ich habe mal für die Frequenzen 50 Hz, 1 kHz und 10 kHz das Verhältnis der Ausgangssignale zwischen ganz aufgedreht und ganz runtergedreht eingetragen. Die Werte aus Deiner Zeichnung konnte ich z.T. nur schätzen, aber die Genauigkeit genügt wohl.
Code: Alles auswählen
Frequenz    Robert     Peter
  50 Hz      14 dB     29 dB
   1 kHz     -7 dB      2 dB
  10 kHz     14 dB     17 dBDer Einfluß des Baßreglers ist bei Deinem Meersburg wesentlich geringer als bei Peters, auch Dein Höhenregler wirkt schwächer.
Aber am meisten dünkt mich wunder, daß sich die beiden Kurven überschneiden. Man könnte die Ursache vielleicht einkreisen, indem man noch 2 Frequenzgänge aufnimmt: Baß aufgedreht - Höhen runtergedreht, und Baß runtergedreht - Höhen aufgedreht. Wie gesagt, vielleicht, deswegen lassen wir das erstmal.
Aalso, Du hast die Werte der umgebenden Kondensatoren und Widerstände überprüft. Überprüfst Du nochmal deren Position? Auch wenn Du sie einzeln getauscht hast, kannst Du einen Fehler eingebaut haben.
Irgendwie wirken die Regler nicht so, wie sie sollen. Hast Du evtl. Festanzapfungen des Lautstärkepotis vertauscht?
Wenn das alles nichts bringt, versuche ich das mal zu simulieren. Klemm dazu bitte mal das Lautstärkepoti ab und miß es ohmsch durch; ich bräuchte die Widerstände 1) untere Anzapfung nach A, 2) mittlere Anzapfung nach A, 3) obere Anzapfung nach A, 4) E nach A.
Gruß, Frank


