Siemens Spitzensuper 52 (Type SH 1115 W)

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Blackmood
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Sa Okt 15, 2016 22:04
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Siemens Spitzensuper 52 (Type SH 1115 W)

Beitrag von Blackmood »

Hallo zusammen,

da dies mein erster Beitrag hier im Forum ist, kurz zu mir:

Mein Name ist Andy, bin 25 Jahre alt ich komme aus Hirschaid bei Bamberg und studiere Master Wirtschaftsingenieurwesen. Vorher habe ich eine Ausbildung zum Mechatroniker gemacht. Ich habe also ein paar Grundkenntnisse in der E-Technik.

Mitte des Jahres habe ich aus einem familiären Nachlass ein Siemens Spitzensuper 52 mit Siemens Plattenspieler bekommen (Also eine Musiktruhe, nicht nur das Radio). Ein Bild habe ich angehängt.
Soweit sind beide Geräte in einem ganz ordentlichen Zustand. Gereinigt und von Staub befreit habe ich bereits. Lediglich an ein paar Problemen hänge ich.

Problem 1: Ich habe keinen bzw. sehr sehr schlechten Radioempfang, egal auf welchem Band. Eine improvisierte, längere Antenne hat leider auch nur geringfügig geholfen. Röhren glühen soweit alle, Auge leuchtet auch (das war verstaubt, dass man es anfangs nicht sah, mittlerweile sieht man es wieder), macht aber sonst keinen Mucks. Empfangen kann ich nur (in ganz ganz mieser Qualität) 1-2 Sender. Welche Ansatzpunkte sollte ich hier verfolgen? Röhren tauschen, Kondensatoren? Antenne?

Problem 2: Der Sound klingt etwas lasch, es fehlen mir die Tiefen. Ich weiß leider nicht, ob das so standardmäßig ist, oder besser klingen sollte. Da der Spitzensuper 52 aber öfter im Netz zwecks seiner Klangqualität gelobt wird, vermute ich, dass hier noch Potential besteht.

Problem 3: Kratzen beim Regeln der Lautstärke.

Offtopic: Der Plattenspieler: Funktioniert soweit ganz gut, allerdings muss ich immer eine zweite Platte unter die abzuspielende legen, damit der Arm genug "Druck" auf die Platte bringt. Von anderen Spielern kenne ich die Möglichkeit, das Gegengewicht einstellen zu können. Bei diesem Gerät allerdings nicht. Es sollte sich um den Elac PW1 mit Siemens Label handeln.

Bild



Wäre dankbar, wenn ihr hiermit bisschen unter die Arme greifen könntet :)

Liebe Grüße

Andy
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2246
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Siemens Spitzensuper 52 (Type SH 1115 W)

Beitrag von Hotte »

Blackmood hat geschrieben: Wäre dankbar, wenn ihr hiermit bisschen unter die Arme greifen könntet :)

Liebe Grüße

Andy

Hallo Andy,
erst einmal herzlich willkommen hier!
Der 1115 W ist jetzt nicht unbedingt einer der leichtesten Anfängerübungen. Wir haben hier aber noch ein fähiges Mitglied aus Hirschaid, eventuell setzt er sich ja mit Dir in Verbindung. Das dürfte auf jeden Fall sinnvoller sein als eine Fernbehandlung bei diesem Boliden. Und ja, da geht vom Klang her noch einiges. Der ist alles mögliche, nur nicht flach. :-) Aber vom UKW-Teil solltest Du Dir empfangsmäßig nicht die Welt versprechen.

Gruß... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Benutzeravatar
MatthiasD
Transmare
Transmare
Beiträge: 740
Registriert: Do Aug 22, 2013 18:32
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hirschaid

Re: Siemens Spitzensuper 52 (Type SH 1115 W)

Beitrag von MatthiasD »

Ich habe schon mal eine PN gesendet. Es wäre auch das erste Gerät, dass wir nicht wieder zum Laufen bringen können.
Gruß
Matthias
Blackmood
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Sa Okt 15, 2016 22:04
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Siemens Spitzensuper 52 (Type SH 1115 W)

Beitrag von Blackmood »

Hallo zusammen,

danke für eure Antworten! Ich habe bereits mit Matthias Kontakt aufgenommen und bin gespannt, was wir da an dem Gerät rausholen können.

Mittlerweile habe ich das Radio aus der Truhe geholt und von seiner Zentimeter dicken Staubschicht befreit:

Bild
Benutzeravatar
MatthiasD
Transmare
Transmare
Beiträge: 740
Registriert: Do Aug 22, 2013 18:32
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hirschaid

Re: Siemens Spitzensuper 52 (Type SH 1115 W)

Beitrag von MatthiasD »

Hallo Forengemeinde,

ich kann schon mal einen Zwischenstand bekanntgeben. Das Radio ist in einem vergleichsweise guten Zustand. Nach dem Reinigen der Röhrenstifte und Anlöten eines Rohrkondensators im Tuner spielt das Gerät wieder ganz munter. Die Sender sind noch etwas verschoben, das werde ich morgen beim vorerst letzten Kontakt zu Andreas mit ein paar Korrekturen noch beheben. Was ich an dem sonst sehr üppig ausgestatteten Gerät bemängeln würde, ist die kurze Chassisanbindung. Sobald man das Chassis entnehmen will hat man 8 Kabel mit etwa 20cm Länge, welche das Netzteil und den Lautsprecher verbinden. Ein Drehen des Chassis für Spannungsmessungen o.ä. ist damit kaum möglich. Außerdem habe ich zwei verschiedene Schaltpläne mit abweichender Röhrenbestückung aber exakt gleicher Gerätebezeichnung. Der Plan vom RM.org stimmt hier z.B. nicht. Wegen des Plattenspielers wird sich Andreas möglicherweise noch einmal melden. Da fehlen mir die praktischen Erfahrungen und grundsätzlich läuft er ja.
Gruß
Matthias
Blackmood
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Sa Okt 15, 2016 22:04
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Siemens Spitzensuper 52 (Type SH 1115 W)

Beitrag von Blackmood »

Hallo zusammen,

erst einmal vielen lieben Dank an dich, Matthias, du hast mir wirklich sensationell geholfen! Mittlerweile habe ich das Gerät noch einmal stundenlang komplett gereinigt (Scheibe, Knöpfe, Innenleben, Kunststoff des Plattenspielers) und die Auflageplatte des Plattenspielers ersetzt.

Des Weiteren habe ich mich am Line-In versucht, um weitere Geräte mit Klinkenanschluss verbinden zu können. Das klappt soweit ganz gut, noch muss ich das allerdings per Hand umstecken. Den TA Eingang des Radios werde ich dann morgen mit einem versteckten 2-poligen Wechselschalter versehen, um zwischen den Eingängen zu schalten. Den Line-In werde ich in naher Zukunft durch einen versteckten Bluetooth-Empfänger ersetzen, um die Anschaulichkeit des Gerätes nicht zu verschandeln :)

Bilder folgen voraussichtlich heute Abend!

Bild

Bild

Bild



Edit: Bilder hochgeladen

Gruß Andy
Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Siemens Spitzensuper 52 (Type SH 1115 W)

Beitrag von Hobbybastler »

Hallo Andy,

da hast Du aber Glück gehabt, ein Gerät mit noch funktionierendem magischem Auge zu erwischen!

Bei den Geräten, welche ich in den Fingern hatte, war bisher immer das magische Auge platt.

Viel Spaß mit Deiner Musiktruhe.


Grüße

Martin
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1686
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Siemens Spitzensuper 52 (Type SH 1115 W)

Beitrag von EQ80 »

Sehr schöne Truhe! Kann mir vorstellen, die macht viel Spaß mit der Gegentaktendstufe und den guten Siemens-Lautsprechern.
Noch ein Hinweis zum Magischen Auge: das dürfte um 45 Grad falsch montiert sein. Einfach bei ausgeschaltetetem Gerät die Halteschraube oben leicht lösen und das Auge in die Soll-Position bringen!
Viele Grüße

Frank