Ich brauche mal wieder eure Hilfe . Am Wochende lief mir ein Radio zu

LG Stromi
Die Gleichrichterröhre ist zum Glück noch vorhandeneabc hat geschrieben:Hallo Stromi,
wie du es schon richtig herausgefunden hast, das bei so gen. Modulationsbrummen ein Zuschaltung von C,s helfen kann.
Deshalb dann die Frage, ist die Gleichrichteröhre noch drinn oder ist auf einen Halbleitergleichrichter "Verschlimmbessert "worden ?. Stromfluß übers Chassis hat meißt die Ursache, das Kondensatoren im Netzeingang "Innkontinent " geworden sind, raus damit und neu spez. Durchschlagfeste C,s rein.
Die Netzantenne habe ich gleich als erstes " Unschädlich " gemacht . Das war mir einfach zu gefährlich ....Dann werde ich das morgen mal so umsetzen und dann nach Sonnenuntergang berichten .eabc hat geschrieben:Dann versuche mal folgendes:
Den benannten C ersatzlos raus, einen weiteren C der LA (Lichtnetzantenne), liegt auch im Netzeingang, ebenfalls ersatzlos raus.
Dann könnte das Chassis wieder "sauber" sein.
Die Anodenspannungswicklungen an der AZ1 Fassung mit jeweils einem C von 4,7 - 10 nF/1000V zur Masse brücken, das könnte das abstimmbare Brummen beseitigen
30mA gemessen , an extra Vorhandene Steckbuchsen ohne FI die ich zu Prüfzwecke habe . (Ich bin Ausgebildeter Elekroinstallateur mit 12 Jahren Berufserfahrungolli0371 hat geschrieben:Hallo,
dieser her 0,01 uF / 400V DC / 250VAC.
Gehört ausgebaut. Die Kapazität ist zu hoch (4700 Pf wird hier als Y2 Kondensator verwendet). Oder wenn er im Plan schon nicht drin ist - raus damit.
Die zu hohe Kapazität lässt auch den Ableitstrom ansteigen. Dad kann unangenehm Kribbeln (-;
30 Mal (Wie gemessen) ist schon viel zu hoch. Da löst schon ein FI aus (sofern vorhanden).
Grüße
Oliver
Sorry , war ein Tippfehler . Es war ein 0,01 uFolli0371 hat geschrieben:Hallo Harry,
oben im ersten Post steht: ', ein Kondensator vom Zuleitung ( Netzstecker ) auf Chassis mit einen Wert von 0,1 uF / 250V AC '.
Das lies mich etwas aufhorchen.
Weiter unten im 3. Post steht dann: 'Der Einzige Kondensator der vor dem Netztrafo hängt , ist der 0,01 uF / 400V DC / 250VAC. '
Da mit dieser Kondensator vom Netz nach Chassis mit 0,1µF sehr daneben wäre wirds wohl ein Tippfehler sein. 0,01µF ist aber trotzdem zu viel. Wenn ich richtig informiert bin sind nach heutigen Maßstäben schon 0,0047µF zu viel. Es wird 0,0022 µF benutzt / empfohlen um die Ableitströme gering zu halten.
Das Ding sollte so oder so raus und durch einen Y2 Kondensator ersetzt werden.
In einem anderen Forum habe ich einen interessanten Beitrag zu diesen Kondensatoren gelesen. Demnach wurden sie eingebaut, um für die Eingangskreise die Erde entbehrlich zu machen. Die bekommt der Eingangskreis dann über diesen Kondensaor und das Stromnetz. Da man nicht sicher weiß wie rum der Stecker in der Steckdose stekt gibt es eben zwei dieser C's.
Ob das heute noch optimal ist sei dahingestellt.
Gruß
Oliver
Edit: Ein interessanter Link zum Thema:
http://bkprenzlau.de/kompendium.htm#a3_1