem behoben ist dann bitte erst die hier im Forum vielfach beschriebene "Kondensatorkur" durchführen (oder durchführen lassen) und auch den Gleichrichter prüfen und ggf. wechseln. Sicherheitshalber noch den (vermutlich lediglich 2-adrigen) Netzanschluss durch ein 3-adriges modernes Kabel (inkl. Erdung des Chassis) ersetzen - außer wenn das Radio über keinen Trenntrafo (sondern bspw. einen Spartrafo) verfügt, dann bitte keinesfalls!
Erst dann ist das Gerät einigermaßen sicher zu betreiben. Sinnvollerweise lässt Du Dir dabei von einem der vielen Profis hier helfen. Ich habe das selbst auch schon in einigen Fällen so gemacht. Hier gibt es einige echte Freaks, die Dir zu fairen Preisen helfen.
Viele Grüße
Markus
Markus
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1532
- Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
Re: Loewe Opta Bella Rekord 3714,lässt sich nicht einschalte
.... - außer wenn das Radio über keinen Trenntrafo (sondern bspw. einen Spartrafo) verfügt, dann bitte keinesfalls! ...
also mein Tube Tester TC-2 hat nen Spartrafo und zumindest die in D vertriebene Version hat ein Schutzleiter an der Frontplatte....
auf dem 5ten Bild zu sehen http://www.radiomuseum.org/r/unknown_tu ... 2_tc2.html
also mein Tube Tester TC-2 hat nen Spartrafo und zumindest die in D vertriebene Version hat ein Schutzleiter an der Frontplatte....
auf dem 5ten Bild zu sehen http://www.radiomuseum.org/r/unknown_tu ... 2_tc2.html
Gruss Nad
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Loewe Opta Bella Rekord 3714,lässt sich nicht einschalte
Servus,
Solange ein Spartrafo keine galvanische Verbindung seiner Wicklung oder Wicklungsteile zum Metallgehäuse hat, geht das auch., z. B. bei Röhrenprüfern, die reine Emissionsprüfer sind.
Bei alten Radios ist das aber oftmals anders, da knallt dann der FI.
Solange ein Spartrafo keine galvanische Verbindung seiner Wicklung oder Wicklungsteile zum Metallgehäuse hat, geht das auch., z. B. bei Röhrenprüfern, die reine Emissionsprüfer sind.
Bei alten Radios ist das aber oftmals anders, da knallt dann der FI.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1532
- Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
Re: Loewe Opta Bella Rekord 3714,lässt sich nicht einschalte

Gruss Nad
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio