da dies mein erster Beitrag hier im Forum ist, kurz zu mir:
Mein Name ist Andy, bin 25 Jahre alt ich komme aus Hirschaid bei Bamberg und studiere Master Wirtschaftsingenieurwesen. Vorher habe ich eine Ausbildung zum Mechatroniker gemacht. Ich habe also ein paar Grundkenntnisse in der E-Technik.
Mitte des Jahres habe ich aus einem familiären Nachlass ein Siemens Spitzensuper 52 mit Siemens Plattenspieler bekommen (Also eine Musiktruhe, nicht nur das Radio). Ein Bild habe ich angehängt.
Soweit sind beide Geräte in einem ganz ordentlichen Zustand. Gereinigt und von Staub befreit habe ich bereits. Lediglich an ein paar Problemen hänge ich.
Problem 1: Ich habe keinen bzw. sehr sehr schlechten Radioempfang, egal auf welchem Band. Eine improvisierte, längere Antenne hat leider auch nur geringfügig geholfen. Röhren glühen soweit alle, Auge leuchtet auch (das war verstaubt, dass man es anfangs nicht sah, mittlerweile sieht man es wieder), macht aber sonst keinen Mucks. Empfangen kann ich nur (in ganz ganz mieser Qualität) 1-2 Sender. Welche Ansatzpunkte sollte ich hier verfolgen? Röhren tauschen, Kondensatoren? Antenne?
Problem 2: Der Sound klingt etwas lasch, es fehlen mir die Tiefen. Ich weiß leider nicht, ob das so standardmäßig ist, oder besser klingen sollte. Da der Spitzensuper 52 aber öfter im Netz zwecks seiner Klangqualität gelobt wird, vermute ich, dass hier noch Potential besteht.
Problem 3: Kratzen beim Regeln der Lautstärke.
Offtopic: Der Plattenspieler: Funktioniert soweit ganz gut, allerdings muss ich immer eine zweite Platte unter die abzuspielende legen, damit der Arm genug "Druck" auf die Platte bringt. Von anderen Spielern kenne ich die Möglichkeit, das Gegengewicht einstellen zu können. Bei diesem Gerät allerdings nicht. Es sollte sich um den Elac PW1 mit Siemens Label handeln.

Wäre dankbar, wenn ihr hiermit bisschen unter die Arme greifen könntet

Liebe Grüße
Andy